Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verteilte Touchpanels als Schalterersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB verteilte Touchpanels als Schalterersatz?

    Hallo,

    ich habe mich hier im Forum zum Thema KNX schonmal etwas eingelesen und plane gerade grob den Bedarf für ein in Q2/2010 zu bauendes EFH.

    Unabhängig von 100 anderen Fragen die mir gerade im Kopf herumschwirren habe ich eine konkrete Idee zur etwas "außergewöhnlichen" Zweckentfremdung von PC-Technik:

    Ursprünglich hatte ich in mehreren Räumen (Wohnzimmer, Diele, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) mit viel Schaltbedarf jeweils ein 5 oder 6fach Gira TS2+ vorgesehen, aber im Zusammenhang mit Visualisierung (HS ist fest geplant!) frage ich mich gerade, ob es nicht eventuell flexibler und vielleicht sogar günstiger aber auf jeden Fall schicker wird, wenn ich einfach ein paar 7" Touchpanels im Haus verteile (die jeweils per USB/Displaylink von einem einzelnen Server gefüttert werden). Dort könnte ja dann die Visualisierung abgebildet werden und man könnte bei Bedarf noch 'zig andere Anwendungen finden.

    Mal so ein paar Gedanken:
    + sehr flexibel
    + geringer Kostenaufwand (ca. € 160 pro Panel + lange USB-Kabel)
    - Server als mögliche Fehlerquelle
    - zentraler Server nötig (habe ich sowieso, spielt also für meine eigene Planung keine Rolle)
    - evtl Probleme mit langem USB-Kabel (prüfe gerade ob Cat5 Extender möglich sind)
    - feste Zuordnung der Panels zu Visualisierungen möglich? (je nach Raum)
    - Energiebedarf / Sleep-Moduls der Panels


    angedachte technische Umsetzung:
    - Wandmontage (evtl sogar eingelassen) der Panels
    - Windows 7 oder Linux (könnte kritisch mit Displaylink und Touchscreen werden!) als virtuelle Maschine auf meinem sowieso immer laufenden Server
    - lange USB-Kabel (außerhalb der Spezifikationen!) oder USB-Cat5-Extender zur Anbindung der Panels in den HWR
    - Pass-through der entsprechenden USB Ports in die VM
    - jeweils ein Browser im Vollbild-Modus im Panel der auf HS zeigt
    - aus den jeweiligen Räumen komplette Bedienung per Touch-Panel (Lichtszenen, Jalousien, Heizung)


    Gibt es sonst noch etwas anzumerken oder weitere Ideen?


    Gruß,
    Christian

    #2
    Wie misst du die Temperatur für die Raumregelung?

    Plan B, wenn Server down etc.?

    Wiederverkaufswert (ja, muss man daran denken) für ein Haus mit derartiger Spezialinstallation?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wie misst du die Temperatur für die Raumregelung?
      Das war in der Planung noch nicht ganz klar, ob sich das mit meiner Heizanlage überhaupt kombinieren ließe. Wäre auf jeden Fall ein Pluspunkt für die TS2+ mit integrierter Messung.

      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Plan B, wenn Server down etc.?
      Das habe ich ja schon als Negativpunkt aufgezählt. Da ich den Server nicht erst seit gestern Betriebe kann ich die Downtime einschätzen und damit leben. Ein gelegentlicher Reboot für Windows-Updates nachts wird das auch nicht wesentlich hoch treiben...

      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wiederverkaufswert (ja, muss man daran denken) für ein Haus mit derartiger Spezialinstallation?
      Ich würde trotzdem noch den KNX an der Wandausparung vorbeiführen, so dass dann später/wenn gewünscht auch auf Standard-Bedienpanels zurückgegriffen werden kann.

      Kommentar


        #4
        Dann passt das.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von ctr Beitrag anzeigen
          Wäre auf jeden Fall ein Pluspunkt für die TS2+ mit integrierter Messung.
          Es gibt auch Temperatursensoren "solo"
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Touch

            Hallo,
            bevor du PC Touch´s usw.. verbaust. schau dir mal diese an!
            kombiniert mit einem RTR Objetktregler pro Raum und gut ist.

            VisuControl Touchscreen

            oder als Sicherheit

            - je Raum einen Prion 1fach + RTR Leiste + IR-Leiste bei Bedarf!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tip, aber genau solche wollte ich (aus preislichen Gründen) vermeiden.
              Das Touchpanel kostet wie gesagt rund € 160, selbst mit entsprechendem Kabel oder Cat5-Umsetzer bin ich noch deutlich unter € 200 dabei, während selbst der 5" VisuControl (ohne Stromversorgung, Rahmen und Einbaudose) schon bei deutlich über € 1000 liegt...

              Kommentar


                #8
                Was ich noch nicht so ganz verstehe, wie von einem Server unterschiedliche Visu-Clients erzeugt werden sollen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ich dachte das geht über die Weboberfläche vom HS? (Edit: Mit RemoteVisu)
                  Auf die Panels wollte ich jeweils nur (je) einen Browser im Full-Screen-Mode legen

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht schon, nur brauchst du für jeden Client einen Pozessor, der die Daten des Webservers im HS aufbereitet. Auf einem Monitor wird ein Browser nicht lauffähig sein, oder?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Der Monitor kommt ja an einen Server (PC) ran, für den ist das nur ein weiteres Ausgabegerät. D.h. im Multi-Monitor-Modus kann ich beliebige Anwendungen auf beliebige Monitore schieben (mit Zusatztools auch dort festpinnen). D.h. ich habe dann 3x einen Internet Explorer auf dem Server zu laufen, aber die Ausgabe (und Eingabe dank Touch) ist auf dem jeweiligen Panel.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, so geht das. Du hast dann quasi für jedes Panel einen Grafikausgang.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Das geht schon, nur brauchst du für jeden Client einen Pozessor, der die Daten des Webservers im HS aufbereitet. Auf einem Monitor wird ein Browser nicht lauffähig sein, oder?
                          ich befürchte auch dass da das Fallbeil begraben liegt.

                          Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                          Der Monitor kommt ja an einen Server (PC) ran, für den ist das nur ein weiteres Ausgabegerät. D.h. im Multi-Monitor-Modus kann ich beliebige Anwendungen auf beliebige Monitore schieben (mit Zusatztools auch dort festpinnen). D.h. ich habe dann 3x einen Internet Explorer auf dem Server zu laufen, aber die Ausgabe (und Eingabe dank Touch) ist auf dem jeweiligen Panel.
                          Die Idee an sich ist ja sehr chique und auch nicht schlecht: Man nehme einen Server und hänge verschiedene Bildschirme daran (wie auch immer verbunden) und steuert über mehrere Stationen, verschiedene Instanzen der Visu. Das Problem ist dass die meisten Systeme für einen Nutzer gemacht sind und du mit mehreren Touchmonitoren zuordnungsprobleme bekommen wirst (ich befürchte da macht Windows nicht mit). Du hast darüber hinaus das Problem dass du nicht an zwei Orten gleichzeitig bedienen kannst. USB über 5m ist auch nicht ohne ...

                          Du brauchst wie Matthias schon sagt einen Client. Es gibt ein sehr nettes System von NComputing. Dieses greift auf eine Serverseitige XP Instanz zu und erlaubt mit nur einem Server bis zu 30 Nutzern den Zugriff und kostet knapp 100,- EUR. Die Dinger können aber kein Touch :-( Nettop Boxen finde ich eine gute Lösung. Gibts relativ günstig und du hast ein stabiles System, mit kurzen Kabelstrecken, die autark laufen. Die Idee drei I-Explorer zu starten denke ich wird sich in der Realität als Benutzeralptraum erweisen :-(

                          Fabian

                          Kommentar


                            #14
                            Exakt... ich muß mich aber korrigieren, die von mir angedachten Touchpanels "MIMO 740" sind End-of-Life, Nachfolder ist zB der MIMO 720-S (in Deutschland noch kaum zu bekommen, wenn dann überteuert, sollte sich etwas im gleichen Preisbereich bewegen).

                            Damit wäre auch schon ein weiterer Nachteil klar:
                            - kurzlebige Technik, evtl. später kein Ersatz/Austausch möglich

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                              Das Problem ist dass die meisten Systeme für einen Nutzer gemacht sind und du mit mehreren Touchmonitoren zuordnungsprobleme bekommen wirst (ich befürchte da macht Windows nicht mit).
                              Doch Windows macht da ausdrücklich mit. Spannend ist (das stand ja auch mit einem Fragezeichen in meinem ersten Post) wie man sie die Zuordnung der Fenster zu Schirmen "merkt" (z.B. nach Restart), aber da gibt es auch 3rd Party Tools, die sowas machen (das ATI-Control-Center kann sowas von Hause aus).

                              Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                              Du hast darüber hinaus das Problem dass du nicht an zwei Orten gleichzeitig bedienen kannst. USB über 5m ist auch nicht ohne ...
                              Das halte ich für ein Gerücht, bei Touchpanels wird ja nur in dem Moment eine "Mausaktion Klick" ausgelöst in dem man wirklich drückt. Man kann ja auch zwei Mäuse gleichzeitig anschließen (hat dann aber nur einen Zeiger, insofern hinkt der Vergleich)

                              Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                              Du brauchst wie Matthias schon sagt einen Client. Es gibt ein sehr nettes System von NComputing. Dieses greift auf eine Serverseitige XP Instanz zu und erlaubt mit nur einem Server bis zu 30 Nutzern den Zugriff und kostet knapp 100,- EUR. Die Dinger können aber kein Touch :-( Nettop Boxen finde ich eine gute Lösung. Gibts relativ günstig und du hast ein stabiles System, mit kurzen Kabelstrecken, die autark laufen. Die Idee drei I-Explorer zu starten denke ich wird sich in der Realität als Benutzeralptraum erweisen :-(
                              Na dann lieber gleich ein kleines Linux-ARM-System pro Display, z.B.
                              SheevaPlug Dev Kit
                              Ich habe gerade gesehen, dass es sogar (allerdings kostenpflichtige) Linux-Touchscreen Treiber (auch für ARM) für das Display gibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X