Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Zentral Aus Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    du musst die 1/4/50 als hörende Adresse hinter die 1/1/50 beim Taster legen, nicht beim Aktor. Der Aktor weiß den Status, nur der Taster kennt ihn nicht.
    Es würde auch funktionieren wenn ddu die GA "zentral aus" hinter die 1/1/50 beim Taster legst.

    Edit: habe gerade gesehen das du MDT Taster hast. Die haben ein Objekt "Wert für Umschaltung" dort legst du die 1/4/50 drauf. Ich war gedanklich beim Tastsensor 3 ;-)

    Gruß Benjamin
    Zuletzt geändert von benji; 27.03.2015, 09:32.

    Kommentar


      #17
      Ok, danke, werde ich probieren. Muss ich dann die Flags davon noch irgendwie verändern oder passt das so, wie es standardmäßig hinterlegt wird?


      Wenn ich dann mal "Zentral aus" konfiguriert habe, dann muss ich nicht mehr jeden Tasterstatus dort eintragen, sondern nur noch die GA von Zentral aus? Auch wenn ich mehrere Taster habe, die nur das eine Licht schalten? Reicht das aus?

      Kommentar


        #18
        Finger weg von den FLAGS! - zumindest solange, bis man weis, was man tut.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Du setzt an deine Taster die Adresse für WZ ein/aus dann schreibst du diese auch an den Schaltkanal des Aktor (1.1.50)... Als nächstes schreibst du die Rückmeldung 1.4.50 an das Rückmeldeobjekt des Aktors.Jetzt schreibst du die 1.4.50 noch mit an die Taster und zwar hinter die 1.1.50 also an das gleiche Objekt.

          Kommentar


            #20
            setzt an deine Taster die Adresse für WZ ein/aus dann schreibst du diese auch an den Schaltkanal des Aktor (1.1.50)... Als nächstes schreibst du die Rückmeldung 1.4.50 an das Rückmeldeobjekt des Aktors.Jetzt schreibst du die 1.4.50 noch mit an die Taster und zwar hinter die 1.1.50 also an das gleiche Objekt. Bei deinem Taster fehlt an dem Objekt 10 noch die 1.4.50

            Kommentar


              #21
              Warum schalten die beiden Taster nich einfach die gleiche GA?

              Kommentar


                #22
                Die beiden Taster schalten beide die selbe GA. Jetzt hab ich beim MDT-Taster unter "Wert für Umschaltung" die GA der Statusrückmeldung eingetragen und es scheint zu funktionieren. Nur noch einmal Taste drücken, egal wo geschalten wurde.

                Muss ich dann bei den MDT Tastern keine GA mehr als zweite hörende Adresse einsetzen, oder? Auch wenn ich mal "Zentral aus" programmiere, reicht dann immer das bei MDT extra vorhandene Feld? Und wenn ich Taster anderer Hersteller verwende, dann muss ich eben die zweite GA an zweiter Stelle eintragen - wie beschrieben, oder?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo wenn man die Zentral Aus Gruppenadresse nach der (licht an licht aus ) Adresse anlegt steht die Gruppenadresse Zentral auch als zweite Stelle hinter dem jeweiligen Taster ! Reicht das dann auch aus um nicht zweimal drücken zu müssen ?


                  MfG Alex

                  Kommentar


                    #24
                    Ja das reicht. Dies nennt man dann hörende GA.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Moin. Danke jetzt ist der Groschen endlich gefallen !

                      Kommentar


                        #26
                        Und wenn es mehrere Zentrale Funktionen gibt?

                        z.B. Zentral aus ganzes Haus, Zentral aus EG, Zentral aus ganzes Wohnzimmer

                        Muss ich dann auch nur Zentral komplett aus als zweite hörende Adresse eintragen oder alle?

                        Und nochmal zurück zu meinen MDT Tastern: Ist das hier das selbe, ob ich es bei dem extra Feld "Wert für Umschaltung" eintrage oder als zweite hörende Adresse hintenanhänge?

                        Kommentar


                          #27
                          Natürlich kannst du den Sensoren auch den Status der Aktoren als zu höhrenden Wert geben, man muss von Fall zu Fall abschätzen was sinnvoller ist.

                          Allerdings wird hier schon wieder vom Aktor zum Sensor gedacht. Bei KNX soll man aber genau anders herum denken. Der Sensor sendet und kann nur 1 GA senden und der Aktor kann mehrere Adressen verarbeiten.

                          Zentral aus ganzes Wohnzimmer würde ich dann auch eher als Szene und nicht als Zentral aus definieren...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Ok, also "besser" wäre es, wenn man die integrierte MDT-Funktion nicht nutzt, sondern einfach die Zentral-Aus-GA dahinter hörend schreibt.


                            Und reicht es dann aus, wenn man nur "Zentral aus" als hörende zweite GA einträgt oder muss man sämtliche Szenen eintragen, in denen der Aktorkanal vorkommt?

                            Kommentar


                              #29
                              Eine Szene ruft einen Zustand ab, der vorher definiert wurde. Dieser Zustand wird über eine GA erreicht vom Szene gebenden Gerät. Wenn diese GA eine Andere als die "normale" GA ist, dann ja.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X