Moin Moin,
ich bin auch gerade in der Planung und lese schon ziemlich lange hier im Forum mit (Danke an alle Aktiven) und habe auch schon zwei Projekte von Freunden in der Zeit verfolgt. Eigentlich ist der Ansatz einer Elektroplanung eines Dritten vor der Ausschreibungsphase sehr sinnvoll. Leider aber nur theoretisch. In der jetzigen Marktsituation ist es nur sehr schwer überhaupt Handwerker zu bekommen. Die beiden Freunde hatten eine Elektroplanung professionell erstellen lassen. Die hatte dann so um die 80 Seiten. Wie sagt Michael (Voltus) so schön "malen nach Zahlen". Das Ergebnis der Ausschreibung war allerdings ernüchternd. Es gab sehr wenige Angebote und die meist auch arg überzogen. So nach der Devise "Der Kunde hat genug Geld für eine Planung, dann kommt es auf den EUR nicht an". Das war zumindest mein Eindruck. Ich bin jetzt also mit so einer Planung einfach mal bei 3 Elektrikern zum Kaffee aufgeschlagen und habe versucht mal ein ehrliche Meinung über die Planung zu bekommen (OK, 3 Eklektiker sind nicht sehr repräsentativ). Alle meinten "Sehr schön, aber"... Keiner dieser Elektriker hatte Lust sich auf sowas zu bewerben. Gründe waren: Der Kunde hat zu genaue Vorstellungen, das wird bestimmt stressig, die Planung mache ich immer selber.
Mein Eindruck ist, eine umfassende Planung ist "to much" und verschreckt die seltener gewordenen Elektriker (zu mindestens in meinem Umfeld). Ich versuche das ganze jetzt einfacher aufzubereiten und hoffe so für mein eigenes Projekt mehr interessierte Elektriker zu finden. Aber wie gesagt, dass ist mein persönlicher Eindruck.
Grüße aus HH
Lars
ich bin auch gerade in der Planung und lese schon ziemlich lange hier im Forum mit (Danke an alle Aktiven) und habe auch schon zwei Projekte von Freunden in der Zeit verfolgt. Eigentlich ist der Ansatz einer Elektroplanung eines Dritten vor der Ausschreibungsphase sehr sinnvoll. Leider aber nur theoretisch. In der jetzigen Marktsituation ist es nur sehr schwer überhaupt Handwerker zu bekommen. Die beiden Freunde hatten eine Elektroplanung professionell erstellen lassen. Die hatte dann so um die 80 Seiten. Wie sagt Michael (Voltus) so schön "malen nach Zahlen". Das Ergebnis der Ausschreibung war allerdings ernüchternd. Es gab sehr wenige Angebote und die meist auch arg überzogen. So nach der Devise "Der Kunde hat genug Geld für eine Planung, dann kommt es auf den EUR nicht an". Das war zumindest mein Eindruck. Ich bin jetzt also mit so einer Planung einfach mal bei 3 Elektrikern zum Kaffee aufgeschlagen und habe versucht mal ein ehrliche Meinung über die Planung zu bekommen (OK, 3 Eklektiker sind nicht sehr repräsentativ). Alle meinten "Sehr schön, aber"... Keiner dieser Elektriker hatte Lust sich auf sowas zu bewerben. Gründe waren: Der Kunde hat zu genaue Vorstellungen, das wird bestimmt stressig, die Planung mache ich immer selber.
Mein Eindruck ist, eine umfassende Planung ist "to much" und verschreckt die seltener gewordenen Elektriker (zu mindestens in meinem Umfeld). Ich versuche das ganze jetzt einfacher aufzubereiten und hoffe so für mein eigenes Projekt mehr interessierte Elektriker zu finden. Aber wie gesagt, dass ist mein persönlicher Eindruck.
Grüße aus HH
Lars
Kommentar