Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impulszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Impulszähler

    Hallo Leute
    habe mal eine Frage
    Ich habe eine Universal Tasterschnittstelle 4 fach von Gira
    dort kann ich den eingang auch als Impulszähler parametrieren. So nun habe ich einen zwischenzähler von Elteko mit einer So Schnittstelle die über einen Optokoppler potenzialfrei ist, so steht es in der anleitung. Aber irgendwie bekomme ich beides nicht zum laufen. Habe jetzt einfach die Tasterschnittstelle mit dem So Ausgang verbunden aber es kommen keine Impulse dort an. Desweieteren wenn ich das ganze per Hand mache also die beiden Adern vom Impulszähler zusammen mache bekomme ich zwar einen wert auf den Bus z.B. 16 Impulse aber beim nächsten senden des Impulszählers kommt wieder 0 Impulse.

    Kann mir da vielleicht irgendeiner einen Tipp geben oder mir sagen was ich zu tun habe.
    Danke schon mal im vorraus
    Gruß David

    #2
    Ohne jetzt die Bauteile zu kennen sollte es wohl so gehen.
    Würde mal testen:
    • ob Ausgang Zähler tatsächlich einen kontinuierlichen Impuls sendet. Entscheidend auch der Faktor (wieviele Impulse sind 1 kWh). Dies findet sich in der Regel auf dem Zähler
    • ob Tasterschnittstelle als "Zähler" entsprechend parametriert wurde
    PS: Das muss stimmig sein.

    Kommentar


      #3
      Ein S0 Ausgang ist ein Optokopplerausgang = Transistor. Der muss eine Spannung schalten! An einer Tasterschnittstelle funktioniert der nie.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich hole das Thema hier mal wieder hoch:

        Es steht die Erfassung eines S0-Impulseingangs per Tasterschnittstelle an...gibt es Empfehlungen für eine geeignete Tasterschnittstelle? Ideal wäre es, wenn diese sowohl die reine Impulszahl pro Zeiteinheit (für die Erfassung der aktuellen Leistung) als auch einen kumulierten Wert (Zähler) auf zwei GAs liefert.

        Hat da jemand einen Tipp?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Die Tasterschnittstelle hat eine Abfragespannung. Damit hat der Transistor was zu schalten. Gibt genügend positive Berichte über die MDT Tasterschnittstelle im Zusammenhang mit S0 Zählern.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo Andreas,

            danke, die MDT schaue ich mir mal an.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Wenn die Auswertung auch gleich durch das Gerät erfolgen soll, dann ist ggf. das neue von Zennio KCI 4 S0 KNX Interface empfehlenswert. Ansonsten wird halt zur MDT Tasterschnittstelle noch eine "Umrechnung" und "periodische Auswertung" benötigt.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank, das Zennio schaue ich mir an...ich in dem verlinkten Thread ist aber auch das Arcus-EDS Interface ganz interessant...ich brauch nur einen S0-Eingang.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar

                Lädt...
                X