Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS und Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS und Powernet

    Hallo Forum,

    ich lese immer sehr fleißig mit und habe festgestellt:

    DIE EIB WELT BRAUCHT EINEN HOMESERVER!!!

    Also ich auch

    Würde gerne meine Powernetanlage mit einem Homeserver ausstatten.

    Jetzt ist die Frage was brauche ich...

    Ich habe im Moment nur eine USB Schnittstelle und das war es.
    Reicht das zum anbinden eines HS?
    Meine Anlage ist in Powerprojects programmiert, habe ich dadurch einen Nachteil?
    Welche Software benutzt Ihr beim HS?
    Ich will ja viele tipps hier finden

    Danke im Voraus
    Holger

    #2
    Hallo Holger,

    Soweit ich weiß, lässt sich ein HS nur über FT1.2 und Knxnet/IP anbinden und beides gibt es m.W. nicht für Powernet. Das heißt, du bräuchtest einen PL/TP-Medienkoppler, eine TP-Stromversorgung und eine TP-FT1.2-Schnittstelle dazu.

    Günstiger fährst du da mit Windows-basierten Visualisierungen, die deine USB-Schnittstelle direkt nutzen können (z.B. Elvis, BCon usw). Elvis kann auch die Aktionen (Gruppenadressen) aus PowerProject 4.x übernehmen.

    Gruß, Klaus Gütter

    Kommentar


      #3
      Mir kommt es immer so vor als ob hier im Forum alles die selbe Visu benutzen ?
      Also ist wohl Elvis für mich das richtige?

      Gruß
      Holger

      Kommentar


        #4
        Hallo Holger,

        mein Vorredner hat mit den Geräten recht : 1 Medienkoppler ,
        die einfachste EIB Spgversorgung und 1 Schnittstellensatz mit Ftp 1.2 und Busankoppler 2.0
        Ich habe mehrere Anlagen mit Powernet und HS umgesetzt und bin
        absolut begeistert -
        läuft fehlerfrei und zuverlässig!
        (zum Programmieren von Powernet den Medienkoppler deaktivieren)

        Grüsse Daniel Wehrle

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Habe auch eine gemischte Powernet / TP installation bei mir hier! Und natürlich einen HS!
          Mit dem aktuellen Medienkoppler braucht man keine SV mehr da der Medienkoppler bis zu 6 TP geräte mit Spannung versorgen kann...

          Aber wieso sollte mal beim Programmieren den Medienkoppler deaktivieren?

          Ich Programmiere über IEts -> Hs -> Medienkoppler meine Powernet geräte ohne Probleme

          MFG

          Dominik
          MFG
          Dominik Auhuber

          Kommentar


            #6
            Auch ich habe eine gemischte Anlage.
            Die Anbindung vom HS geht hier nur über den Medienkoppler von BJE.
            Der versorgt auf der Twisted Pair Seite bis zu 6 Geräte.
            Also FTP1.2 Schnittstelle und Busankoppler. Fertig.

            Ich empfehle die Anzahl der Protokolle beim HS herunter zu setzen.
            Powernet ist da nicht so schnell.
            Dem Medienkoppler ist das eigentlich egal weil er alles zwischenpuffert. Aber dann kommen die Protokolle auf beiden Linien gleich schnell an - also Powernet und TwistedPair.

            Habe bisher noch keine Probleme beim Programmieren über den Medienkoppler bekommen.
            Also ran
            schöne Grüße...
            Volker

            Kommentar


              #7
              Hi Volker,

              danke für die schnelle antwort! Diesen Weg werde ich auch gehen!
              Jetzt hilf mir bitte noch welche HS ich nehmen sollte.
              Du schreibst z.b. HS3... Was ist die beste?

              Gruß
              Holger

              Kommentar


                #8
                Hallo Holger,

                es gibt nur 2 Hs- den Facility Hs (für ganz grosse Gebäude)
                und den Hs 3 (unterscheidet sich eigentlich nur optisch vom Hs2)

                Mit dem Medienkoppler hatte ich Probleme Steuerbausteine über Power-
                Projekt zu programmieren -

                Grüsse Daniel Wehrle

                Kommentar


                  #9
                  Hier nochmal die genaue Aufstellung der benötigten Geräte, um den Homeserver (egal welchen) an das Powernet anzuschließen.

                  - Medienkoppler BJE 6987/10
                  - Datenschnittstelle GIRA 050403
                  - Busankoppler GIRA 064500
                  und natürlich den Homeserver.

                  Die Datenschnittstelle und den Busankoppler benötigt man sowieso.
                  Diese Geräte kann man nicht mit der Powerproject programmieren.
                  Dazu benötigt man die ETS.
                  Den Medienkoppler kannn man über die Powerproject programmieren, allerdings dauert das sehr lange. Deutlich schneller geht das von der TwistedPair Seite mit der ETS.
                  schöne Grüße...
                  Volker

                  Kommentar


                    #10
                    Klasse und vielen Danke!!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Volker Beitrag anzeigen
                      Die Datenschnittstelle und den Busankoppler benötigt man sowieso.
                      Diese Geräte kann man nicht mit der Powerproject programmieren.
                      Dazu benötigt man die ETS.
                      Die Datenschnittstelle und den dazugehörenden Busankoppler braucht man auch nicht über die ETS zu programmieren - plug & play .
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Jau,
                        du hast Recht.
                        Dann braucht Holger keine ETS.
                        Das spart Geld.
                        Aber nur wenn keine weiteren TwistedPair Geräte dazu kommen.
                        schöne Grüße...
                        Volker

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm ich hab da mal ne Frage zu dem Medienkoppler, der lässt sich doch auch so einstellen das die Telegramme vom TP auf das Powernet filtert. Leider scheine ich dabei einen Fehler zu machen. Das Sperren funktioniert nur Filtern tut er nichts. Da ich aber auf dem TP mehr Buslast habe und nicht alle Daten auf dem Powernet brauch, würde ich sie gern Filtern.

                          Ich habe den Medienkoppler in der ETS so eingestellt das bei TP auf eib Filtern steht leider ohne Erfolg wenn ich ihn auf sperren stelle dann tut er was er soll.

                          Danke für eure Hilfe

                          Höhlenbär
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                            Ich habe den Medienkoppler in der ETS so eingestellt das bei TP auf eib Filtern steht
                            Und was hast du mit den Gruppenadressen gemacht?
                            Nicht vielleicht das Häkchen bei "weiterleiten (nicht filtern)" gesetzt?

                            Nebenbei:
                            wenn ich ihn auf sperren stelle dann tut er was er soll
                            Nö, macht er sicher nicht! Bei der Einstellung lässt er gar keine Telegramme mehr durch.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Meiner steht auf Filtern (TP -> Powernet)
                              Allerdings habe ich die Funktion noch nicht überprüft.
                              Meine Buslast liegt zwischen 50-120 Protokolle/Stunde auf der TP Seite.
                              Habe noch keine Probleme festgestellt.
                              schöne Grüße...
                              Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X