Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau eines Geschäftslokals (Coiffeursalon)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau eines Geschäftslokals (Coiffeursalon)

    Hallo zusammen

    Wir planen den Umbau eines Geschäftslokals (Coiffeursalon). In diesem Zug soll gleich eine intelligente Elektroinstallation reinkommen. Nun möchte ich gleich von vornherin an alles (sinnvoll mögliche) denken, ev. hat von Euch noch jemand eine gute Idee, welche gleich mitberücksichtigt werden könnte. Hier mal die vorgesehenen Punkte:

    Eingangstüre
    - mit Motorschloss
    - Zutritt schlüssellos, für Notfall Zylinder mit Schlüssel
    - Registrierung, wer die Türe geöffnet hat
    - Zutrittszeiten können individuell festgelegt werden
    - mit Magnetkontakt
    - Schloss kann in Modus "permanent offen" versetzt werden (wenn Geschäft geöffnet ist)

    Geschäftslokal
    - ev. Präsenzmelder
    - Sonnenschutz Schaufenster automatisch
    - Beleuchtung mit DALI-EVGs
    - Nachtbeleuchtung automatisch (Schaufenster)

    Nebenräume (WC, Labor)
    - mit Bewegungsmeldern
    - Fenster mit Fensterkontakten


    Gibt es weitere sinnvolle Anforderungen aus Eurer Sicht?

    Bezüglich der Eingangstüre wäre ich Euch auch dankbar für Informationen, mit welchen Produkten dies so umgesetzt werden könnte (bezahlbar, stabil, nicht umbeding eine "Bastellösung" und ich kann selber Hand anlegen).

    Ich möchte gerne den Ladenumbau auf Bildern festhalten (z.Bsp. es soll alle 10 Minuten ein Foto geschossen werden). Hat jemand eine Idee, wie man sowas lösen könnte?

    Für Eure Hinweise besten Dank.

    Snoboy

    #2
    Wie siehts aus mit Musik/ Beschallung ? Einen Verstärker und Lautsprecher in die Decke oder mehrere Zonen

    Hmm zum Bilder aufnehmen, entweder ne gute Spiegelreflex, die haben meisstens so ne Funktion oder du holst dir ne Webcam und machst jede 10min ein Bild.

    Bzgl. Zugriffssteuerung musste mal schauen da gibts nen Thread über folgendes Produkt http://www.ekey.net/
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Wie erhitzt ihr das Wasser? Einbindung der Heizung? Von WaMa und Trocknern?

      Kommentar


        #4
        Mirror TV am Arbeitsplatz ... gesteuert über ein iPod Touch in der Armlehne vom Stuhl...

        Gott würde ich mir einen Salon bauen :-)))

        LG

        Kommentar


          #5
          da müsste man nur noch Haare haben...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
            Mirror TV am Arbeitsplatz ... gesteuert über ein iPod Touch in der Armlehne vom Stuhl...

            Gott würde ich mir einen Salon bauen :-)))

            LG

            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            da müsste man nur noch Haare haben...
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              und das ganze dann mit einer belegterkennungsmatta auf dem Salonsessel, damit der iPod Touch von Standby auf Betrieb geht.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                da müsste man nur noch Haare haben...
                Geschäftsidee: Kopfmassage für Glatzenträger ;-)
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  OT

                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  gesteuert über ein iPod Touch in der Armlehne vom Stuhl...
                  .. und der Haarschnitt-App im Store, damit Stevie auch noch 1 EUR für jeden Friseur-Einsatz einstreicht, der von dem plempel irgendwie begleitet wurde Nene..
                  Sorry

                  On-topic:
                  - Motorschloss oder A-Öffner mit entspr. Türblatt mit Fallenentriegelung kombinieren (heisst das so?), was beides gescheit kombiniert (ist ja zweierlei) wäre mir nicht bekannt..
                  - Sitzbelegung kann man drüber nachdenken, aus dem Autozubehörmarkt sogar erschwinglich.
                  - Audio lässt sich in dem Fall ja relativ einfach lösen, sollte aber bedacht werden.
                  Ansonsten klingt das ja schon sehr gut

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    genau, und aus der Sitztbelegungserkennung kannst Du die durchschnittliche Verweilzeit des Delinquenten errechnen, dann abends mit dem Kassenstand saldieren und fertig ist die BWA :

                    Vergiss dann aber bitte nicht die als FTS ausgebaute Lehmann - Großbahn, die den Kaffee bringt.

                    In letzter Konsequenz wäre dann nur noch, den KUKA - Roboter mit der Schere und dem Rasiermesser haargenau via HS zu steuern. Auf dem IPod eine Frisur auswählen nach Bild / Icon und dann hinsitzen und hoffen, daß alles gut geht und die Ohren am richtig berechneten Fleck gewachsen sind.
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Motorschloss oder A-Öffner mit entspr. Türblatt mit Fallenentriegelung kombinieren (heisst das so?), was beides gescheit kombiniert (ist ja zweierlei) wäre mir nicht bekannt..
                      Das Dorma SVP2xxx zusammen mit der Steuerung kann das. Der Riegel faehrt dabei mechanisch aus und wird motorisch zurückgezogen. Bei Dauerkontakt bleibt der Riegel dann zurueckgezogen und die Tür kann von aussen geöffnet werden.

                      mfg Swen
                      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die vielen Hinweise.

                        Vom 17.-20.11.2009 findet in Zürich die Sicherheits-Messe statt. Da werde ich mich bezüglich dem Motorschloss noch etwas schlau machen.

                        Bezüglich dem Zutrittssystem soll es eine (bezahlbare) Transponderlösung sein. Hier im Forum werden ja zwei solche Lösungen erwähnt:
                        • easyident
                        • Conrad Transponder
                        - Sind die beiden Lösung vergleichbar oder gibt es wesentliche Unterschiede/Nachteile?
                        - Wie weit kann eigentlich die Leseantenne von der Steuereinheit entfernt sein?
                        - Kann man bei der Conrad-Lösung die Antenne durch eine besser in einen Metallrahmen einbaubare Variante ersetzen bzw. hat jemand eine gute Idee für einen sauberen, professionell aussehenden und "vandalensicheren" Einbau?
                        - Soll der Türöffner eher Offline, d.h. via den Relaiskontakt der Steuereinheit des Transponders oder einen separaten Schaltaktor geschalten werden? Bzw. könnte man sogar beides kombinieren?

                        Kommentar


                          #13
                          enden und "vandalensicheren" Einbau?
                          unter Putz verlegen, da sieht man nichts...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Unterputz geht leider nicht, da es sich um eine Schaufensterfront mit Metallrahmen handelt ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              vandalen- und halbwegs einbruchsicher erreicht man nur, wenn Logik und Relais-Schaltung innen sind und aussen nur die Antenne.
                              Auch bei einer Pfosten/Riegel-Verglasung kann man Leitungen in den Pfosten verlegen. Zur maximalen Antennenleitungslänge empfehle ich nen kurzen Anruf bei Herrn Rohrmüller (Easyident, sehr hilfsbereit). Im duemmsten Fall muss man halt ein kleines Kästchen z.B. aus Edelstahl zur Aufnahme des Lesegerätes innen anbringen.

                              Achja, die Signale sind potenzialfrei, so dass eine Parallelschaltung des EIB-Aktors fuer tagsueber dauerauf und des Transponderrelaiskontakts für den Zutritt ausserhalb der Zeiten möglich ist.

                              mfg Swen
                              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X