Hallo Markus,
Deine Beschreibung von gestern lässt den Verdacht auf eine Masseschleife zu. Darauf deuten insbesondere auch die Startprobleme hin.
Eine störende Masseschleife entsteht dann, wenn ZWEI der oben genannten (oder weiteren) Verbindungen bestehen und damit ein Potentialunterschied überbrückt wird. Das Problem ist der damit einhergehende Stromfluss. Dieser kann so massiv sein, dass Bauteile / Leiterbahnen defekt werden und / oder der auftretende Spannungsabfall stört. Messtechnisch kann eine Masseschleife mit einem Zangenamperemeter um GND-Leitungen festgestellt werden (der gemessene Strom liegt oberhalb der Erwartungen)
lg
Stefan
Deine Beschreibung von gestern lässt den Verdacht auf eine Masseschleife zu. Darauf deuten insbesondere auch die Startprobleme hin.
- Masseverbindung via Ethernet: Schaue Dir mal Deine Ethernet-Patch-Leitung an. Sind die Stecker mit Metall überzogen? Hierdurch wird die Masse des WireGate mit der Masse des Switches verbunden. Das ist für sich kein Problem, erst wenn eine oder mehrere weitere Masseverbindungen hinzukommen.
- Masseverbindung über 1-Wire: Prüfe Deinen 1-Wire Aufbau. Ist die Masse des 1-Wire ("GND") irgendwo mit anderer Technik (z.B. via IO) galvanisch verbunden. Zu diesem Thema zählt auch, ob das für den Professional Busmaster verwendete Netzteil nicht auch für irgendetwas anderes genutzt wird (außer noch für den WireGate Server oder den USB-Hub - sofern letzterer über die 12 oder 24 V versorgt werden kann).
- Masseverbindung über DMX: Der NanoDMX steckt im USB des WireGate Server und bekommt darüber seine Masse. DMX Master sind oft nicht galvanisch getrennt, damit der RS485 nicht floated (dafür sollten die DMX Slaves galvanisch getrennt sein). Hier wäre zu prüfen, dass es auch hier keine galvanische Verbindung der Masse des DMX mit etwas anderem gibt.
- Masseverbindung über serielle Schnittstelle: Ist etwas angeschlossen? Wenn ja, hat diese eine galvanische Verbindung zu anderen Gewerken oder geerdeten Gebäudeteile.
- Masseverbindung über das Wiregate Server Gehäuse: Berührt das metallische Gehäuse des WireGate Servers noch irgendetwas anderes metallisches?
Eine störende Masseschleife entsteht dann, wenn ZWEI der oben genannten (oder weiteren) Verbindungen bestehen und damit ein Potentialunterschied überbrückt wird. Das Problem ist der damit einhergehende Stromfluss. Dieser kann so massiv sein, dass Bauteile / Leiterbahnen defekt werden und / oder der auftretende Spannungsabfall stört. Messtechnisch kann eine Masseschleife mit einem Zangenamperemeter um GND-Leitungen festgestellt werden (der gemessene Strom liegt oberhalb der Erwartungen)
lg
Stefan
Kommentar