Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED an DALI
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
möchte gerne das Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC24V --> Synergy 21 -Detailansicht[showUid]=3144&tx_commerce_pi1[catUid]=2267&cHash=204eff7e72
verbauen habe allerdings im WZ ca. 380W die ich gerne mit Dali in 7 Gruppen steuern würde (kostenoptimal)
. Am liebsten mit dem vom MatthiasS viel zitiert und genutzten K211. Allerdings steige ich mit den Boostern nicht ganz durch (die ich hier offenbar benötige), ausserdem, macht mir der C004, wenn ich das richtig verstehe, mit max 25W zusammen mit dem K211 zu wenig, ich brauche mehr.
Auch wenn es etwas übertrieben scheint, ich möchte wenn ich es richtig hell haben möchte, auch aufdrehen können. Die Strips werden in Sockeleisten aus Aluminium (www.inakustik.de) an der Decke verbaut.
Für interessierte, werde analog Chris M. warmweiss kalibrieren --> https://knx-user-forum.de/sonstiges-...-rgb-leds.html
Die 7 Gruppen hätten:
1 50W
2 40W
3 52W
4 61W
5 70W
6 36W
7 70W
Ich hoffe dass meine Skizze (da sind nur 6 Gruppen gezeichnet) ausreichend selbsterklärend ist.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet die richtigen und minimale Anzahl an Komponenten zusammenzustellen.
Ein Dickes Lob und ein Danke Schön an Alle die mich direkt bisher unterstützt haben und allen, die mich indirekt durch ihre Beiträge unterstützt haben. Hoffe, dass ich bald soweit bin auch die eine oder andere Unterstützung geben zu können.
Viele Grüsse
SalvatoreAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pio,
thanks für die schnelle Antwort
auf der Lampe am Kabel ist ein AufkleberZitat von pio Beitrag anzeigenDas Datenblatt spricht von 350mA. Woher weisst Du, dass es 700mA sind?
700mA und 3X3W
Schaue ich mir heute abend in aller Ruhe anZitat von pio Beitrag anzeigenAch ja, schau Dir mal das c350 http://www.tridonicatco.com/kms/medi...mdimmer_en.pdf in Verbindung mit nem K211 an, dass hat mehr Leistung als das K350 Dali. Dann könntest Du evtl. bündeln: 1 Stk K211 + 2 Stk C350
EVG da ist der Händler noch am schauenZitat von pio Beitrag anzeigen
Kein Problem: K211 (hat 3 Kanäle 24V out, je 8W), Du könntest z.B. 2 LEDs parallel schalten und an einen Kanal hängen.
Aber was hast Du denn für EVG?
Gruss
Zalva
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Datenblatt spricht von 350mA. Woher weisst Du, dass es 700mA sind?Zitat von zalva Beitrag anzeigenHabe vier Time90RGB Konstantstrom 700mA
Power-RGB-LED (3X3W also unabhängige Kathode und unabhängige Anode)
Ach ja, schau Dir mal das c350 http://www.tridonicatco.com/kms/medi...mdimmer_en.pdf in Verbindung mit nem K211 an, dass hat mehr Leistung als das K350 Dali. Dann könntest Du evtl. bündeln: 1 Stk K211 + 2 Stk C350
Kein Problem: K211 (hat 3 Kanäle 24V out, je 8W), Du könntest z.B. 2 LEDs parallel schalten und an einen Kanal hängen.Zitat von zalva Beitrag anzeigenHabe ausserdem 4 x 24V
LED-Bodenstrahler je 2W. EVG ist vorhanden, das ganze sollte auch von DALI aus gesteuert werden können.
Aber was hast Du denn für EVG?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
hoffe dass ich hier --> https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rom-frage.html nicht geächtet werde, sondern zu wenige, die gut in der Materie drin sind, das bisher gelesen haben. Hier bin ich hoffe ich besser aufgehoben. Leider habe ich zu früh gekauft bevor ich mich schlau gemacht habe und muss es ausbaden bzw. hier durch:
Habe vier Time90RGB Konstantstrom 700mA
Power-RGB-LED (3X3W also unabhängige Kathode und unabhängige Anode)
3 sollen zusammen gr. Bad über DALI
1 separat kl.Bad über DALI angesteuert werden.
Habe ausserdem 4 x 24V
LED-Bodenstrahler je 2W. EVG ist vorhanden, das ganze sollte auch von DALI aus gesteuert werden können.
Habe schon viel gelesen aber noch nicht den richtigen Durchblick oder AHA-Effekt gehabt.
Bitte um Hilfe oder Denkanstösse, damit ich wenigstens in die richtige Richtung treibe.
Danke vorab und Grüsse
Zalva
Einen Kommentar schreiben:
-
So, jetzt habe ich endlich mal daran gedachtZitat von MarkusL Beitrag anzeigenVielleicht kannst du mal nachmessen? Wie breit ist der Stripe? Wie hoch? Was ist "durchgehenden linsenförmigen Doming-Oberfläche"? Ist alles vergossen?Danke!
Ich habe extra meine Schieblehre rausgekramt. Hier die Daten.
Breite 10mm
Höhe 3mm
Die LED-Stripes sind auf der Oberfläche komplett eingegossen in Kunstharz, jedoch sind diese laut Verpackung deshalb nicht explizit als "wasserfest" angegeben.
Falls Du Dir welche bestellen willst, solltest Du Dir aber die Daten bestätigen lassen. Ob der Lieferant zuverlässig ist oder was taugt kann ich nicht sagen, da ich die Module über Allnet bezogen habe.
PS: Wenn einer ein C004 braucht, ich habe eines im Marktplatz angeboten. Einfach PM an mich. Ich brauchte den Booster nicht mehr aufgrund der verbauten Pegelwandler.
CU Gustav
Einen Kommentar schreiben:
-
Cool Gustav, dein Teil läuft also inzwischen!Zitat von Baubär Beitrag anzeigenIch habe jetzt selber 10m LED-Stripe verbaut...
cu Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Link. Leider sind da keine Abmessungen augeführt. Vielleicht kannst du mal nachmessen? Wie breit ist der Stripe? Wie hoch?
Was ist "durchgehenden linsenförmigen Dooming-Oberfläche"? Ist alles vergossen?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Sind hier:Zitat von MarkusL Beitrag anzeigenHallo Gustav,
hast du einen Link zu technischen Details für die RGB-Stripes?
Synergy 21 -Detailansicht
Ist jetzt nur das Stipe. Ich hatte damals ein Set mit Controller, LED-Fernbedienung und Netzteil. Das gibt es da auch.
Kostet jetzt wohl um die 85 EUR incl. Mwst.
Die Pegelwandler gibt es hier und sind von 12 bis 24 Volt einsetzbar für lächerliche 6,95 EUR. Ein passendes Gehäuse für das Modul kostet noch 2,55 EUR. Der Lötbausatz ist schon mit den SMD-Bauteilen vorgelötet und nur der Transistor und die Schraubklemmen müssen angelötet werden, was selbst ich schaffe
http://www.elv-downloads.de/service/...gelwandler.pdf
CU Gustav
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gustav,Zitat von Baubär Beitrag anzeigenIch habe jetzt selber 10m LED-Stripe verbaut und das mit Kathoden 12 Volt RGB-Leds und komme da auf:
100,- EUR für 10 m (2x5m) RGB-Leds (2 x 36 Watt)
...
Die LEDstripes waren zudem mit M3 Klebeband versehen und oben auf den Modulen mit einer durchgehenden linsenförmigen Dooming-Oberfläche. So sind die LEDS auch ohne Blende gut geschützt.
hast du einen Link zu technischen Details für die RGB-Stripes?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe jetzt selber 10m LED-Stripe verbaut und das mit Kathoden 12 Volt RGB-Leds und komme da auf:Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenBtw, die zweitpreiswerteste Lösung ist C003 + C004 + Trafo.
Am billigsten wohl zweimal C003 + Trafo.
100,- EUR für 10 m (2x5m) RGB-Leds (2 x 36 Watt)
55,- EUR für das C003
10,- EUR für einen 6A Pegelwandler (Wandlung von gemeinse Anode auf gemeinsame Kathode mit 3 x 2A Ausganssignal anstatt Booster C004 für an die 90,- EUR)
Dazu noch ein 100W Netzteil mit 2 x 12 Volt Ausgang, wobei ich den Preis nicht mehr weiss...
Die LEDstripes waren zudem mit M3 Klebeband versehen und oben auf den Modulen mit einer durchgehenden linsenförmigen Doming-Oberfläche. So sind die LEDS auch ohne Blende gut geschützt.
Vorteil: Die LEDstripes mit gemeinsamer Kathode gibt es oft deutlich günstiger in Sets und die Pegelwandler liefern die Leistung und kosten nicht mal 10,- EUR.
Es mag zwar durchaus ein, dass die LEDS nicht die Qualität haben wie ggf. teuere Leds, jedoch bei direkten Vergleich (ich habe auch teure LED-Stripes im Einsatz) sind die keinesfalls schlechter. Die billigen Dinger haben sogar zusätzlich Lötverbinder mit Stecker, was ideal ist zum Verkabeln ist...
Hier ein 4m Stipe im Video:
http://www.blogger.com/img/videoplay...hockwave-flash"
Die Qualität ist nicht so gut aber die Helligkeit lässt sich ein wenig erahnen. In dem Raum ist es ansonsten komplett dunkel...
CU Gustav
Einen Kommentar schreiben:
-

In RGB gibts die glaub auch, aber flach halt nicht. Wenigstens sind die Dinger 24V und fast beliebig kürzbar.
Ich überleg halt gerade, was einfarbiges für Garagenausleuchtung zu holen, aber so richtig hell sehen mir die Teile nicht aus.
Na mal sehen ....
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwer hatte mal wasserdichte flexible LED-Strips gesucht:
Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
Steht leider keine Helligkeit dabei. Btw. SLV kann man über Eibmarkt erstehen (Anfrage machen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Btw, die zweitpreiswerteste Lösung ist C003 + C004 + Trafo.
Am billigsten wohl zweimal C003 + Trafo.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: