Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HSMonitor - Aktualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Aber vielleicht funktionierts einfach auch nur zu gut
    Full ACK - es funktioniert "zu gut". Wenn es mal nicht mehr geht bin ich einer der ersten die heulend hier einen Hilfeschrei loslasse !

    Und - zur Mac OSX-Frage: ist das nicht Frevel source-code von dir auf Mac´s oder gar einem iDevice zu compilieren?

    Gruß
    T

    Kommentar


      #77
      Ich habe den qHSMon unter Mac OS X compiliert, funktioniert bei mir unter 10.7.4 und HS Firmware 2.8. Diese Version braucht ein installiertes QT Framework.

      Das komplette App-Bundle (lauffähig ohne jegliche weitere Installation, da sind die QT Libraries mit drin) ist mit 12 MByte leider zu groß, um es hier anzuhängen. Wenn das jemand in den Downloadbereich legen möchte, kann ich es gerne zur Verfügung stellen.

      Marcus
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #78
        Geht doch (Nicht ich, sondern Qt ist einfach geil!)

        Ich lege das aber auch gerne auf (-> vorname@nachname.de; Angst vor Spam hab ich nimmer )
        Aber sollte auch hier locker in die Downloads passen (die Windows-Version ist ja auch "fett" statisch gelinkt)

        Ich würde damit ja nur gerne Entwickler motivieren, das es durchaus möglich ist, sehr performante Multi-Plattform Anwendungen zu machen, ohne eine App für iGitt und aBrechreiz zu stricken (also zwei Programme zu coden!) - QED, der qHSMon läuft ohne jegliche Anpassung auf Windows, Linux, Mac und dem dem (ok, toten) Maemo/Meego Smartphone..
        Vielleicht gibts aber wenigstens einen kleinen Gedankenanstoss..

        Und Danke an Marcus, es war mir zwar klar das es aufm Mac auch läuft - aber bewiesen ist was anderes als "meinen"

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #79
          Also, dank MarcusF gibts nun auch eine OSX-Version (mit Installer und QT Libs drinnen soweit ich das verstand habe)

          Zusammenfassung:
          Windows: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=378
          OSX: http://markstaller.de/qHSMon_Mac.zip
          Linux/Source: http://markstaller.de/qHSMon_0.94_src.zip

          Makki

          P.S.: Weiterentwicklung meinerseits ist unwahrscheinlich, wenn sich jemand berufen fühlt gebe ich das Thema gerne ab..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #80
            Installer brauchts bei Mac nicht, einfach das Icon in den Ordner "Programme" ziehen und fertig. QT Libs sind in dem App Bundle mit drin.

            Danke nochmal an makki, so hab ich mich endlich auch mal mit QT ein wenig beschäftigt

            Marcus

            Kommentar


              #81
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Danke nochmal an makki, so hab ich mich endlich auch mal mit QT ein wenig beschäftigt
              Der Dank geht zurück! Weil ich immernoch die Hoffnung habe das man mit sowas wie Qt die Erkenntniss gewinnt, das das Entwickeln von spezifischen Anwendungen schrott ist

              Das läuft von Win/Mac/Linux/Handy auf allem problemlos, leider haben aber i/A gewonnen, wo das nicht der Fall ist sondern eine komplette Neuentwicklung notwendig wäre..
              Nur zum nachdenken

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                Lang ists her, heute habe ich selbst den Source gesucht und das ganze daher spontan mal auf SourceForge/Openautomation geschubst:
                https://sourceforge.net/p/openautomation/code/2082
                Inkl. der Binaries:
                https://sourceforge.net/projects/ope.../files/qHSMon/

                Anmerkung/Problem: es lässt sich mit Qt5 so nicht kompilieren (naja, wurde halt auch mit Qt3.6 vor gut 4J geschrieben..)
                Das kann man beheben, aber nicht zwischen Tagesschau&Wetterkarte, also müsste erstmal das Interesse dafür vorhanden sein(?)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #83
                  Hi,
                  qHSmon ist DAS Standardtool! (ohne wäre ich bei meinen Logikpaketen aufgeschmissen)
                  Daher ist eine "pflege" natürlich gerne genommen - wobei ich an der derzeitigen Version nichts auszusetzen habe.

                  Gruß
                  Thortsen

                  Kommentar


                    #84
                    HSMonitor - Aktualisierung

                    Bei mir ist qHSmon auch nicht mehr wegzudenken. Daher besteht natürlich Interesse :-)


                    Sent from my iPhone
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #85
                      Da ich das Ding noch nie benutzt habe und eigentlich mit dem Dacom HS-Monitor gut zurechtkomme: Kann einer in ein, zwei Sätzen sagen, was die (wichtigsten) Vorteile gegenüber dem mitgelieferten HS-Monitor sind ?

                      Gruß
                      Hartmut

                      Kommentar


                        #86
                        Das Ding ist einfach 10x so schnell

                        Kommentar


                          #87
                          Servus Makki,
                          ich hätte da eine Frage:
                          Wir müssten eine ganze Menge den Status von IKo's auslesen um die Werte für externe Programme zur Verfügung zu stellen.
                          Wir haben es schon geschafft mit dem KO-Gateway eine Verbindung aufzubauen und mitzuhören was so passiert. Leider schaffen wir es nicht den aktuellen Status eines Objektes abzufragen. Schreiben können wir drauf mit z.B.: "1|[kalkulierteGA]|[wert]0x00"
                          Kannst du mir bitte die Befehlzeile zum Abfragen nennen?

                          lg. Martin

                          Kommentar


                            #88
                            qHSMon or HSMonitor für Android

                            Gibt es die o.g Tools auch für Android ? oder was ähnliches ?

                            Gruß
                            Kalla

                            Kommentar


                              #89
                              Top-Tool!

                              Kann man den qHSMon so anpassen, dass auch die Sekunden und das Datum angezeigt wird? Gerade die Sekundenanzeige waere sehr hilfreich.

                              VG!

                              Kommentar


                                #90
                                Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht ganz?
                                Im Log werden Datum und Sekunden aufgezeichnet..
                                Oder meinst du im Live-Display?
                                Klar kann man das ändern - am besten selbst, liegt als OSS auf Github

                                Grüsse Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X