Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse und die Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Misterhouse und die Zeit

    Hi,

    ich habe eine laufende EIB Installation, d.h. viele Grundfunktionen sind realisiert, und
    Misterhouse läuft für die komplexeren Logiken. Als Basis habe ich meinen Synology 107+
    gepimpt und bisher war ich auch sehr zufrieden damit. Ok, TTS in deutsch geht nicht, aber english ist auch ein anfang.

    Jetzt habe ich den Gaszähler.pl Baustein von Marc eingebaut. Und plötzlich stürtze
    mein Misterhouse mehr oder weniger unregelmässig ab. Zu allem Unglück ist auch
    das monit Programm abgeschmiert, so dass auch kein Neustart erfolgte.

    Das Problem habe ich nach einiger Zeit eingekreist. Es betrifft die Zeit, die der Syno
    einmal am Tag per ntpdate aktualisiert. Dann wird die Zeit teilweise um mehr als 7-8 Sekunden
    zurück gestellt. Dadurch hat wohl das Gaszähler Script negative Zeiten
    erhalten und hat den Misterhouse runtrgerissen, wahrscheinlich auch den monit.

    Ich habe jetzt auf ntpd umgestellt, aber trotzdem schafft der Daemon es jetzt wohl nicht die total schiefe Uhr im Zaum zu halten.

    Ich habe folgende Config in meinem ntp
    Code:
    driftfile /var/spool/ntp/ntp.drift
    
    server ptbtime1.ptb.de
    server ptbtime2.ptb.de
    logconfig =all
    Das logfile ist auch unauffällig.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?

    @Makki Dann habe ich jetzt wohl einen Grund mir einen Wiregate zuzulegen.
    Wie sieht es dort mit dem ntpd aus, schon ausprobiert ?

    Gruss
    Steffen

    #2
    Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
    Das Problem habe ich nach einiger Zeit eingekreist. Es betrifft die Zeit, die der Syno
    einmal am Tag per ntpdate aktualisiert. Dann wird die Zeit teilweise um mehr als 7-8 Sekunden
    zurück gestellt. Dadurch hat wohl das Gaszähler Script negative Zeiten
    erhalten und hat den Misterhouse runtrgerissen, wahrscheinlich auch den monit.
    Wie hast du das Problem eingekreist?
    Es ist eher unwahrscheinlich, dass eine negative Zeitdifferenz Misterhouse und irgendwelche anderen Programme zum Absturz bringt, vorsorglich könnte man aber einfach eine zusätzliche Abfrage einbauen und negative zeiten abfangen.

    Wie ist denn die Speicherauslastung und wie die Prozessorauslastung der Synology?

    Könnte es sein, dass die Kiste durch die zusätzlich geladenen Perl-Module (Time::HiRes, RRDs, etc.) mehr beansprucht ist als vorher und dies dann zum Absturz führt?

    Was stürzt denn alles ab, nur mh und monit oder auch andere Prozesse?
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Egal obs damit zu tun hat, man sollte auch grundsätzlich nicht 1x am Tag per ntpdate o.ä. die Systemzeit synchronisieren sondern den ntpd durchlaufen lassen.
      "ipkg install ntp", fertig.

      Der zieht die Uhr den ganzen Tag einfach immer schön fein säuberlich grade (drift), im Zweifelsfall an den Haaren

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hi ,

        der zeitliche Zusammenhang in den Logfiles war ein indikator. Auf ntpd habe ich ja
        schon umgestellt, aber irgendwie läuft die Zeit trotzdem aus dem Ruder. Der Synology
        hat wohl eine sehr schlechte Uhr. Ich habe das Gefühl der "Adjuster" des ntp kommt
        mit der Synology HW nicht so zurecht.

        Ja, das mit dem abfangen hatte ich schon vor, werde es wohl mal einbauen.

        Ausser dem monit und dem mh reisst es keinem Prozess die Füsse weg. Der Mailaemon
        mosert und startet sich neu.

        Ich habe den Gaszähler wieder ausgebaut und dann ist auch nix mehr abgestürtzt.
        Das mit der Auslastung ist natürlich ein Punkt, aber dann sollte trotzdem kein Prozess
        abschieren oder ?

        Könnte natürlich eine out-of-memory sein.

        Gruss
        Steffen

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Egal obs damit zu tun hat, man sollte auch grundsätzlich nicht 1x am Tag per ntpdate o.ä. die Systemzeit synchronisieren sondern den ntpd durchlaufen lassen.
          Da bin ich bei dir, so mache ich das auch.
          Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
            Könnte natürlich eine out-of-memory sein.
            Wie ist denn die Speicherauslastung der 107+? Die 64MB bekommt man mit TTS und vielen anderen Prozessen doch bestimmt schnell gefüllt, oder?
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Ja, das mit dem TTS habe ich erst mal zurück gestellt. Der WAF für englische Kommandos ist doch eher unterirdisch ;-)

              @Marc ich wollte auch nicht sagen, dass Dein Baustein buggy ist.

              Gruss
              Steffen

              Kommentar


                #8
                Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                Da bin ich bei dir, so mache ich das auch.
                Bleibt einzig die Frage wann die Hersteller das kapieren..

                Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
                Auf ntpd habe ich ja
                schon umgestellt, aber irgendwie läuft die Zeit trotzdem aus dem Ruder. Der Synology
                hat wohl eine sehr schlechte Uhr. Ich habe das Gefühl der "Adjuster" des ntp kommt
                mit der Synology HW nicht so zurecht.
                Jetzt wo Du's sagst Da war was, es war aber lösbar ich hab da auch irgendwo gedreht.. Muss mal suchen, ich komm da bloss grad nicht ran.. (sonst läge die Syno auch nur noch als Papier im RMA-Ordner, ich hasse ungenaue Uhren)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Das wäre natürlich grandios. Hsbe mir den ntpd schon in einer neueren Version
                  selbst kompiliert, aber es zeigte das gleiche Verhalten.

                  Na vielleicht findest Du es ja wieder ...

                  Kommentar


                    #10
                    Also habe den MH jetzt nochmal mit Gaszähler laufen lasse, Und der letzte
                    Absturz pass vom Logfile mit dem ntp Log zusammen. Da hat der ntp wohl auf
                    einen Schlag 12 s zurück gestellt.

                    @ Makki Hast du einen Hinweis auf deine Einstellungen gefunden.

                    Gruss
                    Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      @steffen: bei näherer Betrachtung wurde da ein offenes Problem entdeckt.
                      Die Uhrzeit meiner Syno 207+ mit laufendem ntpd stimmt zwar bei manueller Kontrolle +-1s aber bricht trotzdem irgendwie brutal aus..

                      Code:
                       1 Dec 18:01:13 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 18:03:05 ntpd[5029]: time reset -14.001217 s
                       1 Dec 18:12:49 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 18:50:17 ntpd[5029]: no servers reachable
                       1 Dec 18:54:33 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 18:56:27 ntpd[5029]: time reset -14.304457 s
                       1 Dec 19:00:48 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 19:49:57 ntpd[5029]: no servers reachable
                       1 Dec 20:02:51 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.65, stratum 4
                       1 Dec 20:02:55 ntpd[5029]: time reset -14.873987 s
                       1 Dec 20:02:55 ntpd[5029]: kernel time sync error 0001
                       1 Dec 20:12:59 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 20:51:44 ntpd[5029]: no servers reachable
                       1 Dec 21:04:34 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 21:05:43 ntpd[5029]: time reset -15.162133 s
                       1 Dec 21:05:43 ntpd[5029]: kernel time sync error 0001
                       1 Dec 21:11:19 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 21:50:06 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.65, stratum 4
                       1 Dec 21:51:40 ntpd[5029]: no servers reachable
                       1 Dec 22:07:13 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 22:08:36 ntpd[5029]: time reset -15.418977 s
                       1 Dec 22:08:36 ntpd[5029]: kernel time sync error 0001
                       1 Dec 22:13:44 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 22:52:35 ntpd[5029]: no servers reachable
                       1 Dec 23:08:35 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                       1 Dec 23:09:24 ntpd[5029]: time reset -15.901315 s
                       1 Dec 23:09:24 ntpd[5029]: kernel time sync error 0001
                       1 Dec 23:15:15 ntpd[5029]: synchronized to 172.17.2.203, stratum 3
                      Massnahme 1 war wohl einen internen NTP-Geber zu verwenden, aber irgendwas läuft da total schief!
                      "no servers reachable": kann nicht sein, die stehen beide 3-10cm nebenan, ein cisco und ein ntpd, Debian lenny, beide gemonitored. Mein LAN funktioniert, da bin mir auch ziemlich sicher

                      Ich hab da jetzt mal ein bisschen Monitoring für die Syno aufgesetzt, um der Sache evtl. auf den Grund zu kommen, aber ich vermute ganz stark dass da irgendwas superschlaues nochmal versucht die Uhrzeit zu drehen. Meine Syno hat 0 Last, Zeitsync im Webif ist natürlich deaktiviert, ganz komisch..
                      Werde berichten..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi makki,

                        nach meiner Erfahrung der letzten Tag mit den Effekten habe ich folgende Vermutung.
                        Die Uhr des Syno geht so schief, dass der NTP nach einiger Zeit kein Land mehr sieht
                        und die Uhr durch einen grösseren Schritt "time reset" wieder auf Kurs zu bringen.
                        Ich habe die selben Einträge im Log.

                        Das Ganze kickt anscheinend den Prozessen, die auf einen kontinuierliche Uhr Wert legen ab und an die Füsse weg.

                        Gruss
                        Steffen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X