Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rechnen mit dem Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Rechnen mit dem Homeserver

    Hallo zusammen,

    wie auf dem Bild zu sehen, möchte ich eine Menge (Liter), in Prozent umrechnen. Leider kommt bei mir nur 0 raus!

    4500 Liter = 100%

    Aktueller Wert ca. 3000 Liter

    Wie gehts? Das dieses der Homeserver berechnet?

    Für euere Hilfe schon mal Danke!

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    Adam Ries

    Hallo Markus,

    also ich würde es so rechnen

    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Thorsten,

      funktioniert leider auch nicht.
      Siehe Aufzeichnung! Homeserver gibt "0" aus.

      Gruß
      Markus
      Angehängte Dateien
      Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

      Kommentar


        #4
        Passt Dein Datentyp vom Ko??
        sprich steht der auf 1 Byte Datenpunkttyp 5.001 Prozent???

        Kommentar


          #5
          Habe ich geändert auf 1 Byte. Trotzdem kommt nur eine 0 raus!

          Markus
          Angehängte Dateien
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            versuch mal das über ein remantest iKO zumachen

            also wert von
            Füllstand in Liter in iKO schreiben
            und dann in die Multiplikation
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              es ist eben schon spät....

              der Datenpunkttyp vom Eingang muss ja erst mal der selbe sein wie am Ausgang.
              teste das erst mal ....

              Kommentar


                #8
                Es ist für mich schon sehr spät.
                Die Augen sind schon müde.
                Eigentlich Zeit zum aufhören.

                Es funktioniert immer noch nicht!

                Markus
                Angehängte Dateien
                Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                Kommentar


                  #9
                  setze mal den ausgang noch auf 16 Bit EIS 10

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich gemacht! Leider hat sich immer noch nichts an der "0" geändert.
                    Ich glaube der kann nicht Rechnen.
                    Für heute mache ich Schluß.
                    Danke für euere Hilfe.
                    Vielleicht fällt euch ja noch was ein!

                    Gruß
                    Markus
                    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Das im Busmonitor sind 4 Bytes, die passen weder in ein Byte noch in 16 Bit

                      Falls die Anzeige 3100 stimmt, wiürds ich mal mit nem EIS9 / 4 Byte Float versuchen (oder was auch immer am Analogeingang eingestellt ist), dann hat der HS auch ne Chance zu rechnen.

                      Edit, meint: Datentyp im HS umstellen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Eine allgemeine Frage: Was für einen Datentyp benutzt eigentlich der HS zwischen der Division und der Mutiplikation?
                        Ist es ein 16 Bit EIS 10, dann ergibt die Rechnung 4500 / 3000 = 0 (keine Nachkommastellen).
                        Deshalb wie makki schon erwähnte: nimm' EIS9 / 4 Byte Float
                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Datentyp ist eigentlich egal. Intern rechnet der HS immer mit Float.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            @MatthiasS:
                            Intern rechnet der HS immer mit Float.
                            Gemäss logik.dat wird bei einer Division ein "float(EN[1])/float(EN[2])" durchgeführt, da stimme ich Dir zu. Bei der Multiplikation wird aber ein "EN[1]*EN[2]" benutzt, wird dort auch mit Float gerechnet?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              was ein neuer morgen alles bringt. Ich habe nun den Wert auf 4Byte EIS9 eingestellt. Schon rechnet er richtig.
                              Ein herzliches Danke an alle.
                              Das Ergebnis hänge ich mit an.

                              Gruß
                              Markus
                              Angehängte Dateien
                              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X