Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Remanent-Speicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Remanent-Speicher

    Hallo Forum,

    ich habe mir auf meiner Visu einen Butten für die Einschaltzeit meines Handtuchtrockners angelegt.Werteingabe in s
    die eingstellte Zeit wird dann als 14 byte Text im Format 0.00 h/min in der Visu angezeigt. Das funktioniert so weit auch allerdings wird nach einem Neustart der Wert immer mit 0.00 angezeigt, obwohl ich das KO als Remanent speichern angehakt habe.Da das nicht funktioniert hat, habe ich den Wert ebenfalls auf meinen MT angelegt und lasse den ihn nun bei Neustart des HS abfragen. Laut Busmonitor wird der Wert auch ordentlich abgefragt und dann aber trotzdem mit 0.00 auf den Bus gesendet.
    Hat jemand eine Idee wie ich den 14 Byte Text Remanent gespeichert bekomme, so das er bei Neustart des HS mit dem letzten eingestellten Wert angezeigt wird ??

    Danke im voraus

    Gruß Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Die dahinterstehende Logik die das als 14byte umbaut wäre interessant.

    evtl. musst du die Logik beim start des HS für ca 60 sec. sperren
    such mal hier im Forum der Artikel müsste von HartmutB sein
    find ihn auf die schnelle jetzt nicht.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      die Logik im Anhang.Ich hab jetzt 2 Stunden gesucht ich finde den Beitrag auch nicht.Leider finde ich auch keine Möglichkeit, die Logik beim Systenstart zu sperren.Ich habe auch versucht, das Ko für die Werteingabe remanent zu speichern trotzdem wird beim Start 0.00 h/min gesendet.Der Baustein 17763 Text zusammensetzen führt ja laut Hilfe auch keine Berechnung bei Neustart durch, so das nach meinen Verständniss eigentlich gar kein Telegramm gesendet werden dürfte.


      Gruß Thomas
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Einfach eine Eingangsbox mit "System (nach Start immer 1)" das auf einen Telegrammverzögerer mit 60 sek und damit eine Sperre ansteuern.......

        Kommentar


          #5
          Hallo vento,
          das habe ich versucht.Aber egal wo ich die Sperre in der Logik eingebaut habe,es kommt immer die Fehlermeldung Eingang und Ausgang erwartet anderes Datenformat.Anscheinend kann die Sperre keine 14 Byte Texte verarbeiten.Ich bin ratlos........

          Kommentar


            #6
            Versuch mal das bei mir kommen keine Fehler den DEC_TO_STRING hab ich nicht.
            Angehängte Dateien
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Und wenn Du schlicht einen Zeitstempel setzt, wenn der Heizkörper sich einschaltet? So mach ich das in vielen Bereichen.
              Angehängte Dateien
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                #8
                gelöst

                So ich habe ne Lösung gefunden
                Anscheinend sendet der Baustein DEC_TO_STRING bei Neustart eine 0.
                Ob die Lösung nun smart ist weiß ich auch nicht so recht aber so ist auch die Sperre nicht erforderlich.Danke an Euch für die Hilfe!!!!!

                Gruß Thomas
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
                  Anscheinend sendet der Baustein DEC_TO_STRING bei Neustart eine 0.
                  Hallo Thomas.
                  Nein, das tut er nicht zwingend, sondern nur dann, wenn er bei der Initialisierung mit einer '0' vorbelegt ist, sei es absichtlich, oder eben durch den Defaultwert. Der Baustein wird bei der Initialisierung abgearbeitet. Du musst also in dem von Dir gewünschten Anwendungsfall nur dafür sorgen, dass beim HS-Neustart am Eingang des Bausteins ein remanentes KO anliegt.
                  Das erreichst Du z. B. durch eine einfache Zweiteilung Deiner ursprünglichen Logik,
                  1.) Eingangsbox - Zeitformat - Ausgangsbox mit einem remanenten KO, z. B. "rK.dezZeit.Handtuchtrockner.Vorgabe".
                  2.) Eingangsbox mit o.g. KO an den Dez_to_str-Baustein - weiter wie bei Dir.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X