Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: GU Secury A-Öffner - Austausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Schönen Feiertag zusammen,

    wir können von unserem Lieferant auch das GU Secury bekommen und haben uns heute schon gefragt, ob wenn die Tür von INNEN geöffnet wird auch jedesmal auf das Motorschloss "gewartet" werden muss oder ob von innen immer mechanisch geöffnet wird?

    Danke für eine kurze Antwort

    /Thomas

    Kommentar


      #32
      Von innen geht das mechanisch ohne Motor. Klinke Drücken, Türe öffnen.

      Aber das GU hat keine Panikfunktion! Wenn zusätzlich abgeschlossen ist muss zuerst aufgeschlossen werden - egal ob von innen mit der Klinke geöffnet werden soll oder elektrisch.

      Kommentar


        #33
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Von innen geht das mechanisch ohne Motor. Klinke Drücken, Türe öffnen.

        Aber das GU hat keine Panikfunktion! Wenn zusätzlich abgeschlossen ist muss zuerst aufgeschlossen werden - egal ob von innen mit der Klinke geöffnet werden soll oder elektrisch.
        Danke für deine schnelle Antwort, aber ich verstehe es noch nicht so ganz..
        Laut Webseite sind alle GU Secury mit einer Panikfunktion ausgestattet

        In Flucht*richtung immer mit Panikfunk*tion aus*ge*stattet (wahlweise Funk*tion B/C/E)

        Wenn ich jetzt ein Secury Automatik nehme, wird ja immer wenn die Türe zu ist abgeschlossen. Komme ich von außen an die Türe muss natürlich per Motor entriegelt werden, soweit klar. Aber wenn ich von Innen komme wird dann über die Klinke auch der Motor aktiviert (mit der verbunden Wartezeit) oder geht die Türe sofort mechanisch auf (wie es bei einem Stromausfall der Fall wäre)?

        Danke
        Thomas

        Kommentar


          #34
          Die Verriegelung bei dem Schloss mit A-Öffner zieht bei mir 3 Schliesser an der Tür zurück (mit dem Motor) um von außen zu öffnen.
          Von innen öffnet man einfach mit der Klinke ohne Motor. Das ist quasi die Notentriegelung wenn man es so nennen will. Denn von außen ist die Tür ja mit drei Riegeln zu.
          Das Schloss hat aber auch noch die Möglichkeit es mit einem Riegel zu verschliessen (wie auch eine normale Tür), aber der Riegel wird nicht vom Motor betätigt sondern nur vom Schlüssel.
          Bedeutet auch das wenn zugesperrt ist das man die Tür weder von innen (mit Hand) noch von außen (mit Motor) öffnen kann.
          Den Riegel zu verwenden ist m.E. nur sinnvoll in ganz bestimmten Situation, falls ich verhindern wollte das jemand trotz el. Türöffnungsmöglichkeit (Fingerscan etc.) nicht die Tür öffnen können soll.
          Bei uns ist der Riegel nie in Benutzung. Sehe ich auch keinen Sinn drin.
          Von außen ist die Tür mit 3 Riegeln zu und das reicht mir.
          Und ich hab den kompletten Komfort (wenn man das so möchte).
          Schöne Grüsse
          Seppm

          Kommentar


            #35
            Zitat von thoms3n Beitrag anzeigen
            Wenn ich jetzt ein Secury Automatik nehme, wird ja immer wenn die Türe zu ist abgeschlossen. Komme ich von außen an die Türe muss natürlich per Motor entriegelt werden, soweit klar. Aber wenn ich von Innen komme wird dann über die Klinke auch der Motor aktiviert (mit der verbunden Wartezeit) oder geht die Türe sofort mechanisch auf (wie es bei einem Stromausfall der Fall wäre)?
            Welchen Teil von
            Von innen geht das mechanisch ohne Motor. Klinke Drücken, Türe öffnen.
            hast Du nicht verstanden?

            Unter "abgeschlossen" verstehe ich klassisch: Schlüssel wurde umgedreht, Riegel des Schlosses ist ausgefahren. Das ist beim GU nicht unbedingt erforderlich bzw. bringt hinsichtlich zusätzlicher Sicherheit wenig mehr - aber Frauen haben gelegentlich seltsame Anwandlungen und wenn der Schlüssel umgedreht wurde ist das auch nur mit dem Schlüssel wieder zu öffnen - zumindest ist das bei den drei GUs die an meinem Haus verbaut sind so und deswegen haben ich da auch direkt Knaufzylinder eingebaut die sich immer von innen ohne Schlüssel aufschließen lassen.

            Das unterscheidet den GU z.B. von den Dorma SVPs - bei den Dormas kann man mit dem Schlüssel abschließen so oft man will, sobald man die Klinke drückt wird die Türe entriegelt.

            Kommentar


              #36
              danke euch, habs begriffen ;-)
              Ich hatte in meiner Frage das Manuelle abschließen mit Schlüssel bereits komplett ausgeschlossen, daher war ich kurz verwirrt..

              schönen Feiertag euch

              Kommentar


                #37
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                ... Knaufzylinder eingebaut die sich immer von innen ohne Schlüssel aufschließen lassen.
                Haben wir auch - und schließen auch regelmäßig ab. Auch wenn es dafür vielleicht keinen zwingenden Grund gibt, machen wir es bei längerer Abwesenheit und Nachts ebenso.
                Im Zweifelsfalle will ich mich nach einer Urlaubsrückkehr und "unfreundlich besuchtem Haus" nicht mit einer Versicherung herumschlagen müssen, die dann die Sicherheit des Fingerprint-Sensor auf einmal doch in Frage stellt.

                Gruß
                Hartmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                  Im Zweifelsfalle will ich mich nach einer Urlaubsrückkehr und "unfreundlich besuchtem Haus" nicht mit einer Versicherung herumschlagen müssen, die dann die Sicherheit des Fingerprint-Sensor auf einmal doch in Frage stellt.

                  Gruß
                  Hartmut
                  Hallo,
                  abschließen ist natürlich immer besser, aber ist ein GU A-Öffner System nicht von den Versicherungen anerkannt, dass ein zuziehen gleich einem Verschluss einer normalen Haustür gleichgesetzt ist und es deshalb einem nicht negativ ausgelegt wird, wenn man bei einem solchen System nicht noch jeden Abend zu schließt?

                  War zumindest so 2006 mein Stand, als ich mich für eine Hörmann mit einem solchen System entschied.
                  Jetzt wo es per Bus funktioniert und bald auch per Behnke Code von Außen, hatte ich eigentlich vor den Zyljnder wegen Manipulationsgefahr sprich Schlossknacker auszubauen. Mhhhh ....

                  Grüße
                  Sven

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #39
                    Zylinder wegen Manipulationsgefahr ? .....hast du den einen Baumarktzylinder ?

                    Es gibt Zylinder die sehr widerstandsfähig sein können .... Und total auf Elektronik würde ich nicht setzen .... Aber wenn du die Erfahrung tätigen möchtest .....

                    Kommentar


                      #40
                      1) logischerweise in einer hochwertigen und relativ neuen Tür kein Billigzylinder
                      2) logischerweise nicht die einzige Tür, denn ich sonst mich wohl nicht auf Elektronik verlassen würde
                      3) vielleicht sollte man erst die Rahmenbedingungen erfragen, und dann Äußerungen treffen

                      Kommentar


                        #41
                        Trifft man nicht eine solche Entscheidung ==> bevor man eine neue Türe in Kauf erwägt? xD wie willst du das PZ Loch verschliessen= `?

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Zusammen,
                          ich muss den älteren Thread leider noch mal hochholen, da ich ein Problem mit meinem A-Öffner habe. Es ist das vielzitierte GU Automatic, bei mir in der Version von Schüco. Ich betreibe das Schloss seit kurzem an einem Busch-Jäger Welcome System. Bei mir ist folgendes passiert: Beim Testen der Elektrik ist das Schloss aufgefahren, aber nicht mehr zu (vermutlich Fehler in der Verschaltung). Um die Tür mechanisch noch verschließen zu können, habe ich den A-Öffner daraufhin ausgebaut und auf Seite gelegt. Am nächsten Tag habe ich am A-Öffner die Schaltung geändert und außerhalb der Tür ausprobiert. Ergebnis: Der Schieber mit der Zahnstange ist komplett aus dem A-Öffner herausgefahren und läßt sich auch nicht wieder zurückschieben.

                          Frage: Läßt sich der A-Öffner irgendwie rückwärts ansteuern, so dass er die Zahnstange wieder einzieht???

                          Bin für jeden Rat dankbar!

                          Kommentar


                            #43
                            Hat sich zum Glück erledigt. Wenn man die Schließung ansteuert und der A-Öffner zurückfährt, läßt sich die Zahnstange wieder einfädeln und kehrt selbständig in den Endanschlag zurück!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo ,

                              besitze den gu e-Öffner 6-31082-00-0-6 an diesem ist leider die „Zahnstange“ defekt bzw es sind 4 Zähne abgenutzt . Nun meine Frage gibt es dieses Teil als Ersatzteil? Oder benötige ich einen komplett neuen e-Öffner? Unter dieser Nummer finde ich keinen?!läuft über einen Ekey fingerscaner bj ca 2005

                              danke und Gruß
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.
                              Zuletzt geändert von Snuggl3s; 22.07.2018, 12:28.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich hätte einen solchen Motor (+Anbauset) übrig (vor ca 1 Jahr gekauft, aber nie genutzt, weil ich auf KFV/Sigenia umgestiegen bin). Bei Interesse -> PN..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X