Nun, das musst Du selber entscheiden 
Das (nicht-KNX konforme) fehlen der Vollgasfestigkeit dokumentiert der Parameter "--no-tunnel-client-queuing", das auch mit TP-UART nach 3J Erfahrung nicht alles heile Welt ist der Parameter "--tpuarts-disch-reset" (beide Default aufm WG)
Ich würde fürn Echtbetrieb die TP-UART nehmen, obwohl ich meine IP/LAN-Netzwerkstruktur doch für ziemlich redundant und selber im Griff hielte und in 5km Entfernung 50kg Ersatz-HW dafür hätte
Makki
Edit: Und mit dem USB-Serial: naja, mit diesem Kernel (Debian 2.6.32 + Backport-Patch) funktioniert der ganz wunderbar, auch mitm TP-UART.
Anderes: your milage may vary

Das (nicht-KNX konforme) fehlen der Vollgasfestigkeit dokumentiert der Parameter "--no-tunnel-client-queuing", das auch mit TP-UART nach 3J Erfahrung nicht alles heile Welt ist der Parameter "--tpuarts-disch-reset" (beide Default aufm WG)
Ich würde fürn Echtbetrieb die TP-UART nehmen, obwohl ich meine IP/LAN-Netzwerkstruktur doch für ziemlich redundant und selber im Griff hielte und in 5km Entfernung 50kg Ersatz-HW dafür hätte

Makki
Edit: Und mit dem USB-Serial: naja, mit diesem Kernel (Debian 2.6.32 + Backport-Patch) funktioniert der ganz wunderbar, auch mitm TP-UART.
Anderes: your milage may vary

Kommentar