Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Infos über Busch-Jaeger Dimmaktor 6197/12 oder 6197/13?
Wäre super, wenn hier im Forum jemand diese Firmwareupdate-Gerät verleihen würde. Das dieses Update ein eigenes Gerät benötigt, ist eigentlich ein Ausschließungsgrund in der KNX-Installation. Bin schon am überlegen ob ich ihn verkaufe.
Naja, immerhin kann man die Firmware updaten
Ich könnte dir das Gerät updaten wenn du ein paar Tage darauf verzichten kannst -> PN
Ich habe meine (wegen dem Fehler in der Kanalzusammenschaltung) vom Eli (bei dem ich es gekauft habe) updaten lassen, das war dann glücklicherweise schon die 2.x Version. Der Eli mußte sich die Inbetriebnahmeschnittstelle auch erst besorgen, aber wollte unbedingt bei mir upgraden (habe auch angeboten neue Aktoren zu nehmen, also einschicken zu BJ oder halt Geld zurück...)
Da es sich dabei ja nun wirklich um einen (ggf sogar "versteckten") Fehler in der FW handelt sollte man doch also denjenigen, der einem den Aktor verkauft hat, in Regress nehmen können, um ein Update zu erhalten...
Die Master Bulb 7W (2 Stück, schwarzer Fuß) kann ich zwar sehr schön dimmen (mein B&J steht auf Manuell, Phasenabschnitt), allerdings glimmen die bei AUS ständig, außer es ist eine Glühbirne dabei.
Die MyAmbiance LED-Spots dagegen gehen problemlos auch einzeln, dimmen einzeln aber deutlich weniger runter als zu dritt.
In den Parametern kann man die Dimmkennlinie einstellen, bei den meisten LED`s hat man beim Hochdeimmen auf 60% schon 100% Leuchtkraft, d.H kann man beim Multichannel dimmer die Dimmgeschwindigkeit (von z.B: 0-60% und von 60-100% ) andere Zeiten eingeben, das muss man aber ausprobieren und Schrittweise einstellen, dann bekommt man eine schöne Dimmkennlinie
Heute habe ich bei meinen beiden 6197 die Firmware auf die 2.2 hochgezogen um ETS4 kompatibel zu sein.
Dazu habe ich bei dem Technischen Support von BuschJaeger angerufen (die Zentrale unter 02351 9 56-0 leitet einen weiter, dann spart man sich die kundenunfreundliche 0180 Nummer) und mein Leid geklagt.
Die offizielle Lösung (wenn der Eli wie bei mir ausscheidet...) ist, den Aktor einzuschicken.
Da mir das zu lange gedauert hätte (auch wenn die wohl sehr schnell sind, hätte ich trotzdem ein paar Tage in Wohn- und Schlafzimmer kein Licht gehabt ), hatte der sehr freundliche Gesprächspartner vorgeschlagen, entweder den Außendienst vorbei zu schicken oder mir den Inbetriebnahme-Adapter auszuleihen.
Der kam nun im kleinen Päckchen an, heute Firmware drauf und dann geht das Päckchen auch gleich wieder zurück.
Fazit: Service top, auch wenn die Notwendigkeit der Extra-Hardware nervt und einen faden Beigeschmack hinterlässt.
Ich hoffe, dass zukünftige Updates auch ohne gehen - und noch viel mehr, dass zukünftige gar nicht erst notwendig werden
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ohne Powertool kann man noch nichtmal die neuen 08/15-Solos i.B. nehmen u. APB als PDF gibt es auch nicht. Danke BJ, daß ihr soweit mitdenkt, dass größere Auftraggeber einen Bestandsordner erwarten.
Befürchte eher das Gegenteil - für so einen Mist (BCU-Update) kann man sich schonmal vorsorglich so nen Adapter in die Kiste legen - kost ja nichts
Als Endanwender habe ich - so ärgerlich es auch ist - zumindest einen gangbaren Weg gefunden.
Als Profi gibt's zwei Möglichkeiten:
Auf BuschJaeger Produkte in Zukunft verzichten
Die Kröte schlucken und sich einen Inbetriebnahme Adapter kaufen
Am Telefon klangen die eher überzeugt von dieser Gurke. Mal schaun, wie der Markt reagiert...
Begründung für'n Dimmaktor war, dass die die große Datenmengen der Firmware nicht über den Bus übertragen wollten. Als ich jedoch gesehen habe, dass die wahnsinnige 84 kB hat (bei den 9600 Bit/s wären das 72 Sekunden + Overhead) fand ich diese Begründung etwas, ähm, mager.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Es ist nur ärgerlich, dass man die Arbeit unnötig verlangsamt
Ich weiß jetzt nicht, wo das Teil die Arbeit verlangsamt - aber das ändert nichts daran, dass es IHMO unnötig wie ein Kropf ist. Und das Geld, was es kostet, will auch erst mal verdient sein.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich weiß jetzt nicht, wo das Teil die Arbeit verlangsamt
Nach einem Update per Inbetriebnahme-Adapter ist nicht nur GA-Zuordnung (wie auch bei Firmware Updates per ETS üblich) sondern auch die PA "weg".
Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass man mit dem Inbetriebnahme-Adapter direkt an das REG-Gerät muß anstatt es (ggf sogar aus der Ferne) per ETS zu programmieren...
Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass man mit dem Inbetriebnahme-Adapter direkt an das REG-Gerät muß anstatt es (ggf sogar aus der Ferne) per ETS zu programmieren...
Der Punkt ist absolut nachvollziehbar.
(OK, ich hab's aus der Ferne gemacht, da ich z.Zt. kaum Treppen steigen kann. Aber meine Frau hat's auf Anhieb geschafft - und daher bin ich mir sicher auch nicht "aus versehen" die PAs neu gesetzt zu haben... )
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Nach einem Update per Inbetriebnahme-Adapter ist nicht nur GA-Zuordnung (wie auch bei Firmware Updates per ETS üblich) sondern auch die PA "weg".
Also bei mir waren die bisher bei keinem Update weg, weder bei den Dimmaktoren noch den BAs, die ich bisher verwende.
Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass man mit dem Inbetriebnahme-Adapter direkt an das REG-Gerät muß anstatt es (ggf sogar aus der Ferne) per ETS zu programmieren...
Immerhin muss nichts ausgebaut und an den Hersteller eingeschickt werden, wie bei diversen anderen Herstellern (Firmware != Applikation).
Sers, verplane auch gerade die Universaldimmer von BJ in mein Projekt.
Mich interssiert mal folgendes.. was würde denn passieren wenn ich bei dem 315er alle 4 Ausgänge parallel schalte um auf 1260W zukommen und einer der Kontakte von mir aus verklebt.. Dann läuft die gesammte Last auf 3 Ausgängen .. und dann ? Ist die Parallelschaltung so überhaupt zulässig oder muss man mühselig die Leuchtenzahl den Ausgängen anpassen ?
Mich interssiert mal folgendes.. was würde denn passieren wenn ich bei dem 315er alle 4 Ausgänge parallel schalte um auf 1260W zukommen und einer der Kontakte von mir aus verklebt.. Dann läuft die gesammte Last auf 3 Ausgängen .. und dann ? Ist die Parallelschaltung so überhaupt zulässig oder muss man mühselig die Leuchtenzahl den Ausgängen anpassen ?
Wie meinst du das mit dem verkleben? Das ist doch alles Elektronik. Die Schraubklemmen musst du entsprechend anziehen. Wenn der Dimmer wegen mangelhafter Beschaltung überlastet wird, schaltet er ab.
Brücken solltest du ihn möglichst nah an den Ausgängen.
ich habe eine 6fach Universaldimmer verbaut. Diesen möchte ich von Firmware 1.4 auf die aktuelle 2.2 updaten.
Das eigentlich Update am Gerät ist kein Problem.
Meine Frage ist aber wie gehe ich in der ETS vor?
Muss ich beim Verwenden der neuen Powertoolversion auch die neue vd importieren?
Bleiben die Einstellungen erhalten, bzw. kann ich die Sicherung aus dem alten Powertool in die neue Version einlesen?
Meine Frage ist aber wie gehe ich in der ETS vor?
Muss ich beim Verwenden der neuen Powertoolversion auch die neue vd importieren?
Bleiben die Einstellungen erhalten, bzw. kann ich die Sicherung aus dem alten Powertool in die neue Version einlesen?
Zuerst solltest du die Einstellungen des Dimmers sichern (unter Powertool).
Aktuelles Powertool installieren.
Wenn du noch nicht die aktuelle Version der App einsetzt, musst du diese importieren und dann die App in der ETS dem Gerät zuweisen.
Nach dem Update der Firmware darfst du dann die Einstellungen (z.B. Lasterkennung) ergänzen und die App neu programmieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar