Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohdaten im Archiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rohdaten im Archiv?

    Hallo alle!

    Beim Anlegen von Archiven und Diagrammen bin ich auf ein Problem gestossen: Ich habe bisher noch keinen Weg gefunden, die Archivwerte bei der Anzeige irgendwie zu verarbeiten oder umzurechnen! Typisches Beispiel: Der Wettersensor sendet in m/s, ich speichere in m/s, aber im Diagramm hätte ich gerne km/h!

    Natürlich könnte man alle Werte ins Archiv eintragen, die man später anzeigen will, aber das wäre sehr unelegant und würde ausserdem um einiges mehr Speicher verbrauchen!

    Gibt es hierfür eine Lösung bzw. Empfehlung, ob man besser Rohdaten oder aufbereitete Daten im Archiv abspeichert?

    fragt
    GKap

    #2
    In Verbindung mit der xxAPI hab ich da schon mal über einige Möglichkeiten nachgedacht. Mit so einem XML Archiv kann man Clientseitig(Javascript) schon viel machen (SVG)
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      oder:
      Externes KO im GLE umrechnen und das Ergebnis als iKO ins Archiv eintragen, fertig.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo ChristianB!

        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        oder:
        Externes KO im GLE umrechnen und das Ergebnis als iKO ins Archiv eintragen, fertig.
        Das ist genau die Methode, die ich auch gefunden habe, und die ich für ziemliche ungünstig halte! Um bei dem Beispiel mit der Windgeschwindigkeit zu bleiben: Wenn ich mehrere Diagramme erstellen möchte, mal mit m/s, mal mit km/h, vielleicht noch mit irgendwelchen gemittelten oder gewichteten Werten, dann muss ich alles ins Archiv eintragen! Das bläst doch nur unnötig das Achiv auf. Aus Datenbanksicht ein Murks!

        Viel logischer wäre doch, Daten von den Sensoren so wie sie kommen ins Archiv zu schreiben, und erst bei der Diagramm-Anzeige auf die gewünschte Art aufzubereiten!

        meint
        GKap

        Kommentar


          #5
          fühnühnühhhh ???????????????

          Viel logischer wäre doch, Daten von den Sensoren so wie sie kommen ins Archiv zu schreiben, und erst bei der Diagramm-Anzeige auf die gewünschte Art aufzubereiten!
          bequem und flexibel ist gerade ausverkauft und kommt auch nicht mehr rein.....!

          Ich verstehe Deine Kritik nicht, sieht man sich die Relationen an.

          Auf Nils flexiblen Lösungsansatz bist Du nicht eingegangen - damit lassen sich genau Deine Anforderungen erfüllen - und über den Experten wird dann gemeckert......wobei 14 Tage Winddaten sicher nicht viel mehr Speicher fressen als ein Kamerabild.

          Der HS ist ein proprietäres Gerät und mehr direkte Funkionen bedeuten auch fast immer weniger Flexibilität bzw. Übersichtlichkeit.

          Legt man jedem User quasi seine möglichen Gedanken in ein Pull-Down-Menü, bräuchte man irgendwann eine Suchfunktion für dieses.

          Von daher finde ich die GLE-Lösung ist ein guter Kompromiss.
          Gruß Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X