Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
    Nein worum es mir geht sind 2 Dinge. Einmal soll das ganze natürlich wirklich so schnell wie möglich gehen. Das Andere ist das ich einfach herausbekommen will ob das Fuhr nun auch das Dorma ist oder ob es da Unterschiede gibt.



    Gruß

    Gringo
    Du hast recht!

    Fuhr "881-Multitronic" & Dorma "M-SVP2000" sind von den Bauteilen her identisch. Beide Antriebe sind gleich schnell. Ich schätze mal 0.75 Sek.

    Bei dem Dorma Produkt sind aber keine Funk-Komponenten erhältlich.

    Genrell vertreibt Dorma nur eine schlanke Produktlinie. So hat Dorma meines Wissens nach auch nicht die Fuhr Zutrittskontrollen (Funk-Fingerscan, Funk-Transponderleser, Funk-Codeschloss) und die diversen anderen Zubehörteile (Kontroll-Led für Außenseite, Funkempfänger für Garage, etc.) im Programm.

    Kommentar


      #32
      Habt ihr mal Vergleichspreise für die Schlösser verschiedenen Hersteller?

      Mein Türbauer will mir das BlueMotion für kanpp 1300+Steuer verkaufen. Ist der Preis gerechtfertigt?

      Danke.
      GrussS

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        auf den ersten Blick ist das ein wenig zu teuer. Kenne allerdings das Blue Motion Schloss nicht.

        Dorma MSVP 2000 = Fuhr Multitronic 881 kostet bei mir 990 + Steuer. Fertig eingebaut in der Tür. Der Preis ca. 1000€ war auch bei anderen Angeboten ähnlich.



        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #34
          Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
          Habt ihr mal Vergleichspreise für die Schlösser verschiedenen Hersteller?

          Mein Türbauer will mir das BlueMotion für kanpp 1300+Steuer verkaufen. Ist der Preis gerechtfertigt?

          Danke.
          GrussS
          Ich habe für das Bluemotion in der Haustür (nur Schloss und Spannungsversorgung) 640+Steuer bezahlt.

          Greetinx
          Udo

          Kommentar


            #35
            Bei meiner Google-Suche bin ich durch Zufall hier gelandet.

            Vielleicht interessiert es jemanden von Euch, dass auf einer anderen Seite das gleiche Thema behandelt wird:

            Ideensammlung elektrisches Türschloss - IP-Symcon Community Forum

            Kommentar


              #36
              Danke!

              Kommentar


                #37
                "hochhol"

                hi,

                bin momentan etwas verunsichert, was RFID und Fuhr multitronic 881 angeht. Ist das das System mit dem Transponderleser, vor das man die Benutzer Transponder halten muss? Oder haben die da noch etwas anderes, was nicht mit so einem fiesen Kasten, sondern mit eingebauter Antenne funktioniert? So was wie EasyIdent, siehe Thread von SRC. Oder bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?

                Gruß

                windtalker

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von windtalker Beitrag anzeigen
                  "hochhol"

                  hi,

                  bin momentan etwas verunsichert, was RFID und Fuhr multitronic 881 angeht. Ist das das System mit dem Transponderleser, vor das man die Benutzer Transponder halten muss? Oder haben die da noch etwas anderes, was nicht mit so einem fiesen Kasten, sondern mit eingebauter Antenne funktioniert? So was wie EasyIdent, siehe Thread von SRC. Oder bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?

                  Gruß

                  windtalker
                  Hallo Windtalker,

                  Hmm, verstehe ich das richtig, Du findest diese mausgrauen, unansehnlichen Easydent-Transponderantenne elegant?? EASYIDENT RFID Transponder Technologie

                  Ich persönlich finde diesen Design-Transponderleser fraglos deutlich ansprechender! Transponder - CARL FUHR GmbH & Co. KG

                  Was denkst Du?

                  Kommentar


                    #39
                    Hi calistoga,

                    in der Tat nicht, weder Fuhr noch EI. Deshalb suchte ich etwas, was die Türe nicht kränkt, also von außen unsichtbar ist. Eine Möglichkeit ist das
                    System von GIRA, Kyless In, in der Türstation. Das macht aber wieder Gewährleistungsprobleme mit Fuhr, wegen der Schnittstelle zweier Hersteller.
                    Mache es jetzt erstmal so: Transponderleser von Fuhr innen! Gira Türstation für den Rest und die Tür bleibt von außen heil.

                    Gruß

                    windtalker

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von windtalker Beitrag anzeigen
                      Hi calistoga,

                      in der Tat nicht, weder Fuhr noch EI. Deshalb suchte ich etwas, was die Türe nicht kränkt, also von außen unsichtbar ist...
                      Hm... vielleicht nicht das was du suchst, aber hier ein anderer Vorschlag, falls der Leser nicht zwangsläufig in der Tür sein muss:

                      Ich habe ein Lesersystem eines Drittherstellers verbaut, das Lesemodul (nur Antenne) ist unsichtbar im Klingelschild untergebracht, hinter dem Namen. Der Rest der Elektronik in ner Kleinverteilung in der Nähe, passt aber auch in eine große UP-Dose.
                      Angeschlossen ist das dann am potentialfreien Eingang vom Fuhr Multitronic 881.

                      Gruß,
                      Alex

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von windtalker Beitrag anzeigen
                        Hi calistoga,

                        in der Tat nicht, weder Fuhr noch EI. Deshalb suchte ich etwas, was die Türe nicht kränkt, also von außen unsichtbar ist. Eine Möglichkeit ist das
                        System von GIRA, Kyless In, in der Türstation. Das macht aber wieder Gewährleistungsprobleme mit Fuhr, wegen der Schnittstelle zweier Hersteller.
                        Mache es jetzt erstmal so: Transponderleser von Fuhr innen! Gira Türstation für den Rest und die Tür bleibt von außen heil.

                        Gruß

                        windtalker
                        Hallo Windtalker,

                        verstehe.

                        Was mir aber komisch erscheint, ist Deine Sorge bzgl. der Gewährleistung. Ich bin mir sehr sicher Du erhältst die volle Gewährleistung auf beide Produkte (Multitronic + Fremd-Zutrittskontrolle), wenn Du Dir eine eigenen Zutrittskontrolle suchst und die dann ordnungsgemäß an eine der vorhandenen Multitronic-Schnittstellen (potentialfrei oder per Stromimpuls) anschließt! So wie Sammwatt es auch gemacht hat. Dafür sind diese Schnittstellen ja gedacht und gemacht worden.

                        Erklär mich noch bitte, warum willst du den Fuhr Transponderleser INNEN montieren? Willst du innen einen Transponder vorhalten müssen um raus zu gehen?

                        LG, Calistoga

                        Kommentar


                          #42
                          Hat jemand von Eff Eff den Mediator im Einsatz? So wie ich das gelesen habe, macht er das selbe wie ein Motoschloss, ist aber um die hälfte günstiger und einfacher zu verkabeln.

                          Grüße

                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Hi calistoga,

                            der Türbauer gewährleistet nur das Fuhr System. Fuhr hat das nach interner Abstimmung auch so bestätigt. Waren etliche Telefonate! Tja, man muss ja nicht alles verstehen.... Offensichtlich sind sich die "KNX -Firmen" untereinander, wohl aus Konkurrenzgründen, nicht einig.

                            Der Leser sitzt im Türrahmen. Ich will ihn aber, wie gesagt, aus verschiedenen Gründen nicht aussen haben. Er kann aber, auch wenn er innen sitzt, den Transponder aussen lesen. Dabei soll es nur eine geringe Reichweitenverringerung geben. Damit kann ich leben.

                            Gruß

                            windtalker

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von windtalker Beitrag anzeigen
                              Hi calistoga,

                              der Türbauer gewährleistet nur das Fuhr System. Fuhr hat das nach interner Abstimmung auch so bestätigt. Waren etliche Telefonate! Tja, man muss ja nicht alles verstehen.... Offensichtlich sind sich die "KNX -Firmen" untereinander, wohl aus Konkurrenzgründen, nicht einig.

                              Der Leser sitzt im Türrahmen. Ich will ihn aber, wie gesagt, aus verschiedenen Gründen nicht aussen haben. Er kann aber, auch wenn er innen sitzt, den Transponder aussen lesen. Dabei soll es nur eine geringe Reichweitenverringerung geben. Damit kann ich leben.

                              Gruß

                              windtalker
                              Diese Aussage bzgl. GEwährleistungs-blablabla, stammt bestimmt von irgendwelchen Kaufleuten mit 3/8-Wissen. Technisch ist das Unfug! Ich lass mich bei so Fragen immer mit den Fachleuten aus der Technik verbinden. Alles Andere ist leider oft Zeitverschwendung.

                              Leser: Der Fuhr-Transponderleser wird lt. Anleitung im TürFLÜGEL (nicht Rahmen) eingebaut. Wenn Du ihn innen einbaust, kann er die Transponder sicher nicht lesen, da es passive Transpondertags sind. Diese haben allesamt einen max. Reichweite von max. 5-10cm!

                              LG, Calistoga

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
                                Hat jemand von Eff Eff den Mediator im Einsatz? So wie ich das gelesen habe, macht er das selbe wie ein Motoschloss, ist aber um die hälfte günstiger und einfacher zu verkabeln.

                                Grüße

                                Marc
                                Nein, der Mediator macht nicht das selbe wie ein vollmotorisches Schloss.

                                Dieses Eff-Eff Schloss verriegelt sich NICHT motorisch!

                                Es kann den Riegel nur motorisch aufmachen/einziehen!

                                Es verriegelt lediglich über einen schwachen Federmechanismus. Was leider schnell nicht mehr funktioniert, wenn sich die Türe verzieht oder unter Spannung steht.

                                Zudem hat das EffEff-Schloss auch nur EINEN Riegel in der Türmitte der rausfedert und nicht mehrere Riegelelemente die die Türe über die gesamte Türhöhe zuverlässig sichern.

                                Also eindeutig eher die untere Sicherheitsstufe, deshalb auch (etwas) billiger als eine vollmotorische Mehrfachverriegelung.

                                Vollmotorische Mehrfachverriegelungen ziehen die Türe über die motorischen ausfahrenden Riegel, über die gesamte Türhohe, sicher in die Dichtung = Energiesparend + immer absolut sicher verriegelt.

                                Calistoag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X