Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Buszugriff

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also machen wir mal hier weiter:
    Busverbindung & TP-UART geht, Topologieanalyse und wer warum wen an welchem Strang nicht sieht ist ausstehend
    Sind es Linien oder Segmente, besteht eine Verbindung (ich vermute mal nicht, das erklärt auch warum das TP-UART zwar prächtig wollte aber halt keiner mit ihm sprach)

    ETS-Verbindung bricht ab: Das geht 100% stabil über Tunneling, mögliche Ursachen: Firewalls oder sonstige Netzwerkprobleme. Die ETS ist da ziemlich empfindlich..


    Befehle zum testen/schreiben auf der Konsole:
    groupswrite ist für 1-bit Werte
    groupwrite für alle anderen Datentypen > 1bit

    Licht an:
    groupswrite local:/tmp/eib 1/1/11 1
    Licht aus
    groupswrite local:/tmp/eib 1/1/11 0
    Dimmer auf 100%
    groupwrite local:/tmp/eib 1/1/12 FF
    Dimmer auf 0%
    groupwrite local:/tmp/eib 1/1/12 00

    Prüfen ob physikalische Adresse, z.B. Aktor/Taster existiert/erreichbar:
    maskver local:/tmp/eib 1.2.3

    Busmonitor
    tail -f /var/log/eib.log
    oder Busmonitor (nur Gruppenadressen, übersichtlicher)
    groupsocketlisten local:/tmp/eib

    Wert lesen
    groupreadresponse local:/tmp/eib 1/1/11

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      das ist prächtig, Danke.
      Das wird ja wirklich ein super how to für die nächsten Newbies.

      War tatsächlich so, dass ich in der zweiten Linie wohl Zeit zum überprüfen reinstecken muss, da noch nichts wichtiges drauf ist, habe ich die zweite Spannungsversorgung erst mal abgeklemmt, dann tut das Wiregate mit TPUART alles wie es soll.

      Grüsse
      Zalva

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        mir stellt sich die Frage was besser und zuverlässiger arbeitet.

        ETS direkt am Wiregate oder ets über HS an das wiregate konfigurieren.

        Ich habe die Einstellungen so gemacht wie oben in den Screenshoots.

        Danke für die Antwort.

        Kommentar


          #19
          Zitat von frischling Beitrag anzeigen
          ETS direkt am Wiregate oder ets über HS an das wiregate konfigurieren.
          Funktioniert beides einwandfrei, obwohl beide, WireGate und HS kein KNX-Papperl haben

          1. ist ETS->KNXnet/IPTunneling->WireGate->KNX (Routing geht auch, macht aber wenig Sinn)
          2. ist ETS->(altes)EIBlib/IP->HS->KNXnet/IP Routing->WireGate->KNX

          Ich würde im Zweifelsfall 1) bevorzugen, weil schneller macht der "Umweg" (in diesem Fall wenigstens) über den HS die Sache sicherlich nicht, gerade bei grossen Appls wird man das vermutlich schon merken.

          Das konkret ausgemessen hab ich nie aber was anderes:
          ETS->HS->FT1.2->KNX vs. ETS->WG->TP-UART->KNX
          letzteres ist etwa Faktor 2-3 schneller beim durchprogrammieren von z.B. N141 oder B.IQ.. Woran das jetzt liegt/lag hab ich aber nie näher untersucht..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Guten morgen makki

            Vielen Dank für die wieder ultra schnelle Antwort.

            Nun bin ich wieder etwas schlauer.
            Ich muss Dir und Deinem Team einfach nochmals ein großes LoB aussprechen.
            Was ich vor allem sehr schätze, dass man auch wenn man nicht so tief in der Materie steckt immer eine Auskunft bekommt.
            Da müssen sich manche Hier im Forum mit anderen Produkten eine große Scheibe abschneiden.

            Ich kann nur jedem das wiregate empfehlen und würde es wieder kaufen.

            Gruß Frischling

            Kommentar


              #21
              Zitat von frischling Beitrag anzeigen
              Ich muss Dir und Deinem Team einfach nochmals ein großes LoB aussprechen.
              Danke, ich werds gerne weitergeben!
              Das muss man mal deutlich sagen, ich mach das ja nicht alleine..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Meine FT1.2 ist gerade gestorben und nun frage ich mich ob das auch geht:

                HS -->wg-->tpuart-->KNX

                Wenn ja was muss ich da einstellen, damit bräuchte ich nicht unbedingt eine neue FT1.2

                Gruß

                Ralf

                Kommentar


                  #23
                  Natürlich geht das Im Webif im Wiregate stellst Du IP Routing Auf Aktivieren , und im HS stellst Du Auf KNXnet/Ip Routing und als Ip lässt Du die Voreinstellungen und schon sollte Das funktionieren. Es gibt aber hier schon einige Treads dazu

                  Über mobile Device

                  Kommentar


                    #24
                    Hi vento66

                    Vielen Dank! Manchmal sieht man vor lauter Bäume den Wald nicht.
                    Leider weis ich nimmer was die IP Voreinstellung am hs waren, da ich schon so manches probiert habe.
                    Hätte mir da einer einen Tipp

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Die Routing Adresse ist 224.0.23.12

                      Kommentar


                        #26
                        Hi vento66

                        Vielen Dank für die Ultra schnelle Hilfe.

                        Werde es später wenn es die Family zulässt testen.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Natürlich geht das Im Webif im Wiregate stellst Du IP Routing Auf Aktivieren , und im HS stellst Du Auf KNXnet/Ip Routing und als Ip lässt Du die Voreinstellungen und schon sollte Das funktionieren.
                          Hab ja den ähnlichen Fall, nur mh->wg->tpuart->knx. Routing hab ich im Wiregate aber deaktiviert. Ist das eine HS spezifische Sache oder übersehe ich etwas? Versuche das ganze nur zu verstehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich gehe jetzt mal davon aus das mh über eine Tunneling Verbindung auf den Knx zugreift. Der HS kann jedoch nur Routing. Wenn Du über einen Tunnel verbindest, benötigst Du das Routing ja auch nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich gehe jetzt mal davon aus das mh über eine Tunneling Verbindung auf den Knx zugreift. Der HS kann jedoch nur Routing. Wenn Du über einen Tunnel verbindest, benötigst Du das Routing ja auch nicht.
                              OK, danke! Das der HS nur Routing kann wußte ich nicht, wieder was gelernt!

                              Kommentar


                                #30
                                Noch ne Frage...

                                Hallo zusammen, ich weiß das Thema hier ist schon lange beendet. Dennoch habe ich zuviele Beiträge gelesen, wo ich auch nicht weiter schlau geworden bin. Also mein Wiregate läuft als KNXnet/ IP Router, der Homeserver kann über die broadcast adresse auf den Bus zugreifen, ich kann über das Wiregate die Geräte über die ETS programmieren bzw. auslesen... auch die Temperaturwerte der 1-Wire Sensoren kann ich über die ETS auslesen. Soweit denke ich ist alles super! Allerdings verstehe ich jetzt nicht, wie ich die Werte in der ETS mit dem Heizungsaktor verknüpfen muss!!?? ICH STEHE ABSOLUT AUF DEM SCHLAUCH!!! Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X