Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Na, steht doch oben: von der Service-Line von somfy
Grüße,
Jörg
Ähm, willst mich jetzt wohl für blöd verkaufen oder was ? Namch dem Motto: Ich behaupte A, Sevice sagt B sei richtig, und dann schreibe ich na siehst Du, sag ich doch
Du hast vom Inis UNO gesprochen, die Service line von Centralis. UNO Schalter sind für Motoren mit direkt Spannungsansteurung, also mit Sicherheit nicht für ILT Motoren (so wie vom Service vorgesehen). Du könntest sie zwar als Lokale Taster verwenden, aber da würde die Stoptaste nix machen.
Das mit den Centralis Tastern würde ich auch mit vorsicht geniessen. Meiner meinung nach ist dies nicht zulässig, ILT und EIB-Interface müssen Punkt-Punkt verbunden werden.
Ähm, willst mich jetzt wohl für blöd verkaufen oder was ? Namch dem Motto: Ich behaupte A, Sevice sagt B sei richtig, und dann schreibe ich na siehst Du, sag ich doch
Nicht liegt mir ferner . Ich will doch niemanden verkraulen, sondern Hilfe haben. Ich bin halt so blond, was das angeht .
Du hast vom Inis UNO gesprochen, die Service line von Centralis. UNO Schalter sind für Motoren mit direkt Spannungsansteurung, also mit Sicherheit nicht für ILT Motoren (so wie vom Service vorgesehen). Du könntest sie zwar als Lokale Taster verwenden, aber da würde die Stoptaste nix machen.
Den UNO-Taster habe ich nur ins Spiel gebracht, weil ich es nicht besser wusste und daher den ersten/billigsten genannt habe, den ich bei somfy gefunden habe. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keinen lokalen Taster geben soll (nicht mal vom Hersteller selbst), der die Fahrt des Rolladen unterbrechen können soll.
Das mit den Centralis Tastern würde ich auch mit vorsicht geniessen. Meiner meinung nach ist dies nicht zulässig, ILT und EIB-Interface müssen Punkt-Punkt verbunden werden.
Heißt das, du gehst davon aus, dass der somfy Service mit seiner eigenen Empfehlung falsch liegt
Nicht liegt mir ferner . Ich will doch niemanden verkraulen, sondern Hilfe haben. Ich bin halt so blond, was das angeht .
Trotzdem, wird das hier voraussichtlich mein letzter Beitrag hier sein. Ich wurde für die Aussage "Ähm, willst mich jetzt wohl für blöd verkaufen" vom Admin unter Androhung von Sperrung verwarnt. Sowas hab ich nicht nötig und werde daraus selbst die Konsequenz ziehen und gehen bevor ich noch irgendwann mal gesperrt werde.
Den UNO-Taster habe ich nur ins Spiel gebracht, weil ich es nicht besser wusste und daher den ersten/billigsten genannt habe, den ich bei somfy gefunden habe. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keinen lokalen Taster geben soll (nicht mal vom Hersteller selbst), der die Fahrt des Rolladen unterbrechen können soll.
Es gibt keine Möglichkerit mit den lokalen Tastern den Rollladen zu stoppen. Das was der Support gesagt hat geht nur wenn Du den Centralis in den Bus zwischen ILT und I510 hängst.
Heißt das, du gehst davon aus, dass der somfy Service mit seiner eigenen Empfehlung falsch liegt
Ja, ich weiss ich lehne mich da etwas weit aus dem Fenster . Das E beim EIB wird bei Somfy gerne mal übersehen Meines Erachtens iust diese Konstellation einfach nicht zulässig. Unter anderem gehe ich davon aus dass die "Aufschiebe" Wrkennung nicht mehr richtig funktionieren wird.
Nachdem hier doch etwas Unwissen und Unverständnis zu lesen war, hier meine Erfahrungen und Umsetzungen in realen Projekten mit den ILT-Motoren:
Die ILT-Motorantrieben werden mit einem einfachen Programmieradapter justiert vor Ort. Wenn man sich diesen genau anschaut, sind nur passive Bauteile verbaut: Taster, Umschalter, Widerstände, Dioden, LEDs
Damit werden die Lagen und Speicherpunkte programmiert.
Wann stoppt der Motor? Schaut man sich die Verschaltung an, dann ist klar: Hoch und runter gleichzeitig "drücken". Im Programmieradapter werden über je eine Diode die beiden Steuerleitungen entkoppelt.
Genauso funktionieren die beiden Steuereingänge des dann für den EIB-Betrieb nachgeschalteten EIB Interface 500I und 510I.
Zum Stoppen beide Tasten drücken und ebenso zum Programmieren der Komfortposition...
Oder eine mit Dioden entkoppelte dritte Taste nutzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar