Ich bräuchte bitte mal die Hilfe der Webabfrage-Cracks,
da ich an meiner hier verzweifle.
Ich möchte eine bestimmte Seite meines NAS auswerten.
Ich bin, wie sich das gehört, ordentlich eingeloggt, Cookie gesetzt.
1.
Mache ich nun das Ganze über den Webbrowser (sei es über das Menü der HTML-GUI, sei es durch Direkteingabe des Seitenaufrufs in der Browserzeile) funktioniert alles wunderbar.
Der Blick in Wireshark zeigt mir ein HTTP/1.1 200 OK und unter line-based text data den zu parsenden HTML-Code, prima.
2.
Übertrage ich das Ganze nun in die HS-Webabfrage, funktioniert zwar der Send (und zwar sowohl über HTTP-Abruf senden wie auch über Datenblöcke senden, also wohl kein Cookie-Problem, wird ja mitgesendet) - das Problem ist aber dann der Receive, wie die HS-Debugseite zeigt:
a.
Das beginnt schon damit, daß dort ein HTTP/1.1 302 FOUND steht, also eine Weiterleitung - da ich aber im Debug nicht den ganzen Quellcode sehe, sehe ich natürlich auch nicht die im Location-Header zu erwartende Umleitungsadresse.
b.
Darüberhinaus kriege ich immer (egal was ich zum Parsen eingebe) nur bis zur zweiten Zeile geparst (Work:2), obwohl mein dreizeiliges Test-Parsing wie abgebildet eigtl. locker durchlaufen müßte, denn ein <HTML> müßte ja nun jede Webseite enthalten.
Übrigens: wenn ich nur ein Beliebige Daten eingebe läuft der Receive fehlerlos durch, ich bekomme ein OK:1
c.
Tippfehler halte ich für ausgeschlossen:
zum einen habe ich den zu parsenden Code aus Wireshark rüberkopiert
zum anderen läuft ja nicht mal die Abfrage mit <HTML> durch
Hat irgendjemand eine Idee? Ein kleiner Stubser würde vielleicht schon weiterhelfen...
da ich an meiner hier verzweifle.
Ich möchte eine bestimmte Seite meines NAS auswerten.
Ich bin, wie sich das gehört, ordentlich eingeloggt, Cookie gesetzt.
1.
Mache ich nun das Ganze über den Webbrowser (sei es über das Menü der HTML-GUI, sei es durch Direkteingabe des Seitenaufrufs in der Browserzeile) funktioniert alles wunderbar.
Der Blick in Wireshark zeigt mir ein HTTP/1.1 200 OK und unter line-based text data den zu parsenden HTML-Code, prima.
2.
Übertrage ich das Ganze nun in die HS-Webabfrage, funktioniert zwar der Send (und zwar sowohl über HTTP-Abruf senden wie auch über Datenblöcke senden, also wohl kein Cookie-Problem, wird ja mitgesendet) - das Problem ist aber dann der Receive, wie die HS-Debugseite zeigt:
a.
Das beginnt schon damit, daß dort ein HTTP/1.1 302 FOUND steht, also eine Weiterleitung - da ich aber im Debug nicht den ganzen Quellcode sehe, sehe ich natürlich auch nicht die im Location-Header zu erwartende Umleitungsadresse.
b.
Darüberhinaus kriege ich immer (egal was ich zum Parsen eingebe) nur bis zur zweiten Zeile geparst (Work:2), obwohl mein dreizeiliges Test-Parsing wie abgebildet eigtl. locker durchlaufen müßte, denn ein <HTML> müßte ja nun jede Webseite enthalten.
Übrigens: wenn ich nur ein Beliebige Daten eingebe läuft der Receive fehlerlos durch, ich bekomme ein OK:1
c.
Tippfehler halte ich für ausgeschlossen:
zum einen habe ich den zu parsenden Code aus Wireshark rüberkopiert
zum anderen läuft ja nicht mal die Abfrage mit <HTML> durch
Hat irgendjemand eine Idee? Ein kleiner Stubser würde vielleicht schon weiterhelfen...
Kommentar