Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nur um das nochmal klarzustellen: ich bin mit meinen sehr zufrieden aber die Alternativen gabs 2008 für mich halt so nicht, ich vermute die Canton, JBL, .. tuns genauso..
Die sind beide so für 60-70 Euro/Stück zu haben. Deshalb hatte ich die näher ins Auge gefasst! Das gilt nach meinen Recherchen für die Infinity nicht, oder?
Auf jeden Fall wollte ich mal Probe hören...
Ich werde mich wahrscheinlich für die
Cambride Audio Incognito - SS 10/ camingognitoss10 entscheiden. Der Paarpreis liegt bei 148,00 €. Die Einbautiefe ca. 80 mm.
Nur um das nochmal klarzustellen: ich bin mit meinen sehr zufrieden aber die Alternativen gabs 2008 für mich halt so nicht, ich vermute die Canton, JBL, .. tuns genauso..
....hey mein Vorbild, jetzt zieh mal nicht den Schwa.....ein ;-)
Ich habe jetzt Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt und die amerikanischen Freunde meines Kumpels durch die Hifiläden gejagt. Habe jetzt auch diverse amerikanischen Onlineshops angeschrieben. Ich denke diese Woche weiss ich mehr, und hoffe nur das der Preis stimmt, und der Zoll nicht nochmal richtig zuschlägt.
Also mal abwarten, werde dann berichten
....hey mein Vorbild, jetzt zieh mal nicht den Schwa.....ein ;-)
Nun, ich glaube das habe ich noch selten Fehler gehören gesagt, Lügen tut man nicht
Ich wollte damit nur sagen, das es mittlerweile durchaus vergleichbare Alternativen geben könnte, die ich evtl. nicht kenne (weil ich mich seit 3J nicht damit beschäftigt habe..)
-> Ich bin verdammt zufrieden damit, würde nichts anderes nehmen/wollen und empfehle die deswegen auch guten Gewissens; aber es ist eben in der Beschaffung ein gefrett, auch Geschmackssache und es könnte mittlerweile auch vergleichbares, günstigeres geben.. (Weil auch wenn uns die meisten Hersteller der Lüge strafen: so schwierig ist es eigentlich nicht einen LS zu bauen aus dem nicht nur Lärm kommt..)
Bisher gings hier um recht potente hochwertige Lautsprecher, da mein Budget inzwischen ziemlich am Ende ist und ich trotzdem in der Küche, in den WC's, im Bad und auf der Terrasse zumindest etwas Lärm möchte suche ich möglichst günstige Lautsprecher.
Für die WC's reicht eigentlich jeweils einer und für Küche, Bad, Terrasse jeweils zwei (Stereo). Das ganze wird an Sonos ZP120 angeschlossen wobei jeweils Bad + WC und Kücke + WC verbunden sind.
Kann wer was günstiges für den Wand oder Deckeneinbau (Holzbau) empfehlen?
Soweit ich mich erinnere, haben die Gira-Quäker 16 Ohm Impedanz...wenn Du da einen Deckenlautsprecher mit 8 oder 4 Ohm anschließt, ist Dein UP-Radio Elektroschrott :-)
Deswegen frage ich ja, wobei man könnte ja auch die Up-Lautsprecher in die Decke einbauen. Schade das es keine runden Abdeckrahmen gibt. Dann würde es zu den Spots gut passen. Aber vielleicht gibt es ja passende.
ich habe nochmal nachgeschaut (hab auch zwei von den GIRA RDS-Radios hier): die Impedanz darf 4...16 Ohm betragen. Damit ist auch der Weg für "normale" Deckenlautsprecher frei...also alles, was der Markt so hergibt.
Ich würde die Deckenlautsprecher aber nicht zu groß wählen, da das Radio nur wenige Watt am Ausgang liefert (der original LS hat 4W)...und Clipping mögen LS überhaupt nicht, das ist schlimmer als die LS mit zu hohem Pegel (und "sauberem" Signal) anzufahren.
Die Radios hatte ich eigentlich schon abgeschrieben...jetzt merke ich, dass ich diese vielleicht doch noch sinnvoll verwenden kann, da ich im Häusle überall Deckenlautsprecher vorgesehen habe. Das Schöne an den GIRA-UP-Radios ist, dass sich diese automatisch auf externe Quelle schalten, sobald ein Signal anliegt. Damit ist auch die Einspeisung einer weiteren Quelle problemlos möglich.
Habe die Gira UP bei mir installiert. In Bad und in Küche mit externer Antenne unter dem Rahmen. Der Empfang ist miserabel und der Klang naja. Ich würde sie nicht mehr kaufen. Baue jetzt auf webradio um
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar