Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate: Unterstützte KNX-Schnittstellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Und weil wir gerade in dem Thread sind:
    Die Unterstützung für USB-Schnittstellen (nicht TP-UART!) wird wegen ständiger, anhaltender Probleme hiermit zurückgezogen.

    Also es wird SW-seitig nichts geändert, aber offiziell supportet/empfohlen: Nein.
    Ich ändere morgen den Text oben und präzisiere das..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Äh wie jetzt, der bei euch gekaufte TUL ist jetzt nicht mehr empfohlen?!? Oder heißt "nicht TP-UART" -> "außer das WG USB TP-UART"?

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Äh wie jetzt, der bei euch gekaufte TUL ist jetzt nicht mehr empfohlen?!?
        Unsinn.

        Und unser "USB TP-UART" ist kein TUL, es gibt Unterschiede, also bitte auch nicht so bezeichnen.


        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Oder heißt "nicht TP-UART" -> "außer das WG USB TP-UART"?
        Richtig, das soll natürlich außer das "USB TP-UART" heißen.

        Es gibt einen fundamentalen Unterschied im Protokoll und den notwendigen Treibern zwischen den KNX USB-Schnittstellen und dem USB TP-UART.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #49
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Und unser "USB TP-UART" ist kein TUL, es gibt Unterschiede, also bitte auch nicht so bezeichnen.
          Das mag jetzt zwar Haarspalterei sein, aber:
          Auf dem WG wird das "Wiregate USB TP-UART" intern als /dev/tul (entsprechend /etc/udev/rules.d/85-tul.rules) angesprochen. Das Busware.de Produkt heißt TUL und nach eigenem Bekunden habt ihr davon ja nur die Firmware geändert...

          Wenn ich es nicht TUL nennen soll ok, aber wenn Ihr es intern auch so nennt, dann müßt ihr auch mit dieser Verwirrung der Begrifflichkeiten rechnen...

          Kommentar


            #50
            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
            Es sieht mir so aus, als wenn der TUL maximal 10 Telegramme pro Sekunde verarbeitet, beim Programmieren über IP ist aber deutlich mehr Dampf (50/s?)
            Laut vbusmonitor1time gibt der USB TP-UART alles sofort aus, die verzögerte Bearbeitung scheint also am wiregated zu liegen, werde das mal beobachten, näher eingrenzen und dann wieder berichten.

            Kommentar


              #51
              Ok dann ist hintendran - also in der wesentlichen Verarbeitung - alles gut.. Ich habs aber unter "komsiche Sachen" notiert und werd da aber auch mal nen Blick drauf halten.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                Ich bin vor kurzem von IP Router (Eibmarkt) auf euer TUL umgestiegen, nicht weil ich Probleme hatte sondern weil ich mich einfach beim WG unabhängig von IP machen wollte.

                Nun ist mir ein Effekt aufgefallen, den ich vorher nicht beobachtet hatte:
                Bei hoher Buslast, insbesondere beim Programmieren (über den weiterhin angeschlossenen IP Router) kommt der TUL nicht so richtig hinterher, noch Minuten nachdem die Programmierung abgeschlossen ist, sehe ich die entsprechenden Telegramme verzögert im eib.log. Alles was dann (nach der Programmierung aber bis der TUL "aufgeholt" hat auf dem Bus passiert kommt dann auch mit entsprechender Verzögerung an.

                Ist das so beabsichtigt? Es sieht mir so aus, als wenn der TUL maximal 10 Telegramme pro Sekunde verarbeitet, beim Programmieren über IP ist aber deutlich mehr Dampf (50/s?)
                Hängt nicht mit TUL zusammen, sondern mit dem Wiregate-Daemon. Siehe unsere Diskussion im anderen Thread. Dort ist auch die Lösung.

                Kommentar

                Lädt...
                X