Zitat von ctr
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
verteilte Touchpanels als Schalterersatz?
Einklappen
X
-
Naja, das hatte ich von Anfang an im Hinterkopf, ist aber auch ein zusätzlicher Stromfresser (wenn auch nur 7W bei Vollast).
Ich virtualisiere eben gern, da tut es weh praktisch "einen kompletten PC" in die Wand einzubauen und der Server läuft ja sowieso ;-)
Aber ich denke ich werde es dann wirklich erstmal mit Linux versuchen (auf dem Server, nicht ShivaPlug), ist erstens (zumindestens mit Xen) virtualisierungs-freundlicher, zweitens nicht so ressourcen-hungrig und drittens kann ich wirklich eine echte X-Instanz pro Screen starten. Damit gibt es keine Probleme mit gleichzeitiger Bedienung oder welche Visu jetzt auf welchem Screen läuft...
ABER: Hat schon jemand Erfahrung mit RemoteVisu bei Verwendung alternativer Browser (nicht-IE, z.B. Firefox)?
Kommentar
-
Ich weiß nicht, ob die Remote-Visu überhaupt außerhalb von Messeständen eingesetzt wird ;-)
Im Ernst, ohne Ajax wirst du nicht viel Freude an der Visu haben, weil zahlreiche Features nicht verfügbar sind.
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Nun, zum Glück basiert Ajax client-seitig auf Javascript und das funktioniert auf dem Firefox ganz gut (oft sogar besser als IE). Wenn ich mich richtig erinnere, hat FF sogar lange vor IE Ajax unterstützt...
Edit: und wenn nicht wird es eben passend gemacht, ist ja freundlicherweise OpenSource unter GPL :-)
Kommentar
-
Hi,
ich habe folgendes Szenario:
3 x Touchscreen (in Wand eingebaut)
1 x zentraler PC
Am PC habe ich einen VGA Splitter sowie einen aktiven USB angeschlossen. Damit ließen sich erst einmal bis zu 4 Touchscreens anschließen (also vollkommen ausreichend).
Vom PC aus habe ich sowohl VGA Kabel (ca. 20 - 25m) sowie Cat7 (20 - 25m) gelegt.
VGA geht selbstverständlich direkt vom Splitter zu den Screens, Cat7 wird mit USB Konvertern betrieben.
Kosten/Monitor:
Touchscreen ca. 150 Euro
Einbaugehäuse ca. 125 Euro
VGA Kabel ca. 60 - 70 Euro (inkl. Inst.)
Konverter ca 10-15 Euro
plus Kleinkram
Damit liegt der Endpreis bei ca. 400 Euro.
Beim PC handelt es sich um einen normalen XP basierten Rechner. Windows 2000 war zwar um ein vielfaches schneller aber es gab große Probleme bei der USB Ansteuerung - aus welchem Grund auch immer.
Da ich keine Lust hatte tagelang "rumzudoktorn" wurde kurzer Hand XP eingesetzt.
Die Lösung funktioniert einwandfrei mit einem kleinen Manko. Wenn man einen Touchscreen aktiviert, dann gehen gleich alle an und es kann immer nur einer daran "rumklicken". Ist im EFH aus meiner Sicht kein Problem und daher akzeptabel.
Ciao
Der DJDarf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Kennt jemand den Preis für die Touch-Schalter von tci ??
TCI Interior Systems
überlege auch Schalter durch TP´s zu ersetzen.
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigenist erstens (zumindestens mit Xen) virtualisierungs-freundlicher, zweitens nicht so ressourcen-hungrig und drittens kann ich wirklich eine echte X-Instanz pro Screen starten.
Ich hab ein WinXP da drin laufen welches ohne angepasste Treiber da schneller läuft als vorher auf nem Vmware Server 2 mit VMware-Tools.
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenüberleg dir mal statt Xen lieber KVM zu verwenden, war aus meiner Sicht einfach simpler für den Homegebrauch. In Verbindung mit nem Ubuntu 9.10 Server welches dank grub2 eine super Bootgeschwindigkeit hat.
Ich hab ein WinXP da drin laufen welches ohne angepasste Treiber da schneller läuft als vorher auf nem Vmware Server 2 mit VMware-Tools.
Aber das wird jetzt etwas off-topic, ich bin selbst in der Xen.org-Community aktiv und KVM ist für mich nichts weiter als eine (wenn auch gut gemachte) Alternative zu der HVM-Funktion von Xen, aber Xen kann noch einiges mehr...
Kommentar
-
es ging mir weniger um die Möglichkeiten von Xen sondern mehr um das simple installieren und geht, was mir bei Xen irgendwie nicht si vir kam.
Ansonsten bin ich aber auch mehr auf der VMware-Seite (vSphere,ESX(i)..) da ich lieber innerhalb der VM's dann das "basteln" anfange als aussenrum.
Oder hast du eine Distri wo das OutOfTheBox mit Xen läuft?
Kommentar
-
Also ich benutze Gentoo, und alles was nicht out-of-the-box ist, ist die config-Datei der domU (VM), und das ist ggf ein 7 Zeiler, zB (paravirt Linux Gast):
bootloader = '/usr/bin/pygrub'
memory = 1024
name = "Test-VM"
uuid = "02df7bb8-56b8-5594-aba9-f9e59ce28332"
vcpus = 1
vif = [ 'mac=00:16:3e:b8:b8:94, bridge=eth0' ]
disk = [ 'phy:vg00/test-vm,xvda1,w' ]
Oder für einen Windows Gast:
kernel = "/usr/lib/xen/boot/hvmloader"
builder='hvm'
memory = 1024
name = "WinTest"
uuid = "02df7bb8-56b8-5594-aba9-f9e59ce28333"
vif = [ 'type=netfront, mac=00:16:3e:b8:b8:95, bridge=eth0' ]
disk = [ 'phy:vg/win-test,xvda,w', ',hdc:cdrom,r' ]
device_model = '/usr/lib/xen/bin/qemu-dm'
boot="dc"
sdl=0
vcpus = 1
vnc=1
vncdisplay=50
keymap='de'
Wenn Dich das Thema interessiert können wir gern per PM weitermachen, ich glaube das wird wirklich etwas off-topic jetzt ;-)
Kommentar
-
...zwei Gedanken zu dem Thema an sich, also nur Panels in allen Räumen:
- Panel in Bad und Küche => Feuchtigkeit und schmutzige Finger?
- wenn nur Panel vorhanden sind, dann müsste IMHO die Beleuchtung komplett automatisiert sein => wie schalte ich sonst abends/nachts das Licht ein, wenn sich das Panel "im Raum" befindet, aber das Licht (auch vom Panel) aus ist?
Ansonsten eine chice Idee und bei den ständig purzelnden Preisen sicher eine Alternative zu dem ein oder anderen Tastsensor. Allerdings ganz verzichten würde ich auf Tastsensoren nicht...
Noch besser gefallen würde mir drahtlos, also pro Raum ein Touchpanel mit WLAN (ala IPOD, nur Display einen Tick größer) und an den Türen nur einen einfach TS für das Hauptlicht...
~ MarkusViele Grüße,
Markus
_________________________________________
HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient
Kommentar
-
Ich hatte das ganze nicht für jeden Raum geplant, nur für Räume mit erhöhtem Schaltbedarf. Bei mir gehe ich davon aus, das das im Wohnzimmer, im Flur (am Hauseingang), im Schlafzimmer und evtl. im Arbeitszimmer sein wird.
Da sich die Displays sicher nach einiger Zeit in eine Art Standby oder Screensave-Modus schalten werden, ist das eine berechtigte Frage, aber auch kein grundsätzlicher Unterschied zu einem "normalen" Tastschalter oder? Wenn ich in einen dunklen Raum komme muß ich auch wissen wo der Lichtschalter ist oder ihn finden. Das Panel an sich wird bei der ersten Berührung aus dem Schlaf erwachen und dann habe ich (dank Eigenleuchtkraft des Displays) die Möglichkeit zu schalten was ich brauche...
Als Alternative wäre evtl. ein Berührungssensitiver LED-Streifen am Display denkbar.
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigenAls Alternative wäre evtl. ein Berührungssensitiver LED-Streifen am Display denkbar.
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigenDa sich die Displays sicher nach einiger Zeit in eine Art Standby oder Screensave-Modus schalten werden, ist das eine berechtigte Frage, aber auch kein grundsätzlicher Unterschied zu einem "normalen" Tastschalter oder? Wenn ich in einen dunklen Raum komme muß ich auch wissen wo der Lichtschalter ist oder ihn finden.
Am Beispiel des WZ: Heute wohl eher offen geplant, d.h. mehrere Eingänge. Dann bräuchtest Du auch 2-3 Panels und der Ort für die Montage wäre vorbestimmt (jeweils direkt am Eingang), oder habe ich evtl. einen Denkfehler?Viele Grüße,
Markus
_________________________________________
HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient
Kommentar
Kommentar