Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport oder eibpc ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibport oder eibpc ?

    Hallo,

    ich stehe vor der aufgabe, so langsam gedanklich meine 2.KNX Phase zu planen.

    Dazu gehört eine Zentrale KNX/IP/Server Komponente.

    Interessant ist der EIBPORT und der EIBPC ?!

    Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen oder wie kann ich diese beiden Geräte einordnen ?

    im voraus danke und gruss
    Torsten

    #2
    Kurzmeinung: die Frage kann IMHO nur lauten HS oder EibPC. Das sind zwar irgendwie auch Äpfel und Birnen, aber beide im Keller habend (Gegensatz: die Demo-Seite des Eibport ging noch nie wirklich auf*)
    Im Detail dann eine Frage der Anforderungen, Wünsche, Gefühl..

    Makki

    *Entweder "Your Java-Version is way too old" - schön, kann daran liegen dass ich andere Hobbys habe, als Updates zu installieren.
    Oder exception..weissnicht..hastenichgesehen..kryptisch .. nach wenigen Minuten.
    Möchte ich eine Visu, wo schon die Demo nur auf einem von drei PCs auf Anhieb funktioniert und falls ja, den 1,83GHz Core2 zu 30-50% ohne Not auslutscht ? Kanns das sein, ich meine Nein, das läuft IMHO unter Designfehler. Soviel zum Eibport..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      ein eibPort kann zwar vom Funktionsumfang nicht mit einem HS mithalten, hat sich mittlerweile aber doch ziemlich gemausert und dürfte für viele EIB'ler doch ein geeignete Gerät sein.

      Makki was hat dir denn so ein eibPort angetan, dass du so schlecht drauf zu sprechen bist?

      Unter eibPort testen kann sich jeder selbst ein Bild davon machen und dann selbst entscheiden.
      Wenn man in seiner Firewall Port 1735 und 22 nicht blockiert, sollte der Zugriff auf einen eibPort kein Problem sein.

      Kommentar


        #4
        @ makki hast recht....

        muss zu meiner Schande gestehen ich bin auch kein Fan vom EIBPORT

        Abr es gibt ja zum Glück nicht nur uns zwei

        Kommentar


          #5
          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
          Makki was hat dir denn so ein eibPort angetan, dass du so schlecht drauf zu sprechen bist?
          Nun, das steht eigentlich schon (fast) im letzten Post: Java.
          Das reicht normalerweise ungesehen als K.O.-Kriterium, alles was mit Java zu tun hat funktioniert, zumindest bei mir, dummerweise Zeit meines IT-lebens nur auf dem Entwickler-PC wirklich.

          Es gibt angeblich wohl Ausnahmen, gesehen habe ich noch keine, die nicht
          a) garnicht erst startet und exception in .super.hastenichgesehen.weissnichtgenau.unverständ lich.keineahnung.waspassiert.oderschiefgelaufen.se inkönnte schmeisst (wiederhole die Zeile x20 und vertausche die Klassen)
          ohne dem Anwender den geringsten Hinweis auf die Problemursache zu hinterlassen - oder, auch sichere Optionen:
          b) elends langsam ist
          c) 100% CPU und 200MB für nichts verkocht
          d) GUI-Design-Guidelines, egal welches OS, noch nie gehört hat.

          Unter [URL="http://www.bab-tec.de/en/intranet/eibport-testen/"]eibPort
          Eben, bevor wir lang diskutieren, selten ist es so einfach und anschaulich zu machen was ich meine: soll der potentielle Anwender einfach selber hier klicken und entscheiden.

          Geht das
          - überhaupt auf
          - in unter 5 Minuten
          - findet er das performant (nebenbei unbedingt mal den Taskmanager öffnen, so ne Visu die selbst im Hintergrund nen Core2Duo und selbst den beiden kleinen Quadcore-Xeons aufm VM-Server >50% zulöten, die sich normalerweise gut 16 VMs teilen, das muss schon richtig brennen..)
          - nicht die Texte irgendwie manchmal komisch verschoben sind
          - oder das anklicken eines Buttons auch *immer* unter 5-10s dauert,
          - wenn man denn überhaupt gerade klicken kann

          -> Dann vergiss meine Meinung und Aussage: Java&Eibport ist vermutlich für Dich gemacht! Geht dann halt nur mir so..


          Makki

          (ich hab mir jetzt extra Java installiert, damit ich qualifiziert schreiben kann Ich musste aber, um hier im FF wieder flüssig tippen zu können dann wieder zumachen..)
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Danke makki für den Brüller, hab da ja sonst beruflich nix mit zu tun, aber sowas soll Geld kosten ??

            Das ist jawohl echt n Witz oder?
            Was macht das "Ding Eibport" denn da, Grrr.. mir is der HS manchmal schon mit ~1sec Klickzeit zu lahm
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute,

              hab mir den Testzugang auch angesehen und bin ebensowenig begeistert. ABER: Hier konnte ich etwas finden, was beim Merten IC1 ging und beim HS leider nicht. Man kann in den Diagrammen zoomen um Details herauszuarbeiten. Das ist ein Klasse Feature und eleganter als ein Archiv immer mit mehreren Diagrammen zu verbinden und selbst dann kann ich die Zeitschiene im HS nicht ändern. Das ist wirklich ein Punkt, daran sollte Dacom arbeiten. Wie's beim EIBPC aussicht, kann ich nicht sagen, habe ja (noch) keinen.
              Wäre es eigentlich möglich eine Grafik aus dem EIBPC per link und Ajax-Visu in eine HS-Visu einzubinden?

              Gruß
              Winni

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                vorneweg: Den EibPC kenne ich nicht, den eibport habe ich schon mal verbaut und den Homeserver kenne ich oberflächlich.

                Der eibport ist meiner Meinung nach nicht so schlecht wie er hier wegkommt. Das Ding tut in dem einen Objekt in dem ich ihn verbaut habe seinen Dienst zur vollsten Zufriedenheit.

                Probleme mit Zugriff und Geschwindigkeit sind mir fremd. Die beschriebenen Probleme mit JAVA kann ich bisher nicht bestätigen, weder bei der Programmierung auf meinem Rechner (mit ein paar mehr Programmen drauf) oder bei der Visu um laufenden Betrieb. Die Visu läuft in dem Objekt auf einem Office-PC mit P4 und 1 GB RAM, Windows XP (und sonst nix drauf) an einem Touchscreen.

                Der eibport hat natürlich auch seine Schwächen (den neuen Editor habe ich leider noch nicht gesehen) und spätestens wenn es um Logiken geht, merkt man diese deutlich. Auch muss man ehrlich sagen, die Visu ist nicht so schön wie es beim Homeserver möglich wäre.

                Trotzdem: Wenn ich nur eine einfache Visu will, kein Grafiker bin und Spaß an ein paar Logiken habe, mir eine kleine Reportfunktion reicht und ich das Gerät per Drag & Drop programmieren will, kann das Ding sinnvoll sein. Sprich für alle die, die gerne in die Technik Ihres Hauses reingreifen & pflegen wollen, ohne den Anspruch zu haben immer den Grund im „Meer der Materie“ zu erreichen.

                In diesem Forum geht es sehr technisch zu und deshalb ist die Bevorzugung des HomeServer völlig klar. Der kann mehr und ist das bessere Produkt. Trotzdem: es gibt auch Nutzerkreise, die genauso viel Spaß am KNX haben, aber eben nicht so intensiv. Für die ist der eibport durchaus interessant.


                Schöne Grüße,
                Andreas.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                  Wäre es eigentlich möglich eine Grafik aus dem EIBPC per link und Ajax-Visu in eine HS-Visu einzubinden?
                  wenn du in das xxAPI Subforum gehst, siehst du was noch alles mit der Ajax-Visu geht

                  Zitat von Andreas2006 Beitrag anzeigen
                  Trotzdem: Wenn ich nur eine einfache Visu will, kein Grafiker bin und Spaß an ein paar Logiken habe, mir eine kleine Reportfunktion reicht und ich das Gerät per Drag & Drop programmieren will, kann das Ding sinnvoll sein. Sprich für alle die, die gerne in die Technik Ihres Hauses reingreifen & pflegen wollen, ohne den Anspruch zu haben immer den Grund im „Meer der Materie“ zu erreichen.

                  In diesem Forum geht es sehr technisch zu und deshalb ist die Bevorzugung des HomeServer völlig klar. Der kann mehr und ist das bessere Produkt. Trotzdem: es gibt auch Nutzerkreise, die genauso viel Spaß am KNX haben, aber eben nicht so intensiv. Für die ist der eibport durchaus interessant.
                  Ist aber eine Frage der Preisdifferenz, oder? Ich kenn den Preis vom eibport nicht aber viel wer mir das nicht wert.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich als Entwickler EibPC durchaus befangen gelten kann, möchte ich mich nicht zum Vergleich äußern.
                    Hierzu rein technisch:
                    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                    Wäre es eigentlich möglich eine Grafik aus dem EIBPC per link und Ajax-Visu in eine HS-Visu einzubinden?
                    Derzeit wird der integrierte Webserver des EibPCs überarbeitet, preview enertex bayern gmbh :: EibPC Webserver :: KELLER :: Heizungsraum.
                    Ob dieser Aufwand (Einbetten in den HS) notwendig ist, weiss ich nicht.
                    Außerdem gibt es bald eine Möglichkeit der Direkt-TCP Verbindung, welche dann wohl weitere Alternativen mit sich bringt.
                    Michael
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JMA Beitrag anzeigen

                      Wenn man in seiner Firewall Port 1735 und 22 nicht blockiert, sollte der Zugriff auf einen eibPort kein Problem sein.
                      Das heißt also, dass ich mein ssh nicht mal über Port 80 tunneln muß, wenn ich meinem eibport nutzendem Nachbarn seine Haustür entriegeln will. Ich bin ohnehin baff erstaunt, wie wenig Gedanken im Bereich EIB/KNX und insbesondere in Zusammenhang mit dem Betrieb von Homeservern für das Thema Security verschwendet werden. Aber ein ungefilterter Port 22 ist dann doch ein echter Sahnetupfer.
                      Klar, viel mehr als Rolladen rauf-und-runter-Spiele oder Heizung-auf-Volldampf-stellen werden die Hackerkids schon nicht anrichten können oder wollen, wenn sie diesen Bereich erst mal für sich entdeckt haben. Wenn dann aber mal der "smarte" Stromzähler installiert ist und der irgendwann einmal dann auch die Aufgabe bekommt, Strom "grünst", "billigst" oder nach sonstigen Kriterien einzukaufen, dann kanns schon auch mal an den Geldbeutel gehen...

                      Kommentar


                        #12
                        ?? OT: aber was soll das mit ungefilterter ssh ...
                        also wenn schon dann ssh über port 443 dann gehts auch durch nen Proxyserver der n bischen was vom Protocol versteht.
                        und auch ein Port 22 mit ssh dahinter seh ich nicht als großes Risiko.
                        Da schon eher schlechte Passworte. Danach kann man über ssh auch die anderen TCP Protokolle tunneln.
                        Also beim ssh für Sicherheit passwortbasierte Auth aus und nur über private keyfiles einloggen.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Außerdem gibt es bald eine Möglichkeit der Direkt-TCP Verbindung, welche dann wohl weitere Alternativen mit sich bringt.
                          Wenn dies Funktion es ermöglicht, dass man ein Bindeglied zwischen Webpage und EIB-Welt hat, welches man per TCP-Aufrufe steuern kann wie man möchte, eine intergrierte Webserverfunktion bietet, welche das Notwendigste abdeckt, sehe ich das als ideale Lösung.

                          Ich bin absolut kein Freund von propitären, geschlossenen Systeme, wo mir je nach Anzahl der Webseiten in die Tasche gelangt wird und ich bei einem Fehler in der Visusoftware erst auf ein Update warten muss.

                          So könnte man sich mit Ajax, Java, HTML, Flash, Silverlight, etc. eine Visu bauen wie man mag und gut ist es.

                          Vom Clienten her wäre man zukunfstkompatibel, herstellerunabhängig, updateunabhängen (ggf. natürlich schon von Enertex, dass Funktionen neu oder anders angesteuert werden) ...

                          Man baut sich einfach das, was technisch und optisch gefällt und fertig!

                          Noch kurz zu Java:

                          Ich bin absolut kein JAVA Fan und nutze es lediglich dann, wenn es unbedingt sein muss. Deshalb wäre der eibport für mich auch nicht das passende Modul...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Ist aber eine Frage der Preisdifferenz, oder? Ich kenn den Preis vom eibport nicht aber viel wer mir das nicht wert.
                            Wenn man sein ganzes Haus mit KNX ausrüstet ist der Unterschied vom eibport zum HS wirklich nicht hoch, aber was hoch ist oder niedrig im Bezug auf Geld kann und muss jeder selbst entscheiden.

                            Grundsätzlich ist aus technischer Sicht der HomeServer die bessere Wahl und wenn man plant sich den Winter über mit seiner Haustechnik zu befassen, dann hat man auch noch mehr Freude dran.

                            Aber der eibport funktioniert in seinem Rahmen halt auch und das auch zufriedenstellend. Er ist meiner Ansicht nach kein grundsätzlich schlechtes Produkt.

                            Schöne Grüße,
                            Andreas.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Andreas2006 Beitrag anzeigen
                              Wenn man sein ganzes Haus mit KNX ausrüstet ist der Unterschied vom eibport zum HS wirklich nicht hoch, aber was hoch ist oder niedrig im Bezug auf Geld kann und muss jeder selbst entscheiden
                              Der Orginalpost hat ja nicht die Frage HS oder eibport, sondern EibPC oder eibport gestellt.

                              Hier mal zu den Preisen:
                              EibPC: 498 (Forumsaktion bis 31.12)
                              EibPort: ~ 1300 (eibport –› Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de)
                              HS: ~ 1800 (eibport –› Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de)
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X