Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zur Geräteauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    An Alle
    Danke für die Infos. Jetzt ist alles klar.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
      Im Normalfall sind in einem Heizungsverteiler aber nur die Ventilgruppen mit, meist, 24V Thermostellantrieben eingebaut. Sonst nichts weiteres.
      Der Vorteil bei der Theben-Lösung ist einfach, dass du den Heizungsaktor und die Spannungsversorgung für die Stellantriebe in einem Gerät hast. Spart einfach nur Arbeit
      Also mein Heizungsverteiler kam ohne Thermostellantriebe für den Verteiler selbst, der Eli hat dann 230V Thermostellantriebe zusammen mit einem 230V Heizungsaktor verwendet. Ist noch preisgünstiger. 230V müssen im Verteiler der Pumpe+Steuerung wegen ohnehin vorhanden sein und der Vorlauftemperaturmischer wird schon ab Werk mit einem 230V Thermostellantrieb geliefert. Daher sah mein Eli auch keine Erhöhung des Risikos durch weitere 230V-Komponenten.

      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi Christian

      Nur so als Tipp am Rande
      Ich würde über einen Induktionsherd nachdenken, da werden die Kochfelder selbst nicht heiss, und sie schalten bei abwesendem Topf von selbst ab.
      Es benötigt allerdings Töpfe die für Induktion geeignet sind.
      Ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Herd.
      Ich auch, aber man darf nicht vergessen, wenn lange genug eine sehr heiße Pfanne draufgestanden hat, dann ist auch die Glasfläche darunter heiß genug geworden, um sich noch eine ganze Weile danach die Flossen verbrennen zu können.

      Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
      1. "Liebe Frau mit dem Bussystem bekommst du ganz neues Geschirr" ;-))

      2. Im Ernst - die Idee das bei Induktion ja keine Hitze am Herd entsteht
      3. und dadurch die Brandgefahr bei vergessenem Herd gemindert ist habe ich total übersehen.
      1. Hat bei mir nur begrenzt geklappt. Ärger gab es, als dann klar wurde, das nun so mancher Lieblingstopf nicht mehr nutzbar war (die guten aus reinem Edelstahl).
      2. Entsteht nicht - aber wird vom Geschirr erwärmt, siehe oben.
      3. Sofern kein Eisenteil auf der Fläche liegt, ist das richtig.

      Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
      mit der Annahme das beim Induktionsherd keine Hitze ensteht, wenn er eingeschaltet bleibt das ist ja alles richtig.
      Üblicherweise schalten die Geräte sicherheitshalber ab, wenn mehr als ein paar Sekunden kein Eisen mehr in der Nähe ist. Ich kann aber nicht sagen, ob das für alle Geräte gilt...
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #33
        EG und OG Plan für KNX

        Hello,

        denk eurer Hilfe komme ich mit Komponenten und Schaltschrankplanung recht gut voran - ich glaube ich kann dem Eli dann schon gut was vorgeben.

        Ich habe euch mal meine Vorstellung von den Komponenten im Haus selbst angehängt - in der ersten Ausbaustufe gibt es nur wenig Präsenzmelder - da möchte ich meiner Frau die Zeit geben sich daran zu gewöhnen. Daher sind Räume wie WC und Bad noch mit Schaltern versehen. Derzeit haben wir noch keine Kinder daher wird auch das Kinderzimmer nur minimal ausgebaut.

        In der Speis sollte das Licht beim Eintreten angehen und beim Verlassen wieder ausgehen - ich hätte da mal einen Reedkontakt in der Schiebtür angedacht.

        lg
        Christian
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X