Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infos über Busch-Jaeger Dimmaktor 6197/12 oder 6197/13?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Infos über Busch-Jaeger Dimmaktor 6197/12 oder 6197/13?

    Gerade bin ich über die neuen Universaldimmaktoren von Busch-Jaeger gestolpert (gerade noch rechtzeitig um die Planung passend zu ändern...)

    Die scheinen ja von dier Funktionalität sehr mächtig zu sein - aber genau Infos kann ich nicht finden. Bisher habe ich nur eine zweiseitige "Hochglanz" PDF und einen Beipackzettel gefunden. Aber nichts im Sinne einer ordentlichen, 200 Seitigen Dokumentation, wie ich die von GIRA kenne...

    Daher stellt sich mir jetzt die Fragen:
    • Welcher Abstand ist beim Einbau von mehreren Aktoren einzuhalten?
    • Wann / wozu brauch ich das suspekte 6149/21 ("Inbetriebnahmeschnittstelle") bei der ich auf die passende Firmware-Version achten soll und die ich nicht habe?
    • Alles was in dem suspekten PlugIn an Einstellungen möglich ist, kann auch dieser Dimmaktor, oder? V.a. die Logiken mit den "Kanälen", oder? (Hätte ich eine Doku könnte ich ja selbst nachlesen...)
    • Es scheint von ABB das selbe Teil mit teilweise der selben Artikelnummer zu geben. Die werden aber nur auf anderen Märkten angeboten, oder?
    • Wo auf der Busch-Jaeger-Seite finde ich eigentlich ordentliche Dokus?

    Und natürlich ganz wichtig:
    • Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Aktor?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Gerade bin ich über die neuen Universaldimmaktoren von Busch-Jaeger gestolpert (gerade noch rechtzeitig um die Planung passend zu ändern...)

    Die scheinen ja von dier Funktionalität sehr mächtig zu sein - aber genau Infos kann ich nicht finden. Bisher habe ich nur eine zweiseitige "Hochglanz" PDF und einen Beipackzettel gefunden. Aber nichts im Sinne einer ordentlichen, 200 Seitigen Dokumentation, wie ich die von GIRA kenne...

    Daher stellt sich mir jetzt die Fragen:
    • Welcher Abstand ist beim Einbau von mehreren Aktoren einzuhalten?
    • Wann / wozu brauch ich das suspekte 6149/21 ("Inbetriebnahmeschnittstelle") bei der ich auf die passende Firmware-Version achten soll und die ich nicht habe?
    • Alles was in dem suspekten PlugIn an Einstellungen möglich ist, kann auch dieser Dimmaktor, oder? V.a. die Logiken mit den "Kanälen", oder? (Hätte ich eine Doku könnte ich ja selbst nachlesen...)
    • Es scheint von ABB das selbe Teil mit teilweise der selben Artikelnummer zu geben. Die werden aber nur auf anderen Märkten angeboten, oder?
    • Wo auf der Busch-Jaeger-Seite finde ich eigentlich ordentliche Dokus?

    Und natürlich ganz wichtig:
    • Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Aktor?
    Jetzt muss ich mal den Post aus der Versenkung holen. Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen zu diesem Aktor oder im generellen zu Universal-Dimmaktoren (Jung, Berker, ABB, Merten oder Busch-Jaeger)?

    Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar!

    Kommentar


      #3
      Hab den Multichannel Dimmer von ABB 6197/13-500, ist der selbe wie von Busch und Jäger
      Das Inbetriebnahmegerät benötigt man um Firmware Updates zu machen, bzw könnte man damit auch den Dimmer programmieren, weiters kann man das Inbetriebnahmegerät auch noch für die Prion Tastsensoren verwenden zum programmieren und Firmware - Updates. Ein Firmwareupdate kann beim Multichanneldimmer soweit ich weiß eben nur mit dem Inbetriebnahmegerät gemacht werden. Dimmen von Phillips LED ist möglich (andere hab ich noch nicht getestet) da der Dimmer von 10W-315W geeignet ist. Programmiert wird über ein Plug Inn, da der Dimmer so viel kann und so viele Parameter hat, hab aber selber noch nicht alles getestet. Bin sehr zu frieden mit dem Gerät

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris,

        eine Doku zu den Aktoren findest du im Netz nicht, lt. B-J wird alles in der Produktinfo im PlagIN erläuteret. Zur Zeit darf man alle Kanäle eines Aktors nur mit einem Außenleiter belegen. Die Mindsetlast beträgt nicht 10 Watt sondern 20 Watt.

        Gruß

        Hartwig

        Kommentar


          #5
          Hallo Hartwig,

          willkommen brauch ich wohl nicht mehr schreiben...
          Zitat von derWolff Beitrag anzeigen
          Zur Zeit darf man alle Kanäle eines Aktors nur mit einem Außenleiter belegen.
          Das ist mir neu - und gilt wohl auch nicht für die beiden Aktoren die seit fast einem Jahr Dienst bei mir tun und an zwei verschiedenen Phasen hängen...

          Bzgl. Inbetriebnahme-Tool scheint man das nur für ein Update von einer sehr alten Firmware zu benötigen. Das bekannte Problem, dass bei Leuchtmittelausfall der Aktor mehrere Kanäle zusammenschaltet ist ja wohl in der neuesten Firmware behoben - auf die ich ohne Tool wechseln konnte.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Dimmt jemand mit diesen Aktoren auch LED Leuchten.

            Insbesondere die Master Bulb LED von Philips?

            Wenn ja, geht das gut.

            Habe dieses Leuchtmittel bereits mit den verschiedensten Dimmern ausprobiert und immer hat es geflackert. Ausser mit einem manuellen Phasenanschnittsdimmer. Da war´s stabil.


            Clemens

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
              Ein Firmwareupdate kann beim Multichanneldimmer soweit ich weiß eben nur mit dem Inbetriebnahmegerät gemacht werden.
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Bzgl. Inbetriebnahme-Tool scheint man das nur für ein Update von einer sehr alten Firmware zu benötigen.
              Vor dem Problem mit dem Firmwareupdate (IMHO 1.4 -> 2.2) stehe ich gerade. Hab jetzt Dank Forum die ETS4 und kann den nicht mehr richtig programmieren (d.h. wenn ich ihn programmiere, funktioniert er danach nicht mehr; dann muss die ETS3 her damit er wieder funktioniert).
              Wie kann ich ein Firmwareupdate ohne dem Inbetriebnahme-Tool durchführen, oder geht das bei dem Gerät wirklich nicht? Ist ja eigentlich ein Ausschließungsgrund aus dem KNX. Bei welchen Dimmern ist das kein Problem?

              Kommentar


                #8
                Zitat von derWolff Beitrag anzeigen
                Hallo Chris,

                eine Doku zu den Aktoren findest du im Netz nicht, lt. B-J wird alles in der Produktinfo im PlagIN erläuteret. Zur Zeit darf man alle Kanäle eines Aktors nur mit einem Außenleiter belegen. Die Mindsetlast beträgt nicht 10 Watt sondern 20 Watt.

                Gruß

                Hartwig

                Die Mindestlast ist definitiv 4x10 - 315W/VA oder
                2 x 20 -630 W/VA oder
                1 x 40 - 1260 W/VA
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Merkwürdig ... von ABB finde ich maximal 2fach Universaldimmer. Gibt es die 4fach-Dimmer nicht mehr? Überhaupt sieht das Angebot von ABB bei Universaldimmern recht dünn aus. Busch-Jäger bietet eine deutlich umfangreichere Auswahl.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
                    Merkwürdig ... von ABB finde ich maximal 2fach Universaldimmer. Gibt es die 4fach-Dimmer nicht mehr? Überhaupt sieht das Angebot von ABB bei Universaldimmern recht dünn aus. Busch-Jäger bietet eine deutlich umfangreichere Auswahl.
                    ABB hat die genau gleichen wie Busch Jäger....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von brachtendorf Beitrag anzeigen
                      Dimmt jemand mit diesen Aktoren auch LED Leuchten.

                      Insbesondere die Master Bulb LED von Philips?

                      Wenn ja, geht das gut.

                      Habe dieses Leuchtmittel bereits mit den verschiedensten Dimmern ausprobiert und immer hat es geflackert. Ausser mit einem manuellen Phasenanschnittsdimmer. Da war´s stabil.
                      Die Master Bulb 7W (2 Stück, schwarzer Fuß) kann ich zwar sehr schön dimmen (mein B&J steht auf Manuell, Phasenabschnitt), allerdings glimmen die bei AUS ständig, außer es ist eine Glühbirne dabei.
                      Die MyAmbiance LED-Spots dagegen gehen problemlos auch einzeln, dimmen einzeln aber deutlich weniger runter als zu dritt.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        auf die ich ohne Tool wechseln konnte.
                        Wie hast du das gemacht?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Wie hast du das gemacht?
                          Das war (IIRC) von 1.1 auf 1.4 - das Update auf die 2er habe ich (noch) nicht gemacht. Da wäre ich auch interessiert an einem Weg ohne das depperte Tool.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                            Vor dem Problem mit dem Firmwareupdate (IMHO 1.4 -> 2.2) stehe ich gerade. Hab jetzt Dank Forum die ETS4 und kann den nicht mehr richtig programmieren (d.h. wenn ich ihn programmiere, funktioniert er danach nicht mehr; dann muss die ETS3 her damit er wieder funktioniert).
                            Wie kann ich ein Firmwareupdate ohne dem Inbetriebnahme-Tool durchführen, oder geht das bei dem Gerät wirklich nicht?
                            Hallo Chrisper,

                            wie hast Du das Thema gelöst?

                            Ich installiere mir gerade die ETS4 und will nicht unbedingt in die selben Fallen tappen wie andere...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              wie hast Du das Thema gelöst?
                              Leider noch gar nicht. Bei mir liegt noch immer leihweise ein Notebook mit der ETS3 rum (nur für diesen Aktor).
                              Wäre super, wenn hier im Forum jemand diese Firmwareupdate-Gerät verleihen würde. Das dieses Update ein eigenes Gerät benötigt, ist eigentlich ein Ausschließungsgrund in der KNX-Installation. Bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X