Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei Webabfrage - HTTP 302

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem bei Webabfrage - HTTP 302

    Ich bräuchte bitte mal die Hilfe der Webabfrage-Cracks,
    da ich an meiner hier verzweifle.

    Ich möchte eine bestimmte Seite meines NAS auswerten.
    Ich bin, wie sich das gehört, ordentlich eingeloggt, Cookie gesetzt.

    1.
    Mache ich nun das Ganze über den Webbrowser (sei es über das Menü der HTML-GUI, sei es durch Direkteingabe des Seitenaufrufs in der Browserzeile) funktioniert alles wunderbar.
    Der Blick in Wireshark zeigt mir ein HTTP/1.1 200 OK und unter line-based text data den zu parsenden HTML-Code, prima.

    2.
    Übertrage ich das Ganze nun in die HS-Webabfrage, funktioniert zwar der Send (und zwar sowohl über HTTP-Abruf senden wie auch über Datenblöcke senden, also wohl kein Cookie-Problem, wird ja mitgesendet) - das Problem ist aber dann der Receive, wie die HS-Debugseite zeigt:

    a.
    Das beginnt schon damit, daß dort ein HTTP/1.1 302 FOUND steht, also eine Weiterleitung - da ich aber im Debug nicht den ganzen Quellcode sehe, sehe ich natürlich auch nicht die im Location-Header zu erwartende Umleitungsadresse.

    b.
    Darüberhinaus kriege ich immer (egal was ich zum Parsen eingebe) nur bis zur zweiten Zeile geparst (Work:2), obwohl mein dreizeiliges Test-Parsing wie abgebildet eigtl. locker durchlaufen müßte, denn ein <HTML> müßte ja nun jede Webseite enthalten.
    Übrigens: wenn ich nur ein Beliebige Daten eingebe läuft der Receive fehlerlos durch, ich bekomme ein OK:1

    c.
    Tippfehler halte ich für ausgeschlossen:
    zum einen habe ich den zu parsenden Code aus Wireshark rüberkopiert
    zum anderen läuft ja nicht mal die Abfrage mit <HTML> durch

    Hat irgendjemand eine Idee? Ein kleiner Stubser würde vielleicht schon weiterhelfen...
    Angehängte Dateien
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Hi Alex,

    hau doch das empfangen mal in ein iKO rein und lass den "beliebig" ... weg
    du kannst doch auch ne Webseite komplett parsen
    das was dann am Empfang kommt guckst du dir mit dem HS Monitor an
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Servus Nils,

      das mit dem iKO war ja eigtl. das Endziel:
      - beliebeiger Text
      - Text <bla bla bla>
      - Wert als Klartext iKO
      - Text <bla bla bla>

      iKO ist ein 14byte Text, da sollte eigtl dann ein "OK" für den geparsten Diskstatus rein, aber ich komm nicht über ein Work:2 hinaus, d.h. ich komm gar nicht zum Befüllen des iKO.

      Meine Vermutung bezieht sich auf das HTTP 302: ich fürchte der HS empfängt gar nicht die eigtl. auszuwertende Webseite.

      Aber mal sehen, ich übertrage gerade Deine Variante...
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Das kann ich dir garantieren das er das überträgt und empfängt.
        Da ist der ganze Header drin
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          So, da bin ich wieder.

          Also, empfangen wird was, ich weiß nur nicht was ;-)

          Ich hab beim Empfang jetzt nur das iKO drinnen, das wird auch befüllt - leider sieht man im dyn. Text nur den Em,pfang des empfangenen Quellcodes, weil das Textsymbol keinen Umbruch kennt (und im HS-Eibmon seh ich garnix, obwohl ich dem iKO eine GA vergeben habe...)

          Was auffällt:
          das Cookie aus der Login-Seite (oben im Bild) ist ein anderes als das Cookie in der dann später empfangenen Seite...
          Angehängte Dateien
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            #6
            Ja der HSMonitor das Programm von Dacom
            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=106
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Also, Cookie-Problem gelöst, jetzt stimmen Login- und aktuelles Cookie wieder überein, daran kanns nicht liegen.

              Der aufgezeichnete Wert des iKO im HS-Monitor gibt nichts her, der wird noch im Headerbereich, bevor HTML-Code beginnt, abgeschnitten - also keine Ahnung bezgl. des Seiteninhalts...

              Für heute mach ich Schluß, ich dreh mich im Kreise... gute Nacht Freunde :-)
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich stehe vor dem genau gleichen Problem, der Bewitrag ist zwar schon Ewigkeiten her, aber hast du vl. eine Lösung gefunden?

                LG PETER

                Kommentar

                Lädt...
                X