Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosenlehre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosenlehre

    Hallo zusammen,

    wir bohren ja gerade die Löcher für die UP-Dosen.
    Um die Dosen gerade zu setzen hab ich mal eine "Dosenlehre" gesehen.
    Kennt von euch jemand so etwas und weiß wo ich das beziehen kann?

    Viele Grüße
    Volker
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    #2
    Hi Volker,
    wir bohren ja gerade die Löcher für die UP-Dosen.
    Aber bitte nicht mit einer Hand, das kann ganz böse enden und du läufst schön dumm durch die Gegend.

    Um die Dosen gerade zu setzen hab ich mal eine "Dosenlehre" gesehen.
    Kennt von euch jemand so etwas und weiß wo ich das beziehen kann?
    Also fertige "Dosenlehre", so wie du das nennst, habe ich zwar noch nie gesehen.
    Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann hab ich einen kleinen Tipp für dich.

    Du nimmst eine Holzlatte, Länge 30cm (kannst dann auch mehrere Dosen nebeneinander zusammen montieren).
    Falls du möchtest dass die Dosen aus der Wand etwas hervorstehen, dann befestigst du an der Latte 2 Holzklötze mit der entsprechenden Stärke. Das ganze sieht dann aus wie ein Telefonhörer.
    In der Latte bohrst du kleine Löcher mit dem Lochabstand der Dosenschrauben (kannst wenns nötig wird die Dose dann auch an der Latte befestigen).

    So, mit dieser Latte kannst du dir die Dosen an die Wand pappen.
    Jeweils 1 Loch durch die Latte und dem Klotz hindurch bohren (oben & unten) und du kannst die Lehre auch noch mittels 2 Nägel an di Wand häften.

    Ich hoffe du kannst verstehen was ich hier schreibe.

    Aber ehrlich gesagt habe ich für den "Normalfall" noch nie eine "Lehre" benutzt. Geht doch auch sehr flott ohne, und Milimeterarbeit ist das ja auch keine.

    Die oben beschriebene "Konstruktion" habe ich aber wirklich selber mal gemacht und auch gebraucht. Das war aber ein Sonderfall wo die Dosen sammt Schutzrohr und starren Leitungen (alles schon fertig verlegt) befestigt wurden. Da hat´s geholfen.

    Gruss
    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #3
      Bei meinem Großhändler gibt es Wasserwaagen mit Löcher zum Anzeichnen der Dosen, mit verschiedenen Höhen bzw. für max 5 Lcher nebeneinander. Ich glaub die ist von Stabilo oder so.
      Gruß klaus

      Kommentar


        #4
        Vieleicht suchst Du soetwas?

        http://wueko.wuerth.com/medien/produ...g/09274_p0.jpg

        Kommentar


          #5
          Hi Volker,

          oder du suchst so etwas!

          http://www.bauer-eds.de/

          zu finden unter Meisterschablone zum anzeichnen!

          Wir verwenden auch die Dosenlehre zu finden unter UP-Dosen-Systeme dann unter Setzwerkzeug!

          Gruß Jochen

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für die Antworten.
            @Raphael: Danke für die Anleitung. Ich glaube verstanden zu haben was du meinst und versuche mir so etwas zu bauen.

            Die Schablone zum anzeichnen hab ich schon, aber zum setzen bräuchte ich halt was.
            Ich wollte halt damit eineinhalbarmig Dosen setzen. Kann ja gerne länger dauern, aber wenigstens geht was vorwärts.

            Ich glaube der Dosensetzer von Bauer war´s, aber ist doch etwas teuer.

            Gruß
            Volker
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Hi Volker,

              auch von Kaiser gibt es sowas:

              Bohrschablone

              Gruß,
              Paco
              Do ut des.

              Kommentar


                #8
                Hallo Volker,

                am besten dient immer noch Gipsputz (trocknet nicht zu schnell) und eine gut gehende Wasserwaage.

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Hi Volker,

                  @Raphael: Danke für die Anleitung. Ich glaube verstanden zu haben was du meinst und versuche mir so etwas zu bauen.
                  Hab ich doch gern gemacht.

                  Kannst du ruhig nachbauen.
                  Ist erprobt und funktioniert. Patent habe ich auch noch nicht angemeldet

                  Aber bitte keine Serienanfertigung

                  Gruss
                  Raphael
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Andreas,

                    stimmt. Geht auch ganz gut.
                    Aber ich hab jetzt meine Mittelhand gebrochen und jetzt kann ich nicht mehr mit Wasserwaage usw..
                    Dachte mit dieser Lehre oder Setzgerät gehts trotzdem.

                    Patent habe ich auch noch nicht angemeldet
                    Dann melde ich schnell Gebrauchsmusterschutz an :-)


                    Gruss Volker
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      OK. Mit diesen Handikap kann man nur auf die Hilfe von guten Freunden hoffen.
                      Na denne : Gute Besserung!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Aber ich hab jetzt meine Mittelhand gebrochen
                        Doch mit einer Hand gebohrt?
                        Gute Besserung
                        Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
                        __________________
                        Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
                        :ldp
                        Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

                        Kommentar


                          #13
                          Na denne : Gute Besserung
                          Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
                          Doch mit einer Hand gebohrt?
                          Gute Besserung
                          Danke schön.
                          Jo, mit einer Hand gebohrt. Hab die linke Hand umlegen wollen, weil diese schon fast eingeschlafen war und schwups, hat die Bohrmaschine blockiert. Da war´s auch schon passiert: 2mal Hand rumgedreht und Maschine auf die Hand gefallen. Jetzt ist der Ringfingermittelhandknochen (ganz schön langes Wort) gebrochen

                          Gruß
                          Volker
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Volker,

                            Jetzt ist der Ringfingermittelhandknochen (ganz schön langes Wort) gebrochen
                            Schlechte Voraussetzung für einen Trauring.
                            Ob deine Liebe dir das mal verzeihen wird

                            Gruss
                            Raphael
                            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                            der Weise belächelt sie.
                            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Mal so in die Runde gefragt: Mit welchen Gerätschaften sollte man so ca. 150 Dosen in Ziegel bohren? Kaufen oder Leihen?
                              Gruß
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X