Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose nachträglich per Enocean steuerbar machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steckdose nachträglich per Enocean steuerbar machen ?

    Hallo,

    wir haben unser Haus mit ziemlich viel KNX Technik ausstatten lassen. Nun habe ich dummerweise den Fehler gemacht und hab nicht gleich jede Steckdose per KNX schaltbar gemacht. Das heißt wir haben noch einige "normale" und nicht schaltbare Steckdosen im Haus.

    Wir haben als "Server" den Babtec Eibport mit Enocean Modul. Das heißt wir könnten ja theoretisch Steckdosen per Enocean steuern.

    Was müsste ich dann in eine Steckdose bauen ? Gibt es da irgendwas kleines was man quasi in eine Steckdose mit bauen kann ? Ich bin Laie und hab keine Ahnung. Aber ich möchte wissen was ich einem Fachmann sagen muss, bzw. das der mich nicht über den Tisch ziehen kann.

    Letztendlich möchte ich den Strom für das Gerät was in der Steckdose hängt, an oder ausschalten können. Am liebsten dann über die Visualisierung steuern.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

    Grüße,
    Visionsurfer

    #2
    Such mal im Netz nach Unterputz Schaltaktoren EnOcean.
    http://www.voltus.de/hausautomation/...haltaktor.html

    Ist nur die Frage, ob genügend Platz in der Dose ist.

    Kommentar


      #3
      Wenns nicht Unterputz sein muss, was oft vom Platz nicht klappt gäbe es z.B.: http://www.permundo.net/
      Zu Kaufen gibts die hier: http://www.greenelectric.eu/
      Ich habe bei mir zu Hause einen SmartPlug PSC234 testweise eingebunden, funktioniert einwandfrei.
      Schalte damit unseren Wasserkocher automatisch nach 10 Minuten wieder aus.
      Ein weiterer Vorteil, man kann am Zwischenstecker manuell ein- und ausschalten.

      Irgendwann gibt's hier vermutlich auch noch interessante Produkte: http://www.soda-gmbh.de/home/


      Gruß,
      Rainer

      Kommentar


        #4
        nimm die Steckbaren Schaltaktoren von IQFY. Ruf Herrn Klein (GF) direkt an.
        Funktionierne einwandfrei.

        Kommentar


          #5
          Lass doch vom Eli einen Draht nachziehen,und an einem freien Aktor Kanal im VT anschließen, wird Ja eine Rohrinstallation sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            nimm die Steckbaren Schaltaktoren von IQFY. Ruf Herrn Klein (GF) direkt an.
            Funktionierne einwandfrei.

            Was ist das für ein Laden? Außer Marketing-Geseiere in feinster Ausprägung kann ich keine Produkte auf deren Homepage erkennen. In einem Online-Shop bin ich dann doch fündig geworden. Dort werden Peha Aktoren zum fast 3-fachen Preis verkauft...

            Ich habe bei mir das Weinzierl ENO 634, Peha 451 FU Steckdosenaktoren und den Permundo PSC 234 im Einsatz. Wobei der Permundo eine bessere Reichweite als die Peha-Aktoren hat (geht durch zwei 20 cm Betondecken). Bin sehr zufrieden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von RG71 Beitrag anzeigen
              Wenns nicht Unterputz sein muss, was oft vom Platz nicht klappt gäbe es z.B.: http://www.permundo.net/
              Zu Kaufen gibts die hier: http://www.greenelectric.eu/
              Ich habe bei mir zu Hause einen SmartPlug PSC234 testweise eingebunden, funktioniert einwandfrei.
              Schalte damit unseren Wasserkocher automatisch nach 10 Minuten wieder aus.
              Ein weiterer Vorteil, man kann am Zwischenstecker manuell ein- und ausschalten.

              Irgendwann gibt's hier vermutlich auch noch interessante Produkte: http://www.soda-gmbh.de/home/


              Gruß,
              Rainer

              Danke für den Tipp. Kannte ich noch nicht. Ich bin schon mal auf die intelligente Steckdose gespannt.

              Kommentar


                #8
                visionsurfer da ich jetzt vor der selben "Aufgabe" stehe, hast du das mittlerweile gelöst?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RG71 Beitrag anzeigen
                  Irgendwann gibt's hier vermutlich auch noch interessante Produkte: http://www.soda-gmbh.de/home/
                  Gibts da ein wenig "konkretere" Info wann "irgendwann" sein wird?

                  Die angekündigten Produkte lesen sich ja sehr vielversprechend, nur gibt es keine nährer Info dazu........

                  Kommentar


                    #10
                    Joaa - im Handelsregister gibt's auch schon lange wenig Neues...

                    https://www.northdata.de/SODA+GmbH,+Siegen/HRB+9189
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      nachdem das mit den SODA Fenstergriffen auch eine kleine Ewigkeit gedauert hat, die aber mittlerweile bei Voltus im Shop verfügbar sind, hatte ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass die andere Produkte auch "irgendwann" noch kommen........

                      Kommentar


                        #12
                        Wir können Herrn Bedoian in einem der nächsten Gespräche mal fragen. Raphael Huckert steht in Kontakt zu ihm.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Da der EibPort ja auch Philips Hue unterstützt, könnte das auch etwas für Dich sein: https://www.osram-lamps.de/ekatalog/...plug/index.jsp

                          Benutze ich zusammen mit Edomi und funktioniert bestens.

                          Kommentar


                            #14
                            s01iD Besten Dank für die Anregung!!!
                            An diesen Ansatz hatte ich gar nicht gedacht!
                            Werd ich mir mal im Hinterkopf behalten und als "Plan B" evident halten!
                            Da ich dafür aber noch die Philips Bridge brauchen würde (wäre jetzt "preislich" nicht das Problem), würde ich mir damit noch ein System ins Haus holen.
                            Philips HUE scheint auf ZigBee zu laufen, oder?

                            Da ich schon enOcean Komponenten im Einsatz habe, würde ich gern bei enOcean bleiben.
                            Kennt jemand einen schaltbaren enOcean Zwischenstecker (kein UP) der mit dem eibPort kompatibel ist?
                            Permundo PSC234 hab ich zB. nicht geschafft einzubinden.

                            Kommentar


                              #15
                              Sind die Steckdosen mit 5 Adern angefahren?
                              Kannst du vielleicht einfach die Steckdosen umklemmen, dass du nicht benötigte Schaltsteckdosen an Dauerstrom hängst und die schaltbare Phase dann an die benötigte Position klemmst?

                              Ich habe auch nicht jede einzelne Steckdose schaltbar gemacht, aber 1-n 5G1,5 pro Raum durchgeklemmt so dass ich pro Zuleitung zwei schaltbare Phasen habe, die ich an beliebige Steckdosen im Raum klemmen kann. Falls das bei dir auch so ist, kannst du evtl. auf enocean oder andere Nachrüstlösung verzichten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X