Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Bewegungserkennung (S15D) und Aktion auf GiraHS triggern (per TCP)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Mobotix Bewegungserkennung (S15D) und Aktion auf GiraHS triggern (per TCP)

    Habe Mobotix CAM und möchte folgende Funktion nutzen:
    1. Bildanalyse in einem vordefinierten Bereich mit Ereignissensor (Typ: MxActivitySensor oder Video-Bewegungsmelder) und Ereignis "VM" definieren (max. alle 10 Sekunden)
    2. Aktionsgruppe definieren die bei Auslösung durch Ereignis 'VM' ein Netzwerksmeldungsprofil (zB 'mxGira') aufruft.
    3. Mit Netzwerksmeldungsprofil ('mxGira') via TCP (IP und Port) einen vordefinierten Text (zB 'Schreibtisch') an Homeserver schicken
    4. Auf Gira HS mit "IP/EIB Telegramme (Empfang)" entsprechende IP-Adresse:Port abhören. Falls Text (zB 'Schreibtisch') empfangen wird KO 'Schreibtisch' gesetzt.
    5. Dadurch soll die Schreibtischlampe EIN-geschaltet werden. Eine Art 'Treppenhausfunktion' falls nach bestimmter Zeit kein Folge-VM-Ereignis kommt - schaltet sich Lampe wieder aus (ist - wenn ich Schreibtisch verlasse).
    An der Live-Schirm-Darstellung von Mobotix wird zwar links unten der Wert "VM" angezeigt, dh. das Ereignis ist im Mobotix-System definiert. Die Farbe der Anzeige 'VM' am linken unteren Rand des Live-Schirns ändert sich nicht (sollte sich bei Bewegungserkennung ändern).

    Scharf geschaltet ist das Mobotix-System (erkenne ich an roter Kamera-LED-2). Eingeschaltet sind die beiden Kameras (erkenne ich an Live-Bild und grüner Kamera-LED-1).

    Irgendwas fehlt noch - oder ist falsch.

    Hat wer eine Idee ?

    Hans Bildschirmfoto 2015-03-30 um 12.59.22.png
    Zuletzt geändert von TirochH; 30.03.2015, 12:28.
    Hans

    #2
    Hallo Tirioch,

    hast Du das Problem schon gelöst ?

    Wenn nicht:
    Suche in der VM-Definition und verändere den Wert "a=70" auf z.B. "a=20", dies ist die Auslöseempfundlichkeit (Anzahl der Pixel, die verändert werden, um Alarm auszulösen)

    Noch eine Frage im eigenen Interesse: Hast Du die Anbindung am HS inzwischen auch zum Laufen gebracht ?
    habe hierzu neuen Thread aufgemacht (da anderes Thema):
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ira-homeserver

    Vielen Dank
    Andreas
    Zuletzt geändert von ak68; 13.03.2016, 22:03. Grund: neuer Thread

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich weiß, dass dies ein uralter Beitrag ist, aber ich wollte hier eine Rückmeldung hinterlassen, dass ich es mit der hier beschriebenen Vorgehensweise geschafft habe meine Mobotix Q26 als Bewegungsmelder zur Aktivierung einer Außenbeleuchtung über den Gira Homeserver zu benutzen.

      Die Vorgehensweise von Tiroch ist auch heute immer noch gültig. Ich finde die Einstellungen in der Mobotix sehr unübersichtlich und verschachtelt, aber mit ein wenig trial and error kommt man irgendwann hin.
      Wichtig war der Hinweis von Andreas, die Empfindlichkeit einzustellen, sonst wurde auch bei mir kein Ereignis ausgelöst (Setup > Ereignisübersicht > VM Bearbeiten). Bei der Video-Bewegungsmelder-Definition habe ich s=10 und a=5 gesetzt. s ist die Empfindlichkeit von 0-99, wobei kleiner empfindlicher ist und a gibt die minimale Fläche an (in Prozent), die sich ändern muss. Mit den Werten werde ich noch etwas spielen, um Fehlalarme auszuschließen.

      Für die Anbindung an den Homeserver muss in der Mobotix eine Netzwerkmeldung konfiguriert werden, die über die Bewegungserkennung ausgelöst wird (Admin > Profile für Netzwerkmeldungen). Dort als Zieladresse die IP des Homeservers angeben mit bspw. Port 8000, Nur TCP/IP, Nur Text und als Nachricht ein beliebiges Schlagwort.
      Man muss dann in der Mobotix unter Setup > Aktionsgruppen-Übersicht noch anlegen, dass die entsprechende Meldung abgeschickt wird, wenn Bewegung erkannt wird.
      Zusätzlich nicht vergessen, noch die allgemeine Scharfschaltung zu aktivieren (Setup > Allgemeine Ereigniseinstellungen). Hier habe ich bspw. eingerichtet, dass bei mir nur scharfgeschaltet ist, wenn es draußen dunkel ist.

      Im Homeserver dann unter "IP/KNX-Telegramme (Empfangen)" einen neuen Eintrag anlegen. (NICHT unter "Web-Seiten/IP-Geräte" abfragen/auswerten; das war glaube ich Andreas' Fehler)
      Absender: Typ TCP, Port 8000, Absender-IP ist die IP der Mobotix, Netzmaske 0.0.0.0.
      Empfangen: Text des in der Mobotix vergebenen Schlagwortes. Ich habe davor und dahinter noch einen Eintrag "Beliebige Daten" gesetzt. Vermutlich nicht nötig, schadet aber offensichtlich auch nicht.
      Befehle: Hier habe ich eine Sequenz angelegt, die mein Außenlicht aktiviert und nach 60 Sekunden wieder ausschaltet, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird (Neustart: Ja).

      Viele Grüße
      Elmar

      Kommentar


        #4
        Hallo, bin dabei eine Mobotix T24 Türsprechstelle in den HS einzubinden.

        rhada wie kommt man an das Live Bild? Ich möchte gerne im QC das Live Bild der Kamera sehen.


        Gruß
        Alexander

        Kommentar


          #5
          Hallo Alexander,
          ich habe keine direkte Erfahrung mit der Integration in den QC, aber habe den Stream bei mir z.B. in Frigate integriert.
          Du wirst vermutlich unter Admin > Integrationsprotokolle einstellen müssen, was Du nutzen möchtest. Mobotix bietet dann verschiedene Möglichkeiten einen Stream abzurufen. Schau mal hier: https://community.mobotix.com/t/wie-...n-z-b-vlc/1438 oder hier https://community.mobotix.com/t/rtsp...x-cameras/4912

          Wichtig ist nur der IP ein "benutzerasswort@" mit deinen Login Daten voranzustellen.

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich möchte gerne die Anbindung der Klingel in den Homeserver realisieren, das der HS einen Ausgang schaltet.
            Hat schon jemand das eingerichtet?

            Gruß
            Alexander

            Kommentar


              #7
              Einfach eine Aktion verknüpfen und Telegramm senden...

              Kommentar

              Lädt...
              X