Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    30 Liter Volumen
    Wie dick ist deine Decke? War das mit einem Statiker abgesprochen?
    Auch im Bad, Gäste WC, Küche und Diele oder nur WZ, SZ und Küche?

    Danke

    Gruß
    Sergej

    Kommentar


      #32
      Wie dick ist deine Decke? War das mit einem Statiker abgesprochen?
      Na sicher, der hat zwar gespuckt aber das lässt sich mit mehr Stahl wohl lösen
      Und ja: überall..
      Allerdings komme ich bei meinen Kompax 2 jetzt so überschlagsmässig eher auf grob 15L, die für die 20cm Infinity ganz gut passen (es dürfte aber eher mehr als weniger sein!); evtl. hat Olaf da noch so "erhöhungsringe" drin oder einer von uns beiden sich verrechnet..

      Wie bereits mehrfach gesagt: alles Geschmackssache, manche halten ein UP-Radio für eine Lösung, andere für ne pure Lärmquelle, deren Tonqualität man am nur mittig mitm Schraubendreher verbessern kann == aus

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Die Decke ist 20 cm, die Boxen 16 hoch, ca. 40x50 cm groß - ja, für den Statiker war es "ein Loch" (halt nur noch 4 cm Beton über der Box, der nicht wirklich trägt) und er hat als Ersatz ein paar Eisen um die Löcher rumgelegt.

        Bad, Küche, Diele, WZ und Küche ja, SZ hab ich ein Bose Acoustimas an der Wand (Kabel unter Putz) aus der alten Wohnung, im Gäste-WC keine Musik (würde ich heute aber auch anders machen).

        Gruß

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich hab mir aus verschiedenen Gründen die Infinity ERS110 verbaut und bin sehr zufrieden......
          Gibts aber bei uns leider ned, muss man sich im Amiland bestellen..



          Makki
          Hallo Makki,

          Nachdem ich nun meine Visaton DL13/2 in der Küche geschossen habe (leichtes crispen bei Tiefen)- Offene Wohnküche und da wird beim Putzen schon mal aufgedreht wollte ich diese durch die von dir empfohlenden Infinity ERS110DT ersetzen.
          Wie du schon erwähnt hast gibbet die nur im Amiland- hast du vielleicht eine Bezugsquelle mit Endpreis, wo du deine her hast? Google und eBay hilft nicht;-(( Und mein befreundeter Hifihändler sieht auch keine Möglichkeit.

          LG und Danke
          Daniel

          Kommentar


            #35
            @keldan: ähm die Webseite und den eBay-Händler gibts offenbar nicht mehr und es war - gelinde ausgedrückt - ein ziemliches gef***.. (Zweimal versendet + Hol mal ne völlig falsch deklarierte Palette mit LS im Roadster vom Hauptzollamt ab.. Lustig.. Weil so dämlich ist halt kein Zöllner das er den Warenwert von 10 US$ für 100kg glaubt)

            Bei mir hats zwar irgendwie funktioniert aber lieber hier einen aussuchen, vorher Versandkosten abchecken,
            Insgesamt sind meine Erfahrungen mit solchen USA-Bestell-Aktionen aber absolut positiv, man muss sich halt bewusst sein das immer ein Restrisiko bleibt und Gewährleistung etc alleine wegen der anfallenden Versandkosten flach fällt! (wobei die Amis zwar sowas nicht gesetzlich haben aber gefühlt trotzdem extrem kundenfreundlich und kulant sind)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Habe bei mir im Bad auch die wasserfesten von Visaton.
              Sind sicher nichts für den High End User aber für mich im Bad mehr als ausreichend.

              Gibt z.B. günstig in versch. Größen bei Reichelt, einfach nach "Visaton ip65" suchen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von makki Beitrag anzeigen

                Bei mir hats zwar irgendwie funktioniert aber lieber hier einen aussuchen, ....
                Hallo Makki,

                danke für dein Feedback, nachdem ich nun nen Bekannten in den Staaten auf die Suche geschickt habe, habe ich bei nochmaliger Durchsicht der technischen Details bemerkt, das es sich bei den von dir gerühmten ERS 110DT um einen LS handelt der Stereo rechts und links in einem LS vereint - heiss dann glaube ich 3Wege. Da ich in jedem Raum 2 LS vorgesehen habe und die Löcher schon vorhanden sind, kann ich die dann brücken, oder wie läuft das ??? Ich plane langfristig auch einen Russound, falls das von Bedeutung sein sollte ??
                LG und Danke
                Daniel

                Kommentar


                  #38
                  Mit 3Wege ist denke ich gemeint, wenn eine Box drei Lautsprecher hat und jeder dann, über eine Frequenzweiche, unterschiedliche Frequenzbereiche abdeckt. Das ganze ist aber noch Mono.

                  Bei diesem ERS 110DT scheint es so zu sein, daß eben zwei Lautsprecher in einem Gehäuse sind und einer an dem linken und der andere am rechten Kanal angeschlossen wird, also Stereo.

                  Kommentar


                    #39
                    Hat jemand eigentlich JBL oder Canton verbaut? Dachte da an:
                    JBL Control 8138
                    Canton InCeiling 500

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #40
                      Also die JBL Control finde ich vom Sound her perefekt...

                      Kommentar


                        #41
                        @Daniel: ja sorry, ERS110DT ist der Dual-Stereo (WC,Flur), Rest je zwei "ERS110 II"

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
                          Bei mir wurden ebenfalls Sonance Lautsprecher in die Decke eingebaut. Eigentlich sind diese Modelle für den Wandeinbau gedacht, durch die verstellbaren Hochtöner aber bestens für den Deckeneinbau geeignet. Im Wohnzimmer (Surround) habe ich 2x S623T Front, 2x S622T Rear, 1x S625T Center verbaut. In der Küche/Esszimmer beschallen 2x S622T.

                          Diese Lautsprecher sind an einem Yamaha 7.1 RX-V1800 angeschlossen und können bei Bedarf schon mächtig loslegen. Allerdings sind diese Lautsprecher nicht für 100€ / Stück zu erhalten. Die Lautsprecher wurden in MDF Boxen eingebaut, sodass sie ihr definiertes Volumen besitzen. Die Boxen sind mit der Betondecke verschraubt sodass hier nichts brummt oder summt.

                          Bin mit dieser Lösung bestens zufrieden. Am besten hörst Du dir diese Lautsprecher mal life an.

                          Michael

                          Ich bin auch auf der Suche nach Boxen für den Deckeneinbau jedoch für ein Heimkino. Wo kann man die o. g. Boxen beziehen? Ich will eigentlich nicht mehr als 250€ pro Box ausgeben (7.1). Am liebsten wären mir Boxen die flächenbündig eingebaut wären. Gibt es noch andere Alternativen?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                            Hat jemand eigentlich JBL oder Canton verbaut? Dachte da an:
                            JBL Control 8138
                            Canton InCeiling 500

                            Gruß Thomas
                            Moin....

                            Ich hab im Schlafzimmer und in der Küche die Canton InCeiling 500 verbaut und bin mehr als zufrieden! Verarbeitung Super, einfach zu Installieren und der Preis ebenfalls TOP!

                            Grüße,

                            Peter
                            KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                              Hat jemand eigentlich JBL oder Canton verbaut? Dachte da an:
                              Canton InCeiling 500
                              Ja, wir haben die Canton Inceiling verbaut und ich bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung und der Klangqualität (Decke ist 15 cm abgehängt). Meiner Meinung nach ist es auch unnötig im Badezimmer spezielle Feuchtraumlautsprecher zu verwenden, wenn man nicht gerade ein 5 m2 Badezimmer hat und eine halbe Stunde lang heiss duscht. Wir haben sogar 4 Stück von den Inceilings im Hallenbad verbaut und die laufen problemlos bei 30 °C Luft und 55 - 70 % rF.

                              Klaus

                              Kommentar


                                #45
                                Nur um das nochmal klarzustellen: ich bin mit meinen sehr zufrieden aber die Alternativen gabs 2008 für mich halt so nicht, ich vermute die Canton, JBL, .. tuns genauso..
                                Einziger Hinweis: unter 20cm Durchmesser besteht der deutliche Hang zur lämquelle statt LS, je nachdem wie nun die Ohren gebaut sind

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X