Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung über Präsenzmelder - Hilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtsteuerung über Präsenzmelder - Hilfe erbeten

    Hallo zusammen,
    ich bin noch recht neu und unerfahren was die knx progrmmierung angeht.jetzt habe ich ein sehr größes problem und stehe unter zeitdruck.
    in einem klassenraum einer schule soll die beleuchtung über einen ARGUS Präsenzmelder mit Lichtregelung geschaltet werden. ich komm mit den ganzen parametern nicht klar und weis zum teil nicht mal ihre bedeutung oder funktion.
    beim betreten des raumes soll das licht automatisch einschalten und stetig auf 500 lux nachgeregelt werden.
    beim verlassen soll das licht mit 2 min. verzögerung ausschalten.
    ausserdem gibt es noch einen taster über den man auch manuell das licht regeln soll.
    das material ist alles von merten, KNX ARGUS Präsenzmelder 6309xx, INSTABUS Tastermodul 2fach 625299, Steuereinheit 0-10V REG 646991.

    kann mir jemand helfen??? DRINGEND!!!

    #2
    Zitat von kmxtern Beitrag anzeigen
    .
    beim verlassen soll das licht mit 2 min. verzögerung ausschalten.
    ausserdem gibt es noch einen taster über den man auch manuell das licht
    2 Min ??? und da du nur Steuereinheit schriebst, Leuchtstoffröhren oder Dali??

    Such mal hier im Forum nach Bewegungsmelder und les dir die Beiträge von PeterPan durch. 2 Minuten ist viel zu wenig.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      bei der nachlaufzeit bin ich ja flexibel aber ich denke wenn der raum verlassen wurde findet ja keine bewegung mehr statt und das licht muß nicht mehr nachgeregelt werden, somit reichen eigentlich 2 min.

      was das steuergerät angeht, da hängen leuchtstoffröhren dran.

      Kommentar


        #4
        Mmmmhh, hört sich an wie eine Hausaufgabe.

        Tip: Die Applikationsbeschreibung des Präsensmelders und der Steuereinheit 0-10V werden die entscheidenden Infos enthalten.

        Bei Merten runterladen und lesen.


        Hier geht's lang:

        http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/merten/

        Gruß TbI

        Kommentar


          #5
          Das ist jetzt nicht "mal eben" so gemacht! Du hast dir aber schon die Applikationsbeschreibung bei Merten heruntergeladen, oder?

          Deine Fragestellung
          komm mit den ganzen parametern nicht klar und weis zum teil nicht mal ihre bedeutung oder funktion
          ist ziemlich allgemein.
          Etwas detaillierter darf es schon sein (was hast du nicht verstanden, welche Parameter )

          • Für die Nachlaufzeit würde ich die "lernbare Treppenlichzeit" wählen.
          • Für den Taster, siehe Sperrfunktion
          • Lichtsteuerung ist in der APB prima beschrieben. Falls dann noch was unklar ist: fragen
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            kann mir jemand sagen wieviele und welche gruppenadressen ich dafür anlegen muß?

            Kommentar


              #7
              Anzahl wird bestimmt über die "Funktionen", die realisiert werden u. Art wird durch das Datenformat (aut. bei 1.Verknüpfen mit einem Objekt) festgelegt.

              Ich würd sagen: Zeig mal Deinen Ansatz bis dato, häng aussagekräftige Screenshots an u. stell die Frage neu und präziser.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X