Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung Touchscreen und Schalterhöhe TS2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorbereitung Touchscreen und Schalterhöhe TS2+

    Hallo zusammen,

    wir haben gestern bei der HV Dörner (Besten Dank an Christian_MUC für den Tip) die Gira Komponenten angesehen.
    Was soll ich sagen, der TS2+ im Flächenprogramm steht jetzt fest und meine Frau will jetzt unbedingt einen Touchscreen (WAF ist echt fantastisch).
    Leider hab ich mich bisher mit den Touchscreens fast nicht befast, weil ich dachte meine Frau geht an die Decke, wenn ich das erwähne und Ihr den Preis zeige.

    Frage 1: Ich weiß noch nicht welcher Touchscreen eingebaut werden soll. Ob von Falk, Gira oder wem auch immer. Wie bereite ich dabei am besten den Einbau vor?

    Frage 2: Mein Elektriker meinte, ich solle die Taster auf 110 cm OK FFB setzen. Aber in der Anleitung steht ca. 150 cm. Das scheint mir aber zu hoch. In welcher Höhe montiert Ihr die TS2+?

    Frage 3: Neben dem TS2+ als Flächenschalter stehen eigentlich nur noch der Berker B.IQ oder der Jung FD-Design als Alternativen zur Wahl. Ich hab schon viel gelesen und verglichen. Im Prinzip sind von den Funktionen her alle (fast) gleich.
    Aber: Gibt´s aus den Praxiserfahrung Knackpunkte, wo Ihr sagt. Der ist besser?
    (Ein NEIN als Antwort ist ebenfalls akzeptiert )

    Frage 4 (etwas OT): Welchen Gips verwendet Ihr zum setzen der UP-Dosen und Leitungen? Ich stand vor dem Regal der BayWa und da stand Gips und Eletriker-Gips. Aber der Elektriker Gips kostete fast das doppelte. Ich wusste nicht, dass das Wort Elektriker so teuer ist

    Besten Dank und viele Grüße
    Volker
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    #2
    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Frage 1: Ich weiß noch nicht welcher Touchscreen eingebaut werden soll. Ob von Falk, Gira oder wem auch immer. Wie bereite ich dabei am besten den Einbau vor?
    Genügend großen Wandausschnitt herstellen und mit Styropor, Rigips o.ä. schließen und verputzen. Position genau vermaßen. Lehrrohre oder alle nötigen Leitungen hinlegen.

    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Frage 2: Mein Elektriker meinte, ich solle die Taster auf 110 cm OK FFB setzen. Aber in der Anleitung steht ca. 150 cm. Das scheint mir aber zu hoch. In welcher Höhe montiert Ihr die TS2+?
    Bild ausdrucken (vom TS2+) und an die Wand peppen. Schaun, überlegen und festlegen.

    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Frage 3: Neben dem TS2+ als Flächenschalter stehen eigentlich nur noch der Berker B.IQ oder der Jung FD-Design als Alternativen zur Wahl. Ich hab schon viel gelesen und verglichen. Im Prinzip sind von den Funktionen her alle (fast) gleich.
    Aber: Gibt´s aus den Praxiserfahrung Knackpunkte, wo Ihr sagt. Der ist besser?
    Da die Elektronik der erwähnten Geräte alle vom gleichen Hersteller kommt, kann da ruhig die Optik entscheiden.
    Meine Favoriten: Berker B.IQ, Gira TS2+, Jung RCD

    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Frage 4 (etwas OT): Welchen Gips verwendet Ihr zum setzen der UP-Dosen und Leitungen?
    Knauf Montagegips, 1 Sack etwa 4,20€. Verarbeitungszeit 7min. Kannst auch mischen mit MP75 (50/50) dann hast etwa 30min Verarbeitungszeit (reicht gut für ein Stockwerk).

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,
      ich würde dir dringend die Montagehöhe von 150 oder gar 160 cm empfehlen, schließlich willst du das Display ja eventuell ohne Verrenkungen ablesen können.
      natürlich nur wenn auch normale Tastsensoren ohne Display auf 11o cm Höhe für die normalen Lichtfunktionen vorhanden sind. Auf den TS mit Display legen ich dann meisten Funktionen wie Rolläden usw.

      Die Idee von Eib-Freak mit dem ausschneiden und hinkleben wird dir sicher helfen.

      Die Dosen würde ich mit Fertigputz (Rotband oder ähnliches) setzen, da kannst du dir mit einem Quirl einen großen Eimer anmischen und hast gut eine Stunde Zeit bis das Zeug hart wird.
      Leitungen einführen aber dann erst am nächsten Tag.

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Wenn man auf die richtige Brandschutzklasse des benutzten Produktes achtet, dann kann Pistolen-Bauschaum auch eine recht hilfreiche Sache zum Anheften der Dosen sein.

        In einem Zug können die Dosen schnell angeheftet werden, und anschliessend "im grossen Rahmen" die Dosen beiputzen, auch mit langsam trocknenden Gips.

        Gruss
        Raphael
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #5
          Hi
          also ich habe bei uns Gira Ts2+ auf normaler Schalterhöhe 115cm installiert. Ok ich gebe zu zum Display ablesen ist das nicht die ideale Höhe, aber ehrlich gesagt ich glaub ich habe in den 2 Jahren wo wir wohnen max.10x auf ein Display geschaut. Von der Inbetriebnahme mal abgesehen.

          Zum Dosen setzen kann auch ich Rotband nur empfehlen, große Portion anrühren und das komplette Geschoss kann auf einmal gesetzt werden, ohne Angst zu haben das der Gibs hart wird.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Gips

            hallo,
            der handelsübliche Gips in Säcken a 40 Kg reicht aus!
            Gips anmachen wie folgt
            1. Eimer 10 L zu einem drittel mit Wasser füllen
            2. auf die Wasseroberfläche vorsichtig flächig Gibs streuen bis er nicht sofort dunkel wird
            3. Gips stehen lassen bis er vollständig dunkel ist, kurz umrühren und soviel Gips nachtstreuen das das ganze sämig ist.
            mit der Ladung kann man ordentlich was wegschaffen, vorrausgesetzt
            - Löcher passen
            - Löcher sind angefeuchtet

            wem das alles zuviel ist und Gipsputz verwendet wird kann auch folgende Dosen verwenden

            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              ...und vorher mit dem Gipser sprechen, nicht das sich die Putze/Gipse nachher nicht vertragen (Kalk- oder Gipsbasis...)

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                ...und vorher mit dem Gipser sprechen, nicht das sich die Putze/Gipse nachher nicht vertragen (Kalk- oder Gipsbasis...)
                im normalen Wohnungsbau wird heute zumeist der Einlagige Gipsputz verwendet! Stärke ca. 1 cm!

                wenn es etwas besser sein soll, Atmungsaktiver usw.. wird ein Mehrlagiger Putz verwendet. Dieser Putz ist nicht geeignet um Dosen zu befestigen!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Meine anspielung ging eher in die Richtung, ob ein Putz auf Gips- oder Kalk-Basis verarbeitet wird. Da hatte ich schon recht informative Gespräche mit gipsern.

                  Die 1cm sind auch allgemein, von 0,5mm bis 2,5cm erleben wir hier alles .

                  Kommentar


                    #10
                    Ein kleiner Tipp zum Thema Rotband. Ein klein wenig Zement dazu und schon wird das Zeug richtig fest und eignet sich gut als "Kleber" für die Dosen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                      Die 1cm sind auch allgemein, von 0,5mm bis 2,5cm erleben wir hier alles .
                      genau bei mir haben die Putzer geschafft eine 100% gerade gemauerte Wand mit 4cm Putz wieder schief zu putzen
                      Ich hatte meine Mühe die Dosen wieder zufinden, wie gut das ich mir die Positionen per Foto festgehalten habe.
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Besten Dank für die vielen Antworten.

                        Der Tip mit dem ausschneiden und hinhängen ist super. Jetzt hat meine Frau heute Abend was zu tun
                        Danke EIB-FREAK
                        Ich denke wir werden Sie so auf 150 cm setzen, obwohl wir keine zusätzlichen Taster für Licht haben werden. Der TS2+ 6-fach wird wahrscheinlich unser einziger Taster im ganzen Wohn-/Essbereich

                        Aber da kommt gleich die nächste Frage:
                        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                        Genügend großen Wandausschnitt herstellen und mit Styropor, Rigips o.ä. schließen und verputzen.
                        Was ist groß genug?
                        Die Gira Abmessung konnte ich mir noch zusammensuchen. Aber die Seiten von Falk, Pro-Face und (mist, dritten Hersteller vergessen) empfinde ich als unübersichtlich und hab deshalb wohl auch nix gefunden.


                        Tja, die Putzer. Da kannste in mühevoller Arbeit deine Wand absolut gerade Mauern. Danach ist Sie mit Sicherheit wieder schief.
                        Wir haben ja Gott-sei-Dank in KS gebaut.
                        Die Wände sind also nicht so krum wie bei Poroton. Aber uns Putzer steht noch nicht fest, deshalb kann ich auch noch nicht fragen, was wir zwecks unverträglichkeit verwenden sollten.

                        Viele Grüße
                        Volker
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich habe meine Dosen einfach mit Zement eingesetzt. Ging wunderbar !!!!
                          Ein wenig Spühli mit rein und schon läuft es in jede Ritze !!!

                          Habe die Schalterdose auch auf normale höhen gesetzt (1,15m) wie "DJGockel" da ich der selben Meinung bin, dass die Anzeigen nur 1-3mal interessant sind.

                          Mfg Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo nochmal,

                            Beim Touchscreen, habe ich einfach ein großes Loch in der Wand gelassen, ca 400*400*80.
                            Dort habe ich 2 Lehrrohre, ein Buskabel, zwei 5-Ader, ein Netzwerkabel und ein Telefonkabel reingelegt.
                            Das Loch habe ich dann mit Styropor aufgefüllt. Dann haben die Putzer ein Netz drüber geklebt. Sodass beim Putzen das Styropor nicht aus der Wand kommt.

                            Mfg Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              ich habe meine Dosen einfach mit Zement eingesetzt. Ging wunderbar !!!!
                              Ist doch nicht dein Ernst? "Handling" unter aller S.. !

                              Ein wenig Spühli mit rein und schon läuft es in jede Ritze !!!
                              Jetzt langt´s aber.

                              Gröllll

                              Nicht zum Nachmachen empfohlen!!
                              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                              der Weise belächelt sie.
                              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X