Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster wird nach Neustart wiregate nicht erkannt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Markus,

    Deine Beschreibung von gestern lässt den Verdacht auf eine Masseschleife zu. Darauf deuten insbesondere auch die Startprobleme hin.
    • Masseverbindung via Ethernet: Schaue Dir mal Deine Ethernet-Patch-Leitung an. Sind die Stecker mit Metall überzogen? Hierdurch wird die Masse des WireGate mit der Masse des Switches verbunden. Das ist für sich kein Problem, erst wenn eine oder mehrere weitere Masseverbindungen hinzukommen.
    • Masseverbindung über 1-Wire: Prüfe Deinen 1-Wire Aufbau. Ist die Masse des 1-Wire ("GND") irgendwo mit anderer Technik (z.B. via IO) galvanisch verbunden. Zu diesem Thema zählt auch, ob das für den Professional Busmaster verwendete Netzteil nicht auch für irgendetwas anderes genutzt wird (außer noch für den WireGate Server oder den USB-Hub - sofern letzterer über die 12 oder 24 V versorgt werden kann).
    • Masseverbindung über DMX: Der NanoDMX steckt im USB des WireGate Server und bekommt darüber seine Masse. DMX Master sind oft nicht galvanisch getrennt, damit der RS485 nicht floated (dafür sollten die DMX Slaves galvanisch getrennt sein). Hier wäre zu prüfen, dass es auch hier keine galvanische Verbindung der Masse des DMX mit etwas anderem gibt.
    • Masseverbindung über serielle Schnittstelle: Ist etwas angeschlossen? Wenn ja, hat diese eine galvanische Verbindung zu anderen Gewerken oder geerdeten Gebäudeteile.
    • Masseverbindung über das Wiregate Server Gehäuse: Berührt das metallische Gehäuse des WireGate Servers noch irgendetwas anderes metallisches?

    Eine störende Masseschleife entsteht dann, wenn ZWEI der oben genannten (oder weiteren) Verbindungen bestehen und damit ein Potentialunterschied überbrückt wird. Das Problem ist der damit einhergehende Stromfluss. Dieser kann so massiv sein, dass Bauteile / Leiterbahnen defekt werden und / oder der auftretende Spannungsabfall stört. Messtechnisch kann eine Masseschleife mit einem Zangenamperemeter um GND-Leitungen festgestellt werden (der gemessene Strom liegt oberhalb der Erwartungen)

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Zitat von ide71 Beitrag anzeigen

      Wenn ich mein Wiregate neu starte, wird der Professional Busmaster nicht mehr erkannt. Ich muss dann immer erst am PB den USB-Stecker einmal abziehen und neu einstecken, dann geh es wieder. Ist kein Riesending, aber man muss immer drandenken. Wäre schöner, wenn der PB automatisch wieder erkannt wird. Gibt es dafür ne Lösung?

      Gruß
      Markus
      Hi Ich kann den Fehler 1:1 bestätigen hab ich 1:1 genauso.

      Kommentar


        #18
        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
        Hi Ich kann den Fehler 1:1 bestätigen hab ich 1:1 genauso.
        Ist bei mir noch nicht aufgetreten. Wobei bei mir in letzter Zeit fast immer WG und PBM gleichzeitig stromlos waren (hängen an der gleichen Sicherung) und dann auch "gleichzeitig" wieder hochgefahren sind (der PBM dürfte schneller "da" sein als das WG).

        Dirk
        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von do13 Beitrag anzeigen
          Probiere mal bitte:
          Code:
          http://wiregateXXXX:10000/syslog/index.cgi
          Dort sollte der Daemon.log auftauchen. Evtl. die Anzahl der Zeilen erhöhen.

          Danke
          Dirk
          Auf der Seite kommt leider ein Fehler:

          Zugriff verweigert: Benutzer user ist nicht berechtigt, das Systemprotokolle Modul zu benutzen

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Hallo Markus,

            Deine Beschreibung von gestern lässt den Verdacht auf eine Masseschleife zu. Darauf deuten insbesondere auch die Startprobleme hin.
            Hallo Stefan,

            danke für die Liste. Ich denke, in die Richtung könnte es gehen. Ich werde das nach und nach nach dem Ausschlußverfahren testen.

            Was ich gleich sagen kann:
            • Ethernet: Stecker ist aus Kunststoff.
            • 1-Wire:
              • GND: Puh, das ist natürlich komplex auszuschließen, geht ja durchs ganze Haus. Aber ich hab 3 Stränge, die ich nach und nach wegnehmen kann. Dann sehe ich ja, ob es damit zusammenhängen kann.
              • Hub verwende ich seit PBM keinen mehr
              • Netzteil versorgt meines Wissens nur PBM (prüf ich aber auch nochmal zur Sicherheit nach)
            • DMX: Das Nanodmx war schon ausgesteckt, als das WG nicht mehr hochgefahren ist. Werd ich aber trotzdem bei den weiteren Versuchen im Blick haben.
            • Serielle Schnittelle: Nicht belegt.
            • Servergehäuse: Das ist gut möglich. Um den USB-Stecker vom Nanodmx auszustecken, hab ich das WG nach vorne gezogen, und es lag vermutlich auf dem Rand des 19"-Racks auf. Da hatte es ziemlich sicher Masse-Verbindung, als das WG nicht mehr hochfuhr.

            Von daher halte ich für möglich: Masseschleife über GND und Gehäuse. In die Richtung werde ich forschen.

            Ich melde mich wieder, wenn ich beim Testen weiterkomm. Wird ein bisschen brauchen.

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #21
              Helmut, bitte nicht in einen fremden Thread "habe ich auch" reinschreiben, sondern - wenn DIr geholfen werden soll - ein Ticket bei uns eröffnen mit allen relevanten Angaben.

              Ansich wird der PBM bei jedem Ab- und wieder Anstecken als auch Hochfahren automatisch erkannt und läuft auch bei hunderten so. Wenn es nicht funktioniert, dann ist es eher kein allgemeinen Problem, dass wir hier im Forum besprechen sollten, sondern ein individuelles dass wir am Effizientesten per Ticket lösen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Hallo Stefan,

                ich verstehe deine Reaktion überhaupt nicht !
                Es wurde gefragt ob jemand das gleiche Problem hat und ja ich habe das gleiche Problem !
                Also hab ich nur auf die Frage geantwortet und net mehr und net weniger !
                Also hab ich nicht auf einen Fremden "Tread" geantwortet, könnte man ja fast glauben ich dürfte hier im Wiregate Forum nix mehr Posten.

                Aber wenn du meinst also dann "Entschuldigung" dass ich auf einen fremden Tread bzw. mir erlaubt habe in "DEINEM Heiligen Forum" geantowortet zu haben !
                Zuletzt geändert von EIB-TECH; 20.04.2015, 07:10.

                Kommentar


                  #23
                  OMG Helmut,

                  in Deinem Fall ist es ein wenig anders. Du hast knapp hundert WG unter Deiner Betreuung in den unterschiedlichsten Konstellationen. Ohne genaue Angaben wer / wo / was ist ein "habe ich auch" nicht zielführend.

                  Selbst wenn nun 20 andere schreiben "habe das Problem ebenfalls 1:1" dann wissen wir nur, dass mehrere das Problem haben. Der Lösung bringt es uns keinen Schritt vorwärts. Zudem sieht es mittlerweile in dem Thread eher nach einem Masseschleifenproblem aus - etwas sehr individuelles.

                  Eigentlich wollte ich Dir nur helfen und sagen: Mach ein Ticket auf, dann wird Dir auch geholfen. Deshalb fängt mein Satz auch mit einem "bitte" an. Mir nun mit 13 "böse" Smileys zu antworten ist meiner Bitte und meinem Hilfsvorschlag wenig angemessen und belastet die künftige Zusammenarbeit unnötig.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Lass gut sein Stefan,
                    Zuletzt geändert von EIB-TECH; 20.04.2015, 10:54.

                    Kommentar


                      #25
                      Helmut,

                      Du hast offensichtlich auf die Eingangsfrage eines 7 Tage alten Threads geantworte - ohne offensichtlich die 20 neueren Beiträge dazu zu lesen. Dein Post war damit im Kontext wenig passend... Gerne darfst Du hier posten, musst Dir aber auch eine abweichende Meinung gefallen lassen, geht jedem so hier.

                      Es gibt kein allgemeines Problem mit dem PBM, daher ist es deutlich zielführender auf Basis der jeweiligen individuellen Installation die Problemlösung herbeizuführen.

                      Das wollte ich ausdrücken und daher habe ich Dich gebeten, ein Ticket zu eröffnen. Mir ist auch nach zehnmaligen Durchlesen Deine Reaktion unverständlich.

                      Falls ich Dir irgendwie zu nahe getreten bin, dann entschuldige ich mich ganz ausdrücklich.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X