Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate: Unterstützte KNX-Schnittstellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nun, das musst Du selber entscheiden
    Das (nicht-KNX konforme) fehlen der Vollgasfestigkeit dokumentiert der Parameter "--no-tunnel-client-queuing", das auch mit TP-UART nach 3J Erfahrung nicht alles heile Welt ist der Parameter "--tpuarts-disch-reset" (beide Default aufm WG)

    Ich würde fürn Echtbetrieb die TP-UART nehmen, obwohl ich meine IP/LAN-Netzwerkstruktur doch für ziemlich redundant und selber im Griff hielte und in 5km Entfernung 50kg Ersatz-HW dafür hätte

    Makki

    Edit: Und mit dem USB-Serial: naja, mit diesem Kernel (Debian 2.6.32 + Backport-Patch) funktioniert der ganz wunderbar, auch mitm TP-UART.
    Anderes: your milage may vary
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Nun, das musst Du selber entscheiden
      Bist du verrückt? Das macht bei uns meine Frau ;-)

      Das (nicht-KNX konforme) fehlen der Vollgasfestigkeit
      Doppelte Verneinung.. Das hat mich erstmal herausgefordert.
      Das würde ja bedeuten, dass die anderen Schnittstellen nicht KNX-Konform sind? Dann dürften sie kein Logo haben?!

      dokumentiert der Parameter "--no-tunnel-client-queuing", das auch mit TP-UART nach 3J Erfahrung nicht alles heile Welt ist der Parameter "--tpuarts-disch-reset" (beide Default aufm WG)
      Hm.. Und wie soll ich jetzt entscheiden...?

      Ich würde fürn Echtbetrieb die TP-UART nehmen, obwohl ich meine IP/LAN-Netzwerkstruktur doch für ziemlich redundant und selber im Griff hielte und in 5km Entfernung 50kg Ersatz-HW dafür hätte
      Das hilft mir bei meiner Entscheidung (naja, eigentlich nicht, denn ich tendierte in die andere Richtung und bin jetzt wieder unentschlossen), danke.

      Edit: Und mit dem USB-Serial: naja, mit diesem Kernel (Debian 2.6.32 + Backport-Patch) funktioniert der ganz wunderbar, auch mitm TP-UART.
      Ok. Danke.
      Ich muss mich mal erkundigen, wie das mit dem weiterreichen der RS232 an die virtuelle Maschine aussieht. Bei IP weiß ich es ;-)

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Bist du verrückt? Das macht bei uns meine Frau ;-)
        Stimmt, hab ich verdrängt

        Das würde ja bedeuten, dass die anderen Schnittstellen nicht KNX-Konform sind? Dann dürften sie kein Logo haben?!
        Glatteis.. Ich sags mal so:
        - wenigen (hier nicht genannten) würde ich in der Tat ohne schlechtes Gewissen das Logo runterkratzen wollen
        - EIB/KNX hat sich in den letzten 20J weiterentwickelt, die Zertifizierung fürs Logo muss man aber nur 1x erlangen; also könnte es möglich sein, das manch Gerät mal einen Stempel bekommen hat, den es heute so nicht mehr bekommen würde.. Es geht natürlich um Details.. Es funktioniert grundsätzlich auch mit den Dingern aus den 1990gern.

        Hm.. Und wie soll ich jetzt entscheiden...?
        tja, das darfst du ja eh nicht also frag jemanden der sich damit auskennt
        Im Ernst, ich würde die TP-UART nehmen sofern
        - sie ausschliesslich am eibd/WG laufen soll
        - keine VM! No-Go, das ist frickelt brutal, lieber IP

        Entgegen:
        - IP=eibd-Host+Switch+IP-SS, TP-UART=4 vs. 2 SPoF

        Beide tuns sicherlich fürn Hausgebrauch..

        Ich muss mich mal erkundigen, wie das mit dem weiterreichen der RS232 an die virtuelle Maschine aussieht. Bei IP weiß ich es ;-)
        Mittelplusungut, da kommt man schnell in den Wald der unerklärlichen Fehler.
        Wenn man also wirklcih vorhat das in ner VM laufen zu lassen*: ist IP die bessere Wahl!

        *)wovon ich dringend abrate, zumindest wenn man das nicht 24x7 beruflich eh kann&macht.. Selber über 100 produktive VM's, zuhause keine mit 24x7 -> zu anstregend

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Hi Makki,

          danke für deine Antwort.
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          *)wovon ich dringend abrate, zumindest wenn man das nicht 24x7 beruflich eh kann&macht.. Selber über 100 produktive VM's, zuhause keine mit 24x7 -> zu anstregend i
          Schade :-(


          Hast du hier irgendwo schonmal was zu den Vorzügen der TP-Uart hinsichtlich der Bus-Monitor-Fähigkeiten (die ich mit dem TP-Uart zusätzlich ggü. anderen Schnittstellen habe) geschrieben? Muss die falschen Suchbegriffe haben :-(

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Schade, ist aber so.. Ich bin ja ein absoluter VM-Freund (sonderlocken wie die ETS sicher kapseln etc.pp.) aber produktiv für 24x7 macht das IMHO einfach nur im grösseren Stil Sinn.
            Man muss sich halt Herstellerübergreifend doch recht gut auskennen um die kleineren (USB-Geräte; nachm reboot auch noch automatisch) und grösseren Klippen (Sicherung) zu umschiffen..

            TP-UART: bevor ichs suche; das ist AFAIK die einzige Schnittstelle die zusammen mitm eibd (auch noch) senden kann und trotzdem in einem Busmonitor-ähnlichen Modus z.B. ACK und NACK oder zerschossene Telegramme wirklich "sieht". In einer idealen Welt hats dafür eine sep. SS, dann ists egal, ansonsten ists halt IMHO der gute Kompromiss..
            -> Ergo, wenn ich nur eine hätte wärs ein TP-UART.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Leider habe ich mir aus Unwissenheit die ABB IPS/S 2.1 gekauft. Diese funktioniert aber leider nicht mit dem HS. Funktioniert das Wiregate darüber? Sonst werde ich diese wieder verkaufen.

              Kommentar


                #22
                Hoi

                Das Wiregate sollte damit funktionieren.
                Und der HS kann dann über das WG gehen. AFAIK
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  funktioniert die Eibmarkt-IP-Schnittstelle eigentlich auch?
                  Die hat den Vorteil, dass sie per POE gespeist werden kann und günstig ist.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Es funktionieren alle genannten KNX-Schnittstellen (TP-UART, KNXnet/IP Tunneling<Routing, USB[ausser ABB/BJ-offenbar ab Fabrik defek/nicht Standardkonform], FT1.2 [BCU2]). Dafür gibts ja nen Standard..
                    Die Eibmarkt geht aber ganz sicher, weil die hab ich in meinem Test-zoo hier Soweit ich weiss eine Weinzierl-OEM also identisch mit vielen anderen.. (und für die wurde vor ein paar Monaten auch schonmal ein workaround in den eibd eingebaut, was nicht perfekt ist kann man ja zum Glück in SW fixen )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Super. Danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Es funktionieren alle genannten KNX-Schnittstellen (TP-UART, KNXnet/IP Tunneling<Routing, USB[ausser ABB/BJ-offenbar ab Fabrik defek/nicht Standardkonform], FT1.2 [BCU2]). Dafür gibts ja nen Standard..
                        Ist das immer noch so? Ich habe eine BJ USB-Schnittstellen, die ich mit dem eibd auf einem Linux Rechner problemlos nutzen kann.

                        Kann ich diese nun auch mit dem WireGate nutzen?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                          Ich habe eine BJ USB-Schnittstellen, die ich mit dem eibd auf einem Linux Rechner problemlos nutzen kann.
                          Diese beiden Aussagen in einer Zeile können nicht "WAHR" ergeben.
                          Blas darüber mal 1000 Telgramme, schau ob sie alle ankommen, dann sprechen wir nochmal über "problemlos" oder "funktioniert".

                          Dieses Gerät ist nicht KNX-konform, mittlerweile traue ich mich das auch einfach mal so hinzuschreiben..
                          Aber im Init-Script wird mittlerweille das ein Problem (Adresstabelle auf 0) und im gepatchten eib das andere (sie ist nicht vollgasfest-> "harte" Telgrammratenbegrenzung auf 20 tps) Problem zumindest "geworkarounded", das eigentlich keine Lösung - aber um zur Frage zurückzukommen: ja, auch dieses defekte Gerät geht mittlerweile

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Full Quote entfernt (StefanW)

                            Okay...interessante Aussage...

                            Da ich PowerNet habe, benötige ich BJ Komponenten...ist denn Deiner Meinung nach die BJ serielle Schnittstelle auf einem Powernet Busankoppler KNX konform?

                            Gruß, Netsrac

                            Kommentar


                              #29
                              Guten Morgen, zunächst Bitte nochmals die Forenregeln lesen:

                              5. Zitate
                              Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden! Bitte zitiere keinen kompletten Beitrag.

                              Das entfernen der Komplett-Zitate macht unnötige Mühe, wir haben besseres zu tun.


                              Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                              .ist denn Deiner Meinung nach die Serielle Schnittstelle KNX konform?
                              Welche serielle Schnittstelle soll den nun KNX-Konform sein??? Genauer Typ / Bezeichnung?


                              Auch hier nochmals ein Grund um die Forenregeln komplett zu lesen bitte:

                              4. Fragen und Antworten
                              Bitte sei sorgfältig bei der Formulierung, Rechtschreibung und Formatierung deiner Fragen und Antworten!
                              Sorgfältig formatierte, verständlich formulierte Fragen mit möglichst allen zur Verfügung stehenden Informationen (Bildschirmkopien, Geräteparameter, Gruppenadressen etc.!) zeugen von Respekt und machen es anderen einfacher deine Frage zu verstehen und dir schnell eine hilfreiche Antwort zu geben.
                              LG

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Ich kann mich nur auf die USB für TP1, nicht PL beziehen! Die PL geht gerüchteweise aber auch genauso (bzw. mit denselben Problemchen)

                                Serielle, s.o.: welche genau?
                                -> BCU1: geht nicht.

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X