Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wir bohren ja gerade die Löcher für die UP-Dosen.
Um die Dosen gerade zu setzen hab ich mal eine "Dosenlehre" gesehen.
Kennt von euch jemand so etwas und weiß wo ich das beziehen kann?
Aber bitte nicht mit einer Hand, das kann ganz böse enden und du läufst schön dumm durch die Gegend.
Um die Dosen gerade zu setzen hab ich mal eine "Dosenlehre" gesehen.
Kennt von euch jemand so etwas und weiß wo ich das beziehen kann?
Also fertige "Dosenlehre", so wie du das nennst, habe ich zwar noch nie gesehen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann hab ich einen kleinen Tipp für dich.
Du nimmst eine Holzlatte, Länge 30cm (kannst dann auch mehrere Dosen nebeneinander zusammen montieren).
Falls du möchtest dass die Dosen aus der Wand etwas hervorstehen, dann befestigst du an der Latte 2 Holzklötze mit der entsprechenden Stärke. Das ganze sieht dann aus wie ein Telefonhörer.
In der Latte bohrst du kleine Löcher mit dem Lochabstand der Dosenschrauben (kannst wenns nötig wird die Dose dann auch an der Latte befestigen).
So, mit dieser Latte kannst du dir die Dosen an die Wand pappen.
Jeweils 1 Loch durch die Latte und dem Klotz hindurch bohren (oben & unten) und du kannst die Lehre auch noch mittels 2 Nägel an di Wand häften.
Ich hoffe du kannst verstehen was ich hier schreibe.
Aber ehrlich gesagt habe ich für den "Normalfall" noch nie eine "Lehre" benutzt. Geht doch auch sehr flott ohne, und Milimeterarbeit ist das ja auch keine.
Die oben beschriebene "Konstruktion" habe ich aber wirklich selber mal gemacht und auch gebraucht. Das war aber ein Sonderfall wo die Dosen sammt Schutzrohr und starren Leitungen (alles schon fertig verlegt) befestigt wurden. Da hat´s geholfen.
Bei meinem Großhändler gibt es Wasserwaagen mit Löcher zum Anzeichnen der Dosen, mit verschiedenen Höhen bzw. für max 5 Lcher nebeneinander. Ich glaub die ist von Stabilo oder so.
Gruß klaus
danke für die Antworten.
@Raphael: Danke für die Anleitung. Ich glaube verstanden zu haben was du meinst und versuche mir so etwas zu bauen.
Die Schablone zum anzeichnen hab ich schon, aber zum setzen bräuchte ich halt was.
Ich wollte halt damit eineinhalbarmig Dosen setzen. Kann ja gerne länger dauern, aber wenigstens geht was vorwärts.
Ich glaube der Dosensetzer von Bauer war´s, aber ist doch etwas teuer.
stimmt. Geht auch ganz gut.
Aber ich hab jetzt meine Mittelhand gebrochen und jetzt kann ich nicht mehr mit Wasserwaage usw..
Dachte mit dieser Lehre oder Setzgerät gehts trotzdem.
Patent habe ich auch noch nicht angemeldet
Dann melde ich schnell Gebrauchsmusterschutz an :-)
Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
__________________
Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
:ldp
Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.
Danke schön.
Jo, mit einer Hand gebohrt. Hab die linke Hand umlegen wollen, weil diese schon fast eingeschlafen war und schwups, hat die Bohrmaschine blockiert. Da war´s auch schon passiert: 2mal Hand rumgedreht und Maschine auf die Hand gefallen. Jetzt ist der Ringfingermittelhandknochen (ganz schön langes Wort) gebrochen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar