Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Buszugriff

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] ETS-Buszugriff

    @Makki
    o.k. bin wieder drin, Thanks.

    Habe jetzt ein anderes Problem, Kurzform:

    Möchte mit der ETS programmieren, Kommunikationstechnisch scheint es zu funktionieren zwischen ETS und wiregate.

    23:04:06.959,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/12,01,,,,0,low,1,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:04:06.965,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/12,01,,,,0,low,0,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:04:06.970,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/12,01,,,,0,low,0,T_DATA_XXX_REQ,0

    oder

    2010-02-06 23:15:48.164,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,01,,,,0,low,2,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:15:48.170,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,01,,,,0,low,1,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:15:48.175,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,01,,,,0,low,1,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:15:48.181,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,01,,,,0,low,0,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-02-06 23:15:48.185,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,01,,,,0,low,0,T_DATA_XXX_REQ,0

    aber von Wiregate auf dem Bus scheint es ein Problem zu geben.

    Ich komme nicht raus vom Wiregate auf den Bus. Spannung liegt an, habs sicherheitshalber nochmal überprüft.

    Muss ich für das Wiregate nicht auch noch eine Gruppenadresse vergeben?

    Einstellungen ETS-->

    Schnittstelle:
    KNXnet/IP Routing
    Multicastaddr. 224.0.23.12
    Port: 3671
    Bei den Einstellungen der lokalen Schnittstelle:
    Maskenversion $091A
    Physikalische Adr. 1.1.254

    Auf dem Wiregate:
    Schnittstellenart / Verbindungstyp zum EIB IP Router
    EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle 1.1.254
    IP/Multicast-Adresse KNXnet/IP Routing 224.0.23.12
    IP-Adresse KNXnet/IP Tunneling leer gelassen

    Erweiterte Konfigurationsoptionen (eibd Server)KNXnet/IP Server starten Nein
    KNXnet/IP Tunneling Server aktiviert Nein
    KNXnet/IP Routing Server aktiviert Ja
    Caching von Gruppenadressen aktivieren Ja
    Startparameter
    /usr/bin/eibd -e 1.1.254 -c -S -D -i -R -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c ip:224.0.23.12

    aber wie gesagt ich komme nicht raus. Als Schnittstelle habe ich die TP-UART vom Wiregate-Shop.

    Merci vorab und Gruss
    Zalva

    #2
    Zitat von zalva Beitrag anzeigen
    Muss ich für das Wiregate nicht auch noch eine Gruppenadresse vergeben?
    Nee, Gruppenadressen bekommen dann nur die Tempsensoren usw.
    Dem TP-UART muss aber eine gültige Physikalische Adresse in der Linie gegeben werden.
    Als erstes sollte dann im Bus-Log was vom Bus auftauchen..

    Einstellungen ETS-->
    Schnittstelle:
    KNXnet/IP Routing
    Bitte Tunneling verwenden. Das ist erheblich einfacher und wir müssen nicht erst stundenlang Switches und Firewalls absuchen..

    Auf dem Wiregate:
    Schnittstellenart / Verbindungstyp zum EIB IP Router
    Nee, so spricht das WireGate nur mit sich selbst und der ETS
    Das sollte dann TP-UART sein.
    Und Server aktivieren.. Siehe Anhang..

    Und der legal disclaimer: diese Funktion, Buszugriff mit ETS übers WireGate ist Stand heute nicht offiziell supportet, Benutzung auf eigene Gefahr.

    Makki
    Angehängte Dateien
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hm,

      gut, mittlerweile hatte ich es auch geschnallt, dass ich die serielle Schnittstelle komplett ignoriert hatte. Kann ja dann auch nicht funktionieren, da ja der TPUART am Bus ist.

      Aber ich finde in der ETS nirgends die Möglichkeit bei der Kommunikation auf Tunneling zu schalten. Zumindest nicht beim IP/Routing.

      Die Gruppenadresse ist ja die 1.1.25x (habe Testweise unterschiedeliche probiert gehabt).
      und die habe ich über Einstellungen der lokalen Schnittstelle, im obigen Beispiel wäre es die 1.1.254 richtig, ich weiss bin noch absolut blauäugig und unerfahren ...

      Gruss
      Zalva

      Kommentar


        #4
        Sorry das heisst in der ETS nicht Tunneling sondern nur "KNXnet/IP"
        (warum auch, wär dann ja eindeutig )
        Auto-Discovery sollte auch gehen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          ;-)

          Habe es gerade auch in Deiner Hilfe im Wiregate gefunden. Wollte gerade meinen Beitrag editieren und korrigieren bezüglich diesem Punkt.
          Man liest viel und hat leider hinterher die Hälfte vergessen. Hatte schon genervt aufgegeben und habe gerade den Rechner und das Wiregate neu gestartet. Probiere es noch mal. Aber so haben dann die nächsten von meinem Wirrwar was davon.

          Gruss
          Zalva

          Kommentar


            #6
            ...
            so jetzt geht wohl erst mal nichts mehr. Hatte die Verbindungen gelöscht und jetzt gibt es keine Verbindung mehr in der ETS und ich bekomme Fehler.

            Werde dann morgen die ETS neu installieren.

            Gute Nacht allesamt
            Zalva

            Kommentar


              #7
              Na, das lässt sich sicher wieder zusammenklicken, der einzig mir bekannte Grund die ETS neu zu installieren sind Plugins von abstrusen Tastern

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Na, das lässt sich sicher wieder zusammenklicken, der einzig mir bekannte Grund die ETS neu zu installieren sind Plugins von abstrusen Tastern

                Makki
                Offenbar nichh, auch eine Neuinstallation geht nicht, bin jetzt auf einen anderen Rechner ausgewichen.

                Aber:
                Ich kriegs einfach nicht hin. Wiregate und ETS kommunizieren miteinander. So wie es aussieht
                auf dem Wiregate:
                2010-02-07 14:10:39.973,A_GroupValue_Read,1.1.254,1.1.125,,,, ,0,system,5,T_DISCONNECT_REQ,0
                2010-02-07 14:10:39.134,A_PhysicalAddress_Read,1.1.254,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                2010-02-07 14:10:39.347,A_PhysicalAddress_Read,1.1.254,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                2010-02-07 14:10:40.356,A_PhysicalAddress_Read,1.1.254,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                2010-02-07 14:11:34.715,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/9,00,,,,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0
                2010-02-07 14:14:48.858,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/11,00,,,,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0

                hier in der ETS als Router, nicht über Tunneling, ist aber über Tunneling identisch.

                Die Gruppenadresse des TPUART ist, denke ich 1.1.254. in der ETS bekomme ich die 1.1.254 als Quelladresse, aber die Meldung Nicht gefunden.

                Konkret, wo/wie stelle ich die Gruppenadresse für die TPUART ein?
                Oder muss das Wiregate eine Gruppenadresse haben aus Sicht der ETS?
                Oder braucht das Wiregate und die TPUART jeweils eine Eigene?

                Danke allen vorab und Gruss
                Zalva

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                  hier in der ETS als Router, nicht über Tunneling, ist aber über Tunneling identisch.
                  Mit Verlaub, das glaube ich nicht. Stell bitte Tunneling ein und nur das. Routing funktioniert so schlicht und ergreifend nicht, es gibt da mindestens noch einen Bug.. Und m.E. gibt es auch mehr als einen Bug in der Routing-Implementierung der ETS..
                  Warum willst Du denn die pyhsikalische Adresse des TP-UART lesen ? Das geht so nicht..

                  in der ETS bekomme ich die 1.1.254 als Quelladresse, aber die Meldung Nicht gefunden.
                  Das ist zwar nur fürs optische wichtig aber: Dummy-Applikation einfügen. Hatten wir hier auch kürzlich, vento hatte auch nen Link gepostet.

                  Konkret, wo/wie stelle ich die Gruppenadresse für die TPUART ein?
                  Garnicht Es gibt da keine Gruppenadresse (x/y/z) sondern nur eine physikalische (x.y.z)
                  Siehe Screenshot, 1.1.254 bei mir aber das passt dann schon so.

                  Oder braucht das Wiregate und die TPUART jeweils eine Eigene?
                  Bei Tunneling nicht.
                  Routing wiegesagt, bitte einfach vergessen. Es gibt da 30 Fehlerquellen mehr ohne jegliche Vorteile..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    o.k.

                    schaue mal nach dummy-Applikation.

                    Es geht mir nicht darum hier unbedingt routing zu aktivieren. habe beides Tunneling und Routing getestet. Beides funktioniert bezüglich Kommunikation zum Wiregate (scheint mir so), nur eben dann auf dem Bus.

                    wie gesagt, schaue jetzt nach Deinem Hinweis,
                    Merci und Gruss
                    Zalva

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      also, ohne Eure Hilfe komme ich hier nicht weiter. Ich fürchte, dass ich an einer Stelle ein massives Verständnisproblem habe, bzw. der Groschen ist wohl noch nicht gefallen.

                      Habe hier ein paar Screenshots eingetragen.

                      Folgendes ist jetzt aktiv.

                      Im Wiregate:
                      Verbindung zum Bus über TPUART, ist natürlich an der Schnittstelle und am Bus dran. Phys. Adresse 1.1.254

                      In der ETS
                      Verbdindung über Tunneling

                      Laut Protokoll in dem Wiregate, kommt von der ETS auch am Wiregate was an
                      -->
                      2010-02-07 15:10:07.187,A_GroupValue_Read,1.1.254,0/1/6,00,,,,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,02010-02-07 15:10:10.642,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/1/6,00,,,,0,low,5,T_DATA_XXX_REQ,0Die Informationen gehen allerdings nicht auf den Bus.

                      Dummy-Applikation von Vento (Thanks hier) habe ich geladen, komme aber nicht ganz dahinter was ich da machen soll/kann.

                      Falls ich eine gravierende Fehleinstellung haben sollte, bitte ich um einen entsprechenden Tipp.

                      Danke vorab und Grüsse
                      Zalva
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Das passt doch alles, Leseanforderung auf 0/1/6 erhält ja ne Antwort - 0.
                        (Das mit 0.0.0 ist ein kleiner Schönheitsfehler..)

                        Richtig eingestellt ist jedenfalls jetzt alles, die Screenshots taugen gleich als HowTo

                        Sollte es nicht gehen (aber 0/1/6 spricht ja mit Dir) besteht ein physikalisches Problem zwischen TP-UART und dem dem Bus.

                        In der Dummy-Appl könntest Du nun - nur für Optik und ggfs. Filtertabellen in LK - die Gruppenadressen der Tempsensoren usw. anlegen und verbinden, damit die ETS diese kennt und im Monitor anzeigt.
                        Notwendig ist das aber nicht..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          @Makki,

                          Merci für die schnelle Antwort.

                          sag ich ja. Das die Kommunikation dort klappt.

                          Aber vom TPUART zum Bus eben.

                          Könnte das TPUART kaputt sein, bzw. in irgendeinem log auf dem Wiregate müsste ich ja sehen können, ob das TPUART beim hochfahren initialisiert wurde. Das wäre zumindest der nächste Ansatzpunkt.

                          Auf dem Bus liegt Spannung an, habe ich gemessen, dort ist das Problem eher nicht zu suchen.

                          Gruss
                          Zalva

                          Kommentar


                            #14
                            Nichts ist unmöglich, aber unwahrscheinlich.

                            Systematisch:
                            Jetzt lassen wir mal die ETS ganz weg, wir müssen erstmal soweit kommen das im lokalen Log irgendwas vom Bus steht..
                            - TP-UART Verbindung zum Bus prüfen
                            - serielles Kabel prüfen/tauschen (1:1, kein Null-Modem/gekreuzt)
                            - danach beim EIB auf restart klicken (sollte allerdings nichtmal notwendig sein).

                            Falls es dann immernoch nicht geht, schalt mal das Wartungs-VPN an, aber es bleibt dann fast nur ein HW-Defekt.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Makki,

                              a.) TPUART vom Shop ist direkt angeschlossen ohne Kabel
                              b.) Buskabel liegt direkt an
                              c.) ssh ist aktivert
                              d.) Wiregate komplett durchgestartet
                              e.) Wartungsanforderung weggeschickt
                              f.) ETS mal komplett ausgeloggt
                              g.) Im eib busmonitor log kein Eintrag mit Zeitstempel ca. jetzt


                              Bleiben ja zwei Möglichkeiten
                              TPUART defekt --> wo, in welchem log sieht man eine Initialisierung? Entwicklungsvorschlag Testbutton (eine Art Loopbackfunktion, falls möglich)
                              Busverbindung nicht vorhanden oder nicht korrekt warum auch immer

                              Thxs
                              Zalva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X