Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS über eibd anbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Marco,

    also, ohne sich mit dem Thema Topologie (<-Lexikon) zu beschäftigen wird es nicht gehen.

    Der eibd ist da aber nicht besonders zickig, KNX-Topologisch ist das zwar völlig falsch, kannst du ihm aber auch die PA 1.1.250 geben;
    Wenn das nicht geht (das geht ansich einwandfrei..), müssen wir über was anderes reden:
    - Multicast, Switches

    Für Hilfe brauchts mehr:
    - die eibd config in reinform, nicht als screenshot (KNXnet/IP Routing ist da deaktiviert?!)
    "ps ax" & Co
    - exakte Konstellation, alle beteiligten Geräte, welcher IPT-SS, ...

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Besten Dank für deine Antwort.

      Was die Topologie betrifft, da ist meine erste KNX Schulung bereits eine Zeit her... Werde mich aber siche nochmals damit befassen. Habe meinem eibd nun die PA 0.1.1 gegeben

      Wie verhält es sich mit den Parametern im Experten? Waren diese wenigstens korrekt?

      Welche Config File brauchst du genau? eibd ist für mich absolutes Neuland.

      Daher bin noch auf Entwicklungshilfe durch euch angewiesen.
      Multicast habe ich auf meinem Router aktiviert.

      Kann erst am Abend wieder testen...


      Hm...bin ich denn auch nur Ansatzweise auf dem Richtigen Weg?

      Freundlich grüsst

      Marco

      Kommentar


        #48
        Zitat von Marco E Beitrag anzeigen
        Meine Linie ist 1.1.XX
        HS hat PA 1.2.200
        Zitat von Marco E Beitrag anzeigen
        Habe meinem eibd nun die PA 0.1.1 gegeben
        Du solltest Makkis Rat beherzigen und Dich zuallererst mit den KNX-Grundlagen, speziell mit der Topologie, beschäftigen. So lange Du die nicht kennst bzw. verstanden hast brauchen wir hier nicht wirklich weiterzumachen.

        Man kann sich natürlich auch auch durch den Adressraum "durchraten" bis man irgendwann nach dem Zufallsprinzip eine funktionierende Kombination von Linien- und physikalischen Adressen gefunden hat.

        Kommentar


          #49
          Du brauchst beim Eibd keine Adresse vergeben.lediglich beim start die IP-Adresse deiner N148 Schnittstelle.
          Habe zu hause einen HS und eibd läuft in einer VM.
          Ich gucke heute oder morgen sage dir genau bescheid.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Skalp Beitrag anzeigen
            Du brauchst beim Eibd keine Adresse vergeben.
            Das ist faktisch richtig (zumindest bis zur ETS4), KNX-Topologisch aber komplett falsch..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Mit
              eibd -D -S -T -R -d -i ipt:192.168.X.X

              starten.192.168.X.X ist die ip adresse des N148.

              Kannst dann mit
              groupswrite ip:localhost 0/1/1 1
              testen.
              0/1/1 ist bei mir die PA Licht im WZ.Mußt mit deiner ersetzen.
              1 ist für ein, 0 ist für aus.

              Beim HS habe ich die PA 1.1.255
              Multicastadresse und Port unverändert.

              Kommentar


                #52
                Ach Jungs, verwechselt doch bitte nicht ständig KNXnet/IP Tunneling (Unicast, UDP) und KNXnet/IP Routing (Multicast, auch 3671/UDP)
                Edit: und die eibd-API über die Skalp im letzten Post zugreift..

                Dann könnte man auch helfen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Davon habe ich schon mal irgendwo gehört.
                  Ich lade mal,wenn ich Zeit habe, eine kleine virtuele Maschine mit EIBD hoch, falls Nachfrage da ist.

                  Kommentar


                    #54
                    Hast du eigentlich dieses Eibnetmux ausprobiert makki?

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Nun denn, wiegesagt, ich hatte Scanfehler en masse und das ganze nur mit lokaler Schnittstelle am eibd probiert (usb, tpuart, ft1.2) aber es wäre mal interessant das Problem einzugrenzen:

                    Vorraussetzung:
                    - eibd 0.0.4 verwenden!
                    - HS/eibd im selben LAN (ansonsten muss Multicast geroutet werden, anderes Thema)
                    - Multicast geht durch den Switch (ggfs. mit ETS3.0f, Wireshark oder einem zweiten eibd prüfen)

                    starten mit
                    Code:
                    eibd -S -D -i -T -R -d -u ipt:<IP-Adresse-N148>
                    - prüfen obs überhaupt funktioniert (vbusmonitor1, groupswrite..)
                    HS im Projekt auf EIBnet/IP, sonst alles Default (224.0.23.12, Port 3671).

                    Makki

                    Kommentar


                      #55
                      EibnetMux ist mit dem aktuellen eibd komplett überflüssig..
                      Das ist Jahre her.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X