Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So der denn von einem Melder abhängt (tut er das??), erlischt der schon, wenn Du den 9V Block anklemmst, denn diese Schaltung ist nicht VdS konform.
Nanu? Was ist denn das für ein Mumpitz..
Also hab ich das jetzt richtig verstanden, jeder batteriebetriebene RM entspricht nicht VdS auch wenn er entsprechend zertifiziert wurde?
Ich habe übrigens gerade mal bei meiner Versicherung angerufen, weil ich eigentlich wissen wollte was es für einen Unterschied macht ob RM mit oder ohne VdS. Für den Versicherungsschutz keinen, aber man sollte empfohlenermassen einen mit nehmen, schon für die eigene Sicherheit.
Was aber nicht gut ist (ich hatte es geahnt) sind Selbstbaulösungen in Form eine "Relais-Moduls" zur Auswertung welcher RM ausgelöst hat. Also bleibt eigentlich nur die Lösung jeden Melder einzeln zu verkabeln und ein zum Melder zugehöriges Relais-Modul zu nehmen. Schade auch.
Nanu? Was ist denn das für ein Mumpitz..
Also hab ich das jetzt richtig verstanden, jeder batteriebetriebene RM entspricht nicht VdS auch wenn er entsprechend zertifiziert wurde?
Nee - ich glaube falsch verstanden - die Rede war von "mit ner 9V Blockbatterie Saft auf die Leitung um Alarm von Hand auszulösen = Einbrecher erschrecken"
Also bleibt eigentlich nur die Lösung jeden Melder einzeln zu verkabeln und ein zum Melder zugehöriges Relais-Modul zu nehmen. Schade auch.
Nicht ganz - du mußt nicht jeden mit einem Relais ausstatten. Meine Merten RM (gilt 100% auch für andere Hersteller) bieten die Möglichkeit, alle RM's über eine Zweitdrahtleitung zu verbinden, der letzte bekommt das entsprechendes Relais eingebaut und das geht auf den Binäreingang, um auf den Bus zu melden.
Nee - ich glaube falsch verstanden - die Rede war von "mit ner 9V Blockbatterie Saft auf die Leitung um Alarm von Hand auszulösen = Einbrecher erschrecken"
Ach so. Hmm, ok, aber das soll mal einer merken, das erfordert ja keinen Eingriff in den Melder sondern nur am Ende der Meldelinie.
Nicht ganz - du mußt nicht jeden mit einem Relais ausstatten. Meine Merten RM (gilt 100% auch für andere Hersteller) bieten die Möglichkeit, alle RM's über eine Zweitdrahtleitung zu verbinden, der letzte bekommt das entsprechendes Relais eingebaut und das geht auf den Binäreingang, um auf den Bus zu melden.
Nein, es geht ja mmer noch um die Frage zu detektieren welcher Melder ausgelöst hat und dazu darf man sie eben nicht miteinander vernetzen.
Allerdings bringt mich dein Einwand darauf, dass die Relais gar nicht notwendig sind, es reicht ja die Vernetzungsleitungen selber dafür aus. Mann, mann, heute denke ich schlecht, das ist nicht mein Tag.
Allerdings bringt mich dein Einwand darauf, dass die Relais gar nicht notwendig sind, es reicht ja die Vernetzungsleitungen selber dafür aus. Mann, mann, heute denke ich schlecht, das ist nicht mein Tag.
Was für ein Typ von Binäreingang wäre dann notwendig?
Ich wollte die neuen Gira-RM nehmen. Wenn ich mir die 20€ für jedes Relaismodul sparen kann...
es reicht ja die Vernetzungsleitungen selber dafür aus.
Hi!
Ja, Klaus hat mich richtig verstanden, natürlich kannst Du einen Batteriemelder VdS konform einsetzen. Nicht zulässig ist halt, Fremdspannung auf den Melder zu geben (Wer sagt Dir, dass der nach einer externen Auslösung noch einen Brand meldet, die Spannung könnte ja die Auswerteelektronik beschädigt haben) aun nicht zulässig ist es, die Meldelinie direkt auf einen Binäreingang zu geben. Wozu würde es sonst geprüfte Relais geben?
Ich habe auch Merten Funkmelder im Einsatz, Ein Funkrelais schaltet einen potentialfreien Kontakt für den Binäreingang.
Auf jeder Forenseite kommt halt immer wieder die Frage: Kann man...
(Bus über Nym oder Netzwerk, Melderfernauslösung, gnge beschalten..)..
Wie Matthias schon schrieb: Man KANN eigentlich immer, oft funktioniert es, fachgerecht oder zulässig ist es halt oft nicht...
Ich würde von einem Rauchmelder, den ich extern beschalte keine Feuermeldung mehr erwarten. Solang er nur über Funk einen Einbruchsalarm an andere Melder weiterleitet sehe ich für die weiteren Melder allerdings keinen unzulässingen Eingriff.
Was für ein Typ von Binäreingang wäre dann notwendig?
Ich wollte die neuen Gira-RM nehmen. Wenn ich mir die 20€ für jedes Relaismodul sparen kann...
Die ICs arbeiten ab 6.0V, deshalb sollte der Eingang spätestens ab 6.0V logisch 1 liefern.
Wenn du die Melder auslösen willst nimm einen kleinen Widerstand in Serie zum Netzteil. Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere kannst du auf die Leitung sogar bis zu 10V mehr als die Versorgung geben, d.h. du kannst die Melder auch mit 12V auslösen, ohne dass du gleich einen Latch-Up im IC auslöst und es damit ins Nirvana schickst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar