Hallo,
ich habe einen IP Router MDT SCN-IP100.01 verbaut. Bis heute hatte ich ihn lediglich an den Bus angeschlossen ohne weiter zu programmieren (da ich kein weiteres Interface hatte, ging das ja auch nicht anders). Aber er lief auch ohne Probleme.
Heute habe ich mittels einer KNX-USB-Schnittstelle dem Router eine physikalische Adresse verpasst (1.1.0 - habe nur eine 1.1.-Linie, kein weitere Router (weder darüber noch darunter)) und eine statische IP-Adresse (192.168. ...) nebst Gateway und Subnetzmaske eingetragen. Ich sehe ihn unter dieser Adresse auch in der FritzBox, anpingen lässt er sich auch. Aber ich kann keine Verbindung KNX-seitig mehr aufbauen.
ETS5 sagt: Das Gerät kann die neue Verbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen erreicht ist.
ETS4 sagt: Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Der Tunnelling-Server ist erreichbar, aber er akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt.
Der eibd auf dem Raspberry lässt sich mit dem Interface starten, ich kann auch mittels groupswrite Befehle absenden und erhalte "Send request", aber ohne Funktion. Alle Befehle laufen ins Leere.
Ich habe das Gerät nun auch schon mal stromlos gemacht und wieder gestartet. Obwohl eigentlich kein anderes Gerät auf das Interface zugreift, werden keine Verbindungen angenommen. Wobei der SCN-IP100.01 ja durchaus auch mehre Verbindungen annehmen können sollte.
Ich habe die Konfiguration laut MDT Anleitung auf alle Defaultwerte gesetzt und neu programmiert - keine Änderung. Ich habe den Router wieder auf DHCP gestellt - keine Änderung.
Jetzt bin ich echt ratlos. Hat irgendjemand eine Idee? Kann man den Router vielleicht komplett zurücksetzen?
Danke schon mal und Gruß
Thomas
ich habe einen IP Router MDT SCN-IP100.01 verbaut. Bis heute hatte ich ihn lediglich an den Bus angeschlossen ohne weiter zu programmieren (da ich kein weiteres Interface hatte, ging das ja auch nicht anders). Aber er lief auch ohne Probleme.
Heute habe ich mittels einer KNX-USB-Schnittstelle dem Router eine physikalische Adresse verpasst (1.1.0 - habe nur eine 1.1.-Linie, kein weitere Router (weder darüber noch darunter)) und eine statische IP-Adresse (192.168. ...) nebst Gateway und Subnetzmaske eingetragen. Ich sehe ihn unter dieser Adresse auch in der FritzBox, anpingen lässt er sich auch. Aber ich kann keine Verbindung KNX-seitig mehr aufbauen.
ETS5 sagt: Das Gerät kann die neue Verbindung nicht annehmen, da die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen erreicht ist.
ETS4 sagt: Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Der Tunnelling-Server ist erreichbar, aber er akzeptiert keine Verbindungen mehr zu diesem Zeitpunkt.
Der eibd auf dem Raspberry lässt sich mit dem Interface starten, ich kann auch mittels groupswrite Befehle absenden und erhalte "Send request", aber ohne Funktion. Alle Befehle laufen ins Leere.
Ich habe das Gerät nun auch schon mal stromlos gemacht und wieder gestartet. Obwohl eigentlich kein anderes Gerät auf das Interface zugreift, werden keine Verbindungen angenommen. Wobei der SCN-IP100.01 ja durchaus auch mehre Verbindungen annehmen können sollte.
Ich habe die Konfiguration laut MDT Anleitung auf alle Defaultwerte gesetzt und neu programmiert - keine Änderung. Ich habe den Router wieder auf DHCP gestellt - keine Änderung.
Jetzt bin ich echt ratlos. Hat irgendjemand eine Idee? Kann man den Router vielleicht komplett zurücksetzen?
Danke schon mal und Gruß
Thomas
Kommentar