Habe bei einem schon zuvor geposteten Link noch was gefunden:
Da PeterPan auch hier im Forum tätig ist wäre es nett wenn er dazu ein paar Worte verlieren würde. Da ich glaube dass er diese Thread mit seinem Wissen bereichern könnte. So wie die Sätze da stehen, will ich sie aber noch nicht hinnehmen, eine kleine Erklärung dazu wäre sehr nett.
Habe auch noch den Thread hier gefunden:
Zentrales Zusammenklemmen der EIB Adern - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum
Aber auch ohne Erklärung
Denn warum erdet man bei ethernet mit +- 2.5V Pegeln (zumindest wenn man STP Kabel verwendet und man der ÖVE glauben schenkt),
nicht aber bei EIB (auch eine Art STP Kabel) mit +- 30V?
- Busspannung ist potentialfrei (wird hochohmig über Spannungsversorgung eingepegelt) - geerdeter Schirm würde Potential zwischen Schirm und Busleitungen ermöglichen, welches grösser als die Durchschlagsspannung der Busleitungsisolierung ist.
- Geerdeter Schirm erzeugt Dämpfung auf der Leitung - Dämpfung ist nicht gut für digitales Signal
Schirm darf nicht geerdet werden. Pronto.
Gruss
PeterPan
- Geerdeter Schirm erzeugt Dämpfung auf der Leitung - Dämpfung ist nicht gut für digitales Signal
Schirm darf nicht geerdet werden. Pronto.
Gruss
PeterPan
Habe auch noch den Thread hier gefunden:
Zentrales Zusammenklemmen der EIB Adern - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum
Aber auch ohne Erklärung

Denn warum erdet man bei ethernet mit +- 2.5V Pegeln (zumindest wenn man STP Kabel verwendet und man der ÖVE glauben schenkt),
nicht aber bei EIB (auch eine Art STP Kabel) mit +- 30V?
Kommentar