Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Pflege über VMware möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver Pflege über VMware möglich?

    Hallo,
    ich bin von Windows auf ein MacBook umgestiegen.
    Um die Software "Homeserver Experte 4.2" (und ETS 3.0f) weiter zu benutzen, habe ich VMware Fusion 7.1.1 installiert mit Windows 7 Prof. 32bit.

    Leider kann ich keine Projekte hochladen. Das Übertragungsfenster wird rot und es erscheint die Meldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden".

    Der Gira-Support vermutet die Probleme bei der virtuellen Maschine und rät mir, doch einen Windows-Rechner zu verwenden.
    Die "Lösung" gefällt mir allerdings nicht. Als Privatanwender nutze ich den Experten vielleicht 2-3 Mal im Jahr.

    Gruß
    Peter
    GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

    #2
    Guck Dir mal genauer die Konfiguration der Virtuellen Netzwerkkarte an. Diese muss im Bridged Modus laufen. Es kann sein, dass es bei VMWare anders heisst.

    Kommentar


      #3
      bei vmware fusion heißt es auch bridged (bridged networking -> autodetect)

      von wo soll denn "hochgeladen" werden?
      Zuletzt geändert von hardwaretuner; 13.03.2015, 15:57.

      Kommentar


        #4
        Hallo rcorten,
        das war schon mal ein guter Hinweis. Bei mir war NAT ausgewählt. Hab es jetzt auf Bridged geändert, siehe Screenshot.
        Leider klappt die Verbindung immer noch nicht :-(
        Woran kann es noch liegen?

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

        Kommentar


          #5
          Ein paar mehr Infos wären schön.
          Sind die VM und der Homeserver im gleichen IP Netz?
          Welche Fehlermeldung gibt der Experte denn so von sich.
          Lässt sich aus der VM die Visu öffnen
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Sehr gerne gebe ich weitere Infos.

            Um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, habe ich das MacBook über einen "Thunderbolt-Ethernet-Adapter" über eine Switch direkt mit dem Homeserver verbunden.
            Die Frage nach dem gleichen IP Netz würde ich gerne beantworten, weiß aber nicht, wo ich da nachschauen muss.

            Ich kann auf jeden Fall auf die Debug-Seite http://192.168.1.77/hslist?lst=debug zugreifen und auch auf die Visu.
            Ich konnte sogar die Firmware von 2.5 auf 4.2 updaten. Das ging sogar per Wlan.

            Hier ein Screenshot von der Fehlermeldung. Die Anmeldedaten habe ich überprüft. Es sind die gleichen, mit der die Debug-Seite aufgerufen werden kann.

            Peter

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

            Kommentar


              #7
              schalte mal temporär die Firewall auf dem Windows ab und teste erneut

              Kommentar


                #8
                Ist vielleicht unter Benutzer -> interner Zugriff etwas definiert?

                Die Projektid brauchst du btw. nicht maskieren aber dafür die Fernzugriff IP die ja wahrscheinlich statisch sein wird.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Leider das gleiche Ergebnis :-(
                  GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

                  Kommentar


                    #10
                    Bei VMWare Workstation würde ich jetzt mal keine Probleme sehen "Fusion" kenne ich nicht.
                    Im Fall einer offiziellen gekauften Version öffne ein Ticket und Dir wird geholfen werden.
                    Super qualifizierte Support direkt aus den Staaten.
                    Die können sich auch auf Deinen Rechner verbinden.

                    Kommentar


                      #11
                      Falls der Mac mehr als eine Netzwerkkarte hat kann es sein dass bei automatic Bridge, das falsche Interface von VMWARE genommen wird.

                      Hat die VM eine statische IP Adresse oder per DHCP ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde auch die Thunderbolt nochmal raus nehmen und den Mac neu starten, um sicher zu gehen das das Bridged Interface auch auf dem WLAN ist (oder halt andersrum Thunderbolt rein und WLAN aus). Aber wenn du schon Firmware übertragen konntest und auch ansonsten auf Debugseite/Visu kommst, wird der Fehler eher in der Berechtigung sein, denn der Experte macht nicht wirklich was anderes.

                        Antivirensoftware mit irgendwelchem Netzwerksuperquatsch hast du nicht installiert? das könnte auch sowas sein. McAffee ist im Zweifel immer Schuld ;-)

                        Die Art der Virtualisierung ist eigentlich völlig egal, das geht mit jeder. Auch NAT'ed / routed / was auch immer.

                        Ist vielleicht unter Benutzer -> interner Zugriff etwas definiert?
                        das hattest du überprüft?
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Nils,
                          ich habe Wlan am MacBook deaktiviert und gehe nur über Thunderbolt raus. Auf der VMware läuft nur Windows 7 Prof. 32 bit, Experte und ETS. Sonst nichts, insbesondere keine Virensoftware. Die Firewall hatte ich testweise auch mal aus, ohne Erfolg. In den Einstellungen des Experten sind beim Benutzer admin alle Zugriffsrechte auf "Passwort" gesetzt.

                          Aber jetzt kommt der Hammer: Seit gestern Abend komme ich auch nicht mehr auf die Debug-Seite drauf. Auch nicht mit dem iPhone.

                          Ich hatte mal versucht, beim Router die Subnetztmaske von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 zu ändern, weil der Router unter 192.162.0.1 läuft und der Homeserver unter 192.168.1.77. Aber das habe ich wieder rückgängig gemacht.

                          Langsam ist es zum Verzweifeln. Als Debug-Seite, Visu und Firmware-Update noch ging, war ich wenigsten gefühlt nah dran.

                          Peter
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          GIRA HomeServer Firmware 2.5.100831 Experte 2.6.110322 - ETS3 Professional Version 3.0f (Build 00990) - Windows 7 Professional 64 Bit - iPhone 3Gs und iPad2 mit iOS4.3.2

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ok ich glaube wir müssen langsam vorgehen.
                            Der Router (EDIT KABELBW Router) muss zumindest eine Schnittstelle im gleichen IP Subnetz haben wie sowohl der Homeserver als auch dein Laptop (default gateway).
                            Wenn du einen weiteren Router im Netz hast, so muss der andere Router (EDIT KABELBW Router) auch wissen, welche IP Netze intern über den weiteren Router erreichbar sind.

                            Um das ganze jetzt nicht zu kompliziert werden zu lassen, mach doch bitte mal folgendes. Poste folgende Daten

                            Homerserver IP und default Gateway:
                            Macbook IP und default Gateway (keine Ahnung wie das da geht)
                            Windows IP und default Gateway. (Netzwerk Tray Icon (rechtsklick) -> Netzwerk- und Freigabecenter öffnen -> bei Zugriffstyp: Internet LAN-Verbindung klicken -> Details)

                            EDIT: Der Homeserver hat somit auch kein Internet, denn das einseitige Ändern der Netzwerkmaske bringt nichts.
                            Zuletzt geändert von NilsS; 14.03.2015, 12:46.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Geh mal
                              Netzwerk Tray Icon (rechtsklick) -> Netzwerk- und Freigabecenter öffnen -> Adaptereinstellungen ändern -> LAN-Verbindung (rechtsklick) -> Internetprotokoll Version 4 (doppelklick) -> -> IP: 192.168.1.241 (hoffe die ist frei ? sind da viele Geräte in dem 192.168.1er Netz ?) Subnetzmaske : 255.255.255.0 rest kann leer bleiben (nachher wieder zurück auf autmatisch wenn der HS im (richtigen ??) Netz ist.

                              Danach kannst du den Homeserver wieder erreichen, aber das ist natürlich keine Lösung, denn die IP Adressen müssen ja von irgendwem mal so vergeben worden sein.
                              Hast du das Internet über KableBW neu? Änder doch sonst dort die Einstellungen des lokalen DHCP Bereichs auf 192.168.1.xx.
                              Wenn du damit Probleme hast das zu verstehen, hole dir lieber jemanden der sich damit auskennt zur Hilfe, sonst hast du evtl. nachher kein Internet mehr auf den Rechnern
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X