Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteigerfragen

    Hiho da draussen an den Geräten!

    Ich saniere gerade ein altes Bauernhaus um irgendwann mit meiner Frau dort einzuziehen. Da ich ein ziemlicher Techie bin, will ich das Haus natürlich auch intelligent verdrahten und bin eben auf den Trichter KNX gekommen.

    Vorneweg ist noch zu sagen, ich bin vollblut EDV-ler, hab also was Netzwerke, Hardware und Programmierung angeht ne ganze menge Erfahrung. Allerdings bin ich noch relativ unbelekt was solche Hausbusse angeht. Bin aber extrem Lernfähig! :-)

    Nun hab ich noch ein paar Fragen dazu was den Bus und die Steuerung angeht:

    1. Wie ist der Bus zu verlegen bzw. zu verbinden. Sternbus, Ringbus?
    2. Wie ist die interne Funktion. Gibts eine zentrale Kontrolleinheit die die telegramme von den Tastern und sensoren einfangen und dann die jeweiligen Aktoren auslösen oder "Peer-to-Peer" untereinander?
    3. Wo liegt die Logik? Hat jedes Element seine eigene Logik oder alles Zentral?
    4. Kann man über ein IP-Netzwerk das KNX-Netz steuern um evlt. ereignisse aus dem IP-Netz ins KNX zu lenken, bzw von KNX nach IP um eigene Steuerinterfaces zu programmieren (Web/PDA/usw.)

    Ich glaube das ists erstmal.
    Hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Grüsse,
    Markus

    #2
    Warum will jeder seine Antwort hier auf dem Silbertablet?

    Du bist seit Heute angemeldet, die Fragen die du stellst dürften sicher im Lexikon als auch in der Suche zu finden sein.

    Wenn ich mich in einem Forum anmelde stelle ich die erste Frage frühestens nach einer Woche lesen. (wenn überhaupt)

    Trotzdem Willkommen
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Ok das Lexikon habe ich aber auch nicht direkt gesehen, erst nach dem Hinweis.

      Ich wollte auch keine komplett fetrigen Lösungen. Ein fingerzeig in die Richtige Richtung reicht mir völlig um mich dann weiter durchzuwühlen.

      Kommentar


        #4
        Alles klar

        Für so Fragen aus dem Bauch heraus, kann ich dir nur den Mittwochs abend Chat empfehlen. Auch wenn da meist mehr Humor als Zucht und Ordnung herschen gibts da eigentlich für jeden direkte Hilfe.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
          1. Wie ist der Bus zu verlegen bzw. zu verbinden. Sternbus, Ringbus?
          2. Wie ist die interne Funktion. Gibts eine zentrale Kontrolleinheit die die telegramme von den Tastern und sensoren einfangen und dann die jeweiligen Aktoren auslösen oder "Peer-to-Peer" untereinander?
          3. Wo liegt die Logik? Hat jedes Element seine eigene Logik oder alles Zentral?
          4. Kann man über ein IP-Netzwerk das KNX-Netz steuern um evlt. ereignisse aus dem IP-Netz ins KNX zu lenken, bzw von KNX nach IP um eigene Steuerinterfaces zu programmieren (Web/PDA/usw.)
          zu
          1. Stern
          2. Peer-to-peer
          3. sowohl als auch
          4. ja
          Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Bitte nutze erst mal die Foren-Suche exzessiv! Gerade von dem Typus "IT'ler, noch keine Elektro-Erfahrung, wie funktionierts?" gibt es immer wieder (geschätzt: min. alle zwei Monate) einen Thread wo genau die selben Fragen gestellt werden und auch beantwortet werden.

            Wir helfen gerne bei entsprechenden Details weiter, die leicht findbaren Grundlagen musst Du Dir aber selber erlesen (dauert wohl min. ein Wochenende Vollzeit...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
              Da ich ein ziemlicher Techie bin, will ich das Haus natürlich auch intelligent verdrahten und bin eben auf den Trichter KNX gekommen.
              Damit stimmt alles. Du hast die richtige Technologie gefunden und das beste Forum! Hier gibts viele "Angefressene"...

              Aber zuerst mal: Herzlich willkommen! Und wenn Du mal eine Zeitlang gelesen hast, hast Du sicher immer noch Fragen, welche wir gerne beantworten.

              Vorerst mal 2 "Geheimtipps": Das blaue Wort "Lexikon" und das Wort "Suchen" im grünen Balken bilden enorm...

              Gruss Heinz
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
                Hiho da draussen an den Geräten!

                1. Wie ist der Bus zu verlegen bzw. zu verbinden. Sternbus, Ringbus?
                2. Wie ist die interne Funktion. Gibts eine zentrale Kontrolleinheit die die telegramme von den Tastern und sensoren einfangen und dann die jeweiligen Aktoren auslösen oder "Peer-to-Peer" untereinander?
                3. Wo liegt die Logik? Hat jedes Element seine eigene Logik oder alles Zentral?
                4. Kann man über ein IP-Netzwerk das KNX-Netz steuern um evlt. ereignisse aus dem IP-Netz ins KNX zu lenken, bzw von KNX nach IP um eigene Steuerinterfaces zu programmieren (Web/PDA/usw.)

                Grüsse,
                Markus
                1. Alles ist erlaubt bis auf Ring
                2. KNX ist ein dezentrales Bussystem. In jedem Gerät steckt ein Busankoppler, der vollkommen autark arbeitet.
                3. Jedes KNX Gerät besitzt eigene Intelligenz und die Funktion variiert je nach Applikationsprogramm.
                4. Ja, es gibt genug Möglichkeiten der IP-Bedienung. Angefangen von KNX-IP-Interfaces mit integriertem Webserver bis zu Leitsystemen.

                Die KNX-Swiss hat ein neues Handbuch zur Technik nebst Präsentation für Lernende und Ausbilder/Dozenten veröffentlicht. Infos dazu und die Verlinkung auf Willkommen auf EIB-HOME.de Gebäudeautomation KNX/EIB Konnex

                Sehr lehrreich für den Einstieg dürften auch die Informationen zu "Vorbereiten und Installieren" sein: Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

                Ausserdem steht Dir als Neueinsteiger das Forum jederzeit auch für Anfängerfragen zur Verfügung.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  ..und dann füge ich noch hinzu: das was ein "Vollblut-ITler" zum EIB noch braucht damit das ganze in der IP-Realität ankommt ist der eibd
                  Oder einen EibPC, HS, sonstwas.
                  Denn mit der dezentralen Spar-Logik (dezentral ist eigentlich das Kernkonzept des EIB!), die von oft eher wenig flexiblen Gedanken des Geräteherstellers in einer sog. Applikation vorgegeben wird kann sich der IT-ler normalerweise nur ganz schwer gedanklich anfreunden.. Spreche da aus Erfahrung

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    bis zum eibd bin ich nun auch schon vorgedrungen muss mich aber mit der ganzen EIB/KNX terminologie noch anfreunden um das richtig zu verstehen. hab leider auch keine geräte zum praktischen probieren da.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X