Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Broschüre "Elektroinstallation im Smart Home" von Elektro-plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin Moin,

    ich bin auch gerade in der Planung und lese schon ziemlich lange hier im Forum mit (Danke an alle Aktiven) und habe auch schon zwei Projekte von Freunden in der Zeit verfolgt. Eigentlich ist der Ansatz einer Elektroplanung eines Dritten vor der Ausschreibungsphase sehr sinnvoll. Leider aber nur theoretisch. In der jetzigen Marktsituation ist es nur sehr schwer überhaupt Handwerker zu bekommen. Die beiden Freunde hatten eine Elektroplanung professionell erstellen lassen. Die hatte dann so um die 80 Seiten. Wie sagt Michael (Voltus) so schön "malen nach Zahlen". Das Ergebnis der Ausschreibung war allerdings ernüchternd. Es gab sehr wenige Angebote und die meist auch arg überzogen. So nach der Devise "Der Kunde hat genug Geld für eine Planung, dann kommt es auf den EUR nicht an". Das war zumindest mein Eindruck. Ich bin jetzt also mit so einer Planung einfach mal bei 3 Elektrikern zum Kaffee aufgeschlagen und habe versucht mal ein ehrliche Meinung über die Planung zu bekommen (OK, 3 Eklektiker sind nicht sehr repräsentativ). Alle meinten "Sehr schön, aber"... Keiner dieser Elektriker hatte Lust sich auf sowas zu bewerben. Gründe waren: Der Kunde hat zu genaue Vorstellungen, das wird bestimmt stressig, die Planung mache ich immer selber.

    Mein Eindruck ist, eine umfassende Planung ist "to much" und verschreckt die seltener gewordenen Elektriker (zu mindestens in meinem Umfeld). Ich versuche das ganze jetzt einfacher aufzubereiten und hoffe so für mein eigenes Projekt mehr interessierte Elektriker zu finden. Aber wie gesagt, dass ist mein persönlicher Eindruck.

    Grüße aus HH
    Lars
    Zuletzt geändert von fishermen; 02.04.2015, 12:00.

    Kommentar


      #17
      Oh warum? Fertige Planung ist toll. Aber der Endkunde am Neubau will dann immer einen Festpreis und weil ich auf das Glaskugel lesen keine Lust mehr habe. Würde ich dir einen geschätzten Preis nennen. Aber eben keinen Festpreis. Abrechnung dann nach Aufwand. Natürlich muss man sich dafür auch Vertrauen. Aber ich habe keine Lust mehr 20h zu arbeiten, 15h bezahlt zu bekommen und wenn ich nur 10h brauche schwach angeredet zu werden. :-)
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        BadSmiley
        Vertrauen? Aufm Bau? Von welchem Stern kommst du denn?
        Schau mal im Fernsehen sowas wie "Bauretter"! Vertrauen auf dem Bau ist völlig unangebracht. Detailierter Vertrag + Anwalt ist ein absolutes Muss.

        Kommentar


          #19
          fishermen
          Ich habe mich bei meinem anstehenden Bau dazu entschieden den Elektro Kram selber zu machen. Und da ich das aber nicht komplett alleine kann/darf habe ich noch einen Elektrischen an der Hand der den offiziellen Part macht und meinen Kram konntrolliert/abnimmt und mich berät.
          Macht zwar Arbeit und kostet Zeit und Nerven, aber es ist die einzige Möglichkeit das bezahlbar hinzubekommen.
          Zumal die Aufpreise ohne KNX bei mir auch happig gewesen wären. So bin ich minimal teurer mit KNX (wenn alles glatt geht).

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            Zitat von tarzanwiejane Beitrag anzeigen
            [USER="14140"]Schau mal im Fernsehen sowas wie "Bauretter"!
            Wo kommt das? RTL2? Sagt m.M. schon viel aus... Ich kann solche Sendungen einfach nicht leiden, auch wenn ich ab und an reinschaue und sehe, dass die Familien auf das TV-Team schon warten... Natürlich gibt es solche Fälle, die sind tragisch genug. Aber wenn ich im Nachspann lese, dass bei solchen Sendungen die Fälle frei erfunden sind, weiß ich nicht, ob ich dem ganzen glauben darf.

            Ich möchte jedenfalls keine "TV-Sendungen-und-Kanal-Diskussion" lostreten, aber soweit meine Meinung. Eventuell hast du aber auch selbst schlechte Erfahrungen gemacht, wenn du gleich von vorneherein mit Anwalt ankommst, was ich einerseits auch etwas verstehen kann in der heutigen Zeit...

            Einen sauberen Vertrag/auftrag gegenzeichnen mache ich auch - keine Frage - das ist ein Muss.

            Sorry, war OT: Zurück zum Thema. Danke.
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #21
              Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
              Es gab sehr wenige Angebote und die meist auch arg überzogen.
              Das liegt nicht unbedingt an deiner vermuteten Devise - es sind dann meist "Abwehrangebote".
              Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
              In der jetzigen Marktsituation ist es nur sehr schwer überhaupt Handwerker zu bekommen.
              Falls Kunde dennoch mit Auftrag droht stehen ÜStd. an, welche ins Geld gehen.

              Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
              Alle meinten "Sehr schön, aber"... Keiner dieser Elektriker hatte Lust sich auf sowas zu bewerben. Gründe waren: Der Kunde hat zu genaue Vorstellungen, das wird bestimmt stressig, die Planung mache ich immer selber.
              Waren das kleine Klitschen?
              Denn für LV-gewohnte Firmen gibt es nichts besseres, als ein Plan mit LV.



              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Nicht ganz. Wir haben jetzt 3 Hausbaufirmen, die unsere KNX Pakete in den Katalog aufnehmen. Sobald die Broschüre fertig ist, stelle ich vor.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Interessante Diskussion hier. Mal meine Endnutzer Erfahrungen
                  Wir haben vor 1 1/2 Jahren ein EFH von der erwähnten "Kauf-Mich" Variante gebaut, also Systemhaus mit individuellen Anpassungen. Habe dann einen befreundeten Eli mit der Installation beauftragt. Das hatte Vorteile weil wir hier gemeinsam "entwickelt" haben aber auch Nachteile weil eben ein KNX-xy Eli der nur einen Anbieter kannte. Letztlich ist die Hardwareseite bis auf die fehlenden Präsenzmelder in den Decken recht gut umgesetzt (Laienmeinung) Die gesamte Programmierung mache ich inzwischen selbst so dass ich auch direkte Wünsche des WAF selbst umsetzen kann. Licht, Rollläden, Fensterüberwachung, Heizung, Anwesenheitssimu, BWM außen, Wetter sind implementiert. Will sagen mit etwas IT-Interesse und etwas interessierter Planung durch den Eli und Bio KNX Forum geht's, langsam aber stetig. Die langsame Umsetzung hilft auch der besseren Hälfte mit der "Spielerei" klarzukommen. Es gibt denke ich immer mehrere Wege zum Ziel und sicher viele Ziele.
                  Meine Frage hier wäre eure Meinung ob es Sinn macht einen "echten" SI mal auf die Anlage schauen zu lassen ob es Optimierungspotential gibt. Was derzeit noch wenig genutzt wird sind Szenen und Energiesparoptionen.
                  Oliver

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X