Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12242_HostCheck (ByteCodeLogic)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wie ich es weiter oben schon beschrieben habe, bremst der Baustein meinen HS aus. Nur in der Version 1.7. Die 1.3 läuft tadellos. Habe es schon mehrfach ausprobiert, mit verschiedenen Überwachungszeiten usw. Ich benutze den Baustein, um Netzwerkteilnehmer abzufragen und diese Info weiterzuverarbeiten. Bin erstaunt das diesen Effekt niemand nachvollziehen kann, bin ich der Einzige der ihn produktiv im Dauereinsatz hat?
    Aber ich kann auch mit der Version 1.3 leben.

    Kommentar


      #62
      Danke!!!!!

      Hallo Nils,

      Vielen dank jetzt läuft es wieder.Nun ja so ist das wenn man von Bytecode soviel Ahnung hat wie.....
      Also ich habe nur einen einzigen im Einsatz der den Router überwacht.Null Probleme seit Monaten.
      Ich kann gerne berichten wie er im HS 4 läuft.
      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #63
        Läuft der Hostcheck bei dir im HS4?
        Ich hab mir die Logic jetzt auch geändert aber auf meinem Demogerät läuft es nicht.

        Kommentar


          #64
          Danke für den tollen Logikbaustein an Nils!
          Für alle die Probleme mit dem WLAN Standby beim iPhone haben. Ich habe mal einen kleinen Batchskript laufen lassen und mein Iphone über mehrere Tage angepingt. Auch im Standby lockt es sich im WLAN ein. Kann sicher an meinem Mailpush liegen, aber ich denke das heute fast jeder an.
          Ergebnis: Die längste Zeit war mein iPhone 14 Minuten Offline. Dann immer für 25-60 Sekunden Online.
          Mittels Logik (Ein-/Ausschaltverzögerung) von 30 Minuten und Ping aller 15 Sekunden wird die Anwesenheit bei mir absolut zuverlässig detektiert. Die Hyterese von 30 Minuten bei Abwesenheit ist absolut sinnvoll wenn man beispielsweise kurz an der Bude ist. Also ich bin mit der Lösung sehr zufrieden!

          Kommentar


            #65
            Hier noch die Logik dazu...


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              gibt es auch eine detailierte Beschreibung zu der Logik? Möchte mir diese nämlich gerade im HS einbinden, sprich Handy im Wlan abfragen u.
              An- bzw. Abwesenheit zu simulieren

              Kommentar


                #67
                Wozu braucht man da eine Anleitung? Ip des Gerätes an den Eingang, Zeit einstellen und am Ausgang liegt der Status an.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #68
                  also das bedeutet dann, dass "zykluszeit" z.B.15s bedeutet, dass alle 15s ein Ping auf die entsprechende Ip-Adresse gesendet wird. Wenn keine Rückmeldung erfolgt, dann habe ich am Ausgang eine 0 (z.B. nicht anwesend).
                  Für was wird dann aber auch noch die "responstime" verwendet?

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Speedy, ja so ist es. Über den Wert am Eingang (in Sekunden) gibst du vor, in welchen Intervallen gepingt werden soll. Die Response-Zeit am Ausgang sagt dir, wie schnell die ICMP Antwort zurück kam (z.B. 1 oder 2 MS). Anwendung für die Response-Zeit könnte sein: recht rudimentäres Monitoring von Netzwerk-Problemen oder eine punktuelle Aussage über die Performance.
                    Grüße,
                    Stefan

                    Kommentar


                      #70
                      Habe das Ganze nun mal getestet, aber leider gibt die Logik gelegentlich eine 0 aus, obwohl ich auf meinem HTC M7 eingestellt habe, dass W-Lan auch im Standby aktiv bleiben soll.
                      Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen, damit nicht jedesmal gleich eine 0 ausgegeben wird. Option wäre eventuell, alle 15s einen Ping zu senden u. wenn 5 min lange immer eine 0 ankommt, soll erst eine 1 (Abwesenheit) ausgegeben werden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        Mach einen Watchdog dahinter.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Mach einen Watchdog dahinter.
                          2.png
                          Hab das nun getestet mit dem Watchdog, aber irgenwie scheint dies nicht zu funktionieren wie gewünscht.
                          Entweder es kommt nur 1 mal eine 0 oder 1 mal eine 1 an u. das war´s dann
                          Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 29.07.2015, 21:40.

                          Kommentar


                            #73
                            Dann setzt halt die Zeit am Watchdog auf 300 Sekunden. Du willst doch 5 Minuten-Intervalle überwachen, oder?

                            Btw, 5 Sekunden Abfrage ist VIEL zu kurz. Da kommt ggf. der HS nicht mit und dann hast du den Effekt. 30 Sekunden Hotscheck, 300 Sekunden Watchdog.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #74

                              Alle 30s einen Ping senden ist ok u. bestimmt ausreichend.
                              Wenn 5min lang am Stück nur eine 0 vom Hostcheck ausgegeben wird, erst dann soll der Watchdog eine 0 ausgeben. Wenn innerhalb der 5min eine 1 am Watchdog ankommt, sollte der Zähler nochmals neu starten.
                              Ich möchte einfach sicher gehen, dass das Handy tatsächlich 5min lang im Lan nicht erreichbar ist u. erst dann die Abwesenheit simuliert wird.

                              ...hab das Ganze nun mal mit 15s Abfrage u. 1 Minuten-Intervall Überwachung getestet.
                              Leider ohne Erfolg...Am HS-Monitor bekomme ich kein Änderungssignal, wenn ich W-Lan mehrere Minuten ein- oder ausgeschalte
                              1.png
                              Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 29.07.2015, 22:52.

                              Kommentar


                                #75
                                Eigentlich brauchst du den Watchdog im Aus-Zweig.

                                To Do:

                                Wenn der Hostcheck eine 1 sendet, stellst du PER BEFEHL deinen Status auf 1.

                                Dann gibst du den Ausgang des Hotscheck INVERTIERT auf den Watchdog. Und da den BEFEHL anhängen "Setze Status auf 0".

                                Was passiert: Wenn der Status auf 0 geht, wird durch Invertieren eine 1 daraus und der Watchdog gestartet. Bleibt die Null 5 Minuten stehen, wird der Status gelöscht. Kommt innerhalb der Zeit wieder eine 1 am Hostcheck, erscheint invertiert eine Null am Watchdog und die Überwachung ist gestoppt.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X