Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - IP Adresse herausfinden für Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - IP Adresse herausfinden für Inbetriebnahme

    Hallo,

    vor mir steht ein HS 2 net (aus der Bucht), doch ich krieg ihn nicht zum Laufen, da ich nicht weiss, welche IP-Adresse er als letztes hatte. Die Kommunikation muss über IP laufen, da ich keine serielle Schnittstelle habe sondern nur nen eibmarkt IP Router und eine USB-Schnittstelle. Mein Netzwerk ist unter 192.168.178.x beheimat. Ich habe versucht einfach mal den HS per IP ins Netz zu hängen, was aber schon sinnfrei sein dürfte, da der HS ja nicht über DHCP ne IP empfangen kann, oder?

    Ich kann mit einem Crosslink-Kabel eine Direktverbindung zum Gerät herstellen, in dem ich meinem Rechner manuell z.B. die IP 192.168.0.10 gebe. Verbindung wird hergestellt - und nu? Ich habs nicht geschafft, die IP des Ggü., also des HS, herauszufinden. Beim Starten piepst er übrigens brav 3 mal 2x. Müsste eigentlich soweit alles ok sein.
    Gibt es ne Möglichkeit den HS auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
    Wie kann ich die IP Adresse dieses Biestes herausfinden und so ändern, dass er in meinem Netzwerk werkelt? Die Doku ist ziemlich dürftig, wenn ihr mich fragt.

    #2
    Würde mal schauen wer in Deiner Umgebung einen Rechner besitzt mit serieller Schnittstelle und diesen benutzen.

    Boards der neueren Generation sehen eine serielle Schnittstelle noch vor, allerdings ist die Hardware zusätzlich zu bestellen.

    Damit gehts ohne Sucherei. Könnte mir vorstellen das Du vielleicht mit einem IPScanner und etwas Glück die IP rausbekommst. Die nächste Hürde dürfte dann vermutlich ein möglich gesetztes Passwort sein.

    Komm zum Stammtisch und bringe Dein Unikat mal mit incl. Kabel.

    Kommentar


      #3
      versuch mal auf dem Windowsrechner mit dem Experten ein

      Code:
      arp -s 192.168.178.220 00:xx:xx:xx:xx:xx
      mit der MAC des HS
      danach versuch mal den Upload ansonsten guck mal hier
      HowTo: Ein SSH Server auf dem HomeServer installieren - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Häng nen Monitor ran, da zeigt er die IP an.

        Oder verbrate ihm per serieller Übertragung eine neue. Seriell übertragen musst du sowieso, um ihn auf die aktuelle FW zu bringen. Das geht nicht anders.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
          Ich kann mit einem Crosslink-Kabel eine Direktverbindung zum Gerät herstellen, in dem ich meinem Rechner manuell z.B. die IP 192.168.0.10 gebe.
          Das ist komisch, denn das ist die Default IP des HS (zumindest beim HS3)... Na ja, ansonsten fällt mir noch ein, eine kleine .bat Datein mit "for ..." bauen, die die IPs in den verschiedenen Subnetzen durchpingt. Ausgabe in eine Datei umleiten uns schlafen gehen , wobei wenn's bei 192.168.0.10 "funktioniert", dann müsste es sich ja auf 192.168.0.xxx eingrenzen lassen...

          ~ Markus
          Viele Grüße,
          Markus
          _________________________________________
          HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

          Kommentar


            #6
            Zitat von alteraffe Beitrag anzeigen
            Na ja, ansonsten fällt mir noch ein, eine kleine .bat Datein mit "for ..." bauen, die die IPs in den verschiedenen Subnetzen durchpingt.
            Aha und in welchen IP Segment willst du dich dann bewegen?
            Dann müsstest du aber auch deine IP von Subnetz zu Subnetz anpassen oder denkst du der antwortet wenn du im 192.168.178... Netz bist wenn du ne 192.168.1... anpingst.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              Aha und in welchen IP Segment willst du dich dann bewegen?
              Dann müsstest du aber auch deine IP von Subnetz zu Subnetz anpassen oder denkst du der antwortet wenn du im 192.168.178... Netz bist wenn du ne 192.168.1... anpingst.
              Oh, da hast Du recht. Das hatte ich in der Eile übersehen... Also nix mit schlafen legen Aber bei 192.168.0.xxx antwortet er ja anscheinend...
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #8
                Ich kann mit einem Crosslink-Kabel eine Direktverbindung zum Gerät herstellen, in dem ich meinem Rechner manuell z.B. die IP 192.168.0.10 gebe. Verbindung wird hergestellt
                er schrieb hergestellt(das windows symbol jammert nicht mehr über einen fehlenden DHCP-Server wenn er die Addresse manuell eingetragen hat.)
                sonst nix.

                Aber ansonsten Seriell muss schon sein, wer weiß welche FW da drauf ist.
                @spookyt
                Besorg dir einfach ein USB-> Seriell z.B. bei Pollin für 5€ und gut ist.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Häng nen Monitor ran, da zeigt er die IP an.

                  Oder verbrate ihm per serieller Übertragung eine neue. Seriell übertragen musst du sowieso, um ihn auf die aktuelle FW zu bringen. Das geht nicht anders.
                  Ich zitiere mich mal selbst. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ich zitiere mich mal selbst. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
                    Danke für die Tipps. Monitor hab ich mal drangehängt. Dort steht auch ne IP: 192.168.1.34:80.
                    Sobald ich nen LAN-Kabel dranhänge, sagt der HS "Autonegation speed 100m bps full duplex" und Windows bzw. mein MAC (hab beide probiert) behauptet auch, es sei eine Verbindung hergestellt. Ping aber weiterhin Fehlanzeige. Experte sagt auch "Verbindung konnte nicht hergestellt werden." Zugriff über Browser genauso.
                    Subnetze habe ich auch durchprobiert, mit 255.255.0.0 bzw. 255.255.255.0 beschwert sich Windoof nicht. Letzteres müstte doch richtig sein, oder?
                    Ob Patch-Kabel oder Crossover müsste IMHO eigentlich egal sein, da mein MAC das eigentlich erkennen sollte.
                    Wie gesagt, Verbindung über LAN scheint er sauber herzustellen, aber anpingen geht nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      OK wenn der HS 192.168.1.34 hat dann gib deinen Windows rechner mal 192.168.1.33 subnetz 255.255.255.0 gateway und Nameserver brauchst du nicht. Dann sollte der Ping gehen. wenn du auf dem Win rechner die Subnetzmaske auf 255.255.0.0 änderst befindest du dich zwar im Subnetz des HS der HS jedoch nicht in deinem sodas du ihn zwar pingen kanst er aber nicht zurück pongen kann.
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        genau so hab ichs versucht - aber kein pong. kann jmd. auch das subnet vom hs verstellt haben? aber so viele Möglichkeiten gibts ja nicht. Werde mal sehen, ob ich mir nen seriell-usb Adapter besorgen kann heute - so komme ich wohl nicht zum Ziel.

                        Kommentar


                          #13
                          usb-seriell adapter?

                          hmm, hier im Forum wurde geschriebe, dass man nicht jeden usb-seriell-Adapter für die BUS-Kommunikation via serieller Schnittstelle verwenden kann.

                          Für die Direktverbdindung zw. PC und HS gilt das aber nicht, oder?

                          Ich würde mir einfach sowas hier bestellen, oder bin ich damit auf dem Holzweg?

                          Nullmodem Kabel/ Seriell + RS232 USB 2.0 Adapter bei eBay.de

                          Nullmodemkabel vs. nicht Nullmodemkabel ? Wo ist der Unterschied? Ist das hier überhaupt relevant?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen

                            Nullmodemkabel vs. nicht Nullmodemkabel ? Wo ist der Unterschied? Ist das hier überhaupt relevant?

                            kuckst du hier

                            Nullmodem-Kabel ? Wikipedia
                            ______________________
                            Grüße
                            Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                              hmm, hier im Forum wurde geschriebe, dass man nicht jeden usb-seriell-Adapter für die BUS-Kommunikation via serieller Schnittstelle verwenden kann.

                              Das gilt nur für die ETS mit dem kritischen Timing. Nicht für den HS!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X