Hallo,
ich habe mich hier im Forum zum Thema KNX schonmal etwas eingelesen und plane gerade grob den Bedarf für ein in Q2/2010 zu bauendes EFH.
Unabhängig von 100 anderen Fragen die mir gerade im Kopf herumschwirren habe ich eine konkrete Idee zur etwas "außergewöhnlichen" Zweckentfremdung von PC-Technik:
Ursprünglich hatte ich in mehreren Räumen (Wohnzimmer, Diele, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) mit viel Schaltbedarf jeweils ein 5 oder 6fach Gira TS2+ vorgesehen, aber im Zusammenhang mit Visualisierung (HS ist fest geplant!) frage ich mich gerade, ob es nicht eventuell flexibler und vielleicht sogar günstiger aber auf jeden Fall schicker wird, wenn ich einfach ein paar 7" Touchpanels im Haus verteile (die jeweils per USB/Displaylink von einem einzelnen Server gefüttert werden). Dort könnte ja dann die Visualisierung abgebildet werden und man könnte bei Bedarf noch 'zig andere Anwendungen finden.
Mal so ein paar Gedanken:
+ sehr flexibel
+ geringer Kostenaufwand (ca. € 160 pro Panel + lange USB-Kabel)
- Server als mögliche Fehlerquelle
- zentraler Server nötig (habe ich sowieso, spielt also für meine eigene Planung keine Rolle)
- evtl Probleme mit langem USB-Kabel (prüfe gerade ob Cat5 Extender möglich sind)
- feste Zuordnung der Panels zu Visualisierungen möglich? (je nach Raum)
- Energiebedarf / Sleep-Moduls der Panels
angedachte technische Umsetzung:
- Wandmontage (evtl sogar eingelassen) der Panels
- Windows 7 oder Linux (könnte kritisch mit Displaylink und Touchscreen werden!) als virtuelle Maschine auf meinem sowieso immer laufenden Server
- lange USB-Kabel (außerhalb der Spezifikationen!) oder USB-Cat5-Extender zur Anbindung der Panels in den HWR
- Pass-through der entsprechenden USB Ports in die VM
- jeweils ein Browser im Vollbild-Modus im Panel der auf HS zeigt
- aus den jeweiligen Räumen komplette Bedienung per Touch-Panel (Lichtszenen, Jalousien, Heizung)
Gibt es sonst noch etwas anzumerken oder weitere Ideen?
Gruß,
Christian
ich habe mich hier im Forum zum Thema KNX schonmal etwas eingelesen und plane gerade grob den Bedarf für ein in Q2/2010 zu bauendes EFH.
Unabhängig von 100 anderen Fragen die mir gerade im Kopf herumschwirren habe ich eine konkrete Idee zur etwas "außergewöhnlichen" Zweckentfremdung von PC-Technik:
Ursprünglich hatte ich in mehreren Räumen (Wohnzimmer, Diele, Schlafzimmer, Arbeitszimmer) mit viel Schaltbedarf jeweils ein 5 oder 6fach Gira TS2+ vorgesehen, aber im Zusammenhang mit Visualisierung (HS ist fest geplant!) frage ich mich gerade, ob es nicht eventuell flexibler und vielleicht sogar günstiger aber auf jeden Fall schicker wird, wenn ich einfach ein paar 7" Touchpanels im Haus verteile (die jeweils per USB/Displaylink von einem einzelnen Server gefüttert werden). Dort könnte ja dann die Visualisierung abgebildet werden und man könnte bei Bedarf noch 'zig andere Anwendungen finden.
Mal so ein paar Gedanken:
+ sehr flexibel
+ geringer Kostenaufwand (ca. € 160 pro Panel + lange USB-Kabel)
- Server als mögliche Fehlerquelle
- zentraler Server nötig (habe ich sowieso, spielt also für meine eigene Planung keine Rolle)
- evtl Probleme mit langem USB-Kabel (prüfe gerade ob Cat5 Extender möglich sind)
- feste Zuordnung der Panels zu Visualisierungen möglich? (je nach Raum)
- Energiebedarf / Sleep-Moduls der Panels
angedachte technische Umsetzung:
- Wandmontage (evtl sogar eingelassen) der Panels
- Windows 7 oder Linux (könnte kritisch mit Displaylink und Touchscreen werden!) als virtuelle Maschine auf meinem sowieso immer laufenden Server
- lange USB-Kabel (außerhalb der Spezifikationen!) oder USB-Cat5-Extender zur Anbindung der Panels in den HWR
- Pass-through der entsprechenden USB Ports in die VM
- jeweils ein Browser im Vollbild-Modus im Panel der auf HS zeigt
- aus den jeweiligen Räumen komplette Bedienung per Touch-Panel (Lichtszenen, Jalousien, Heizung)
Gibt es sonst noch etwas anzumerken oder weitere Ideen?
Gruß,
Christian
Kommentar