Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsfähige Spannungsversorgungseinheit mit zahlreichen Diagnosemöglichkeiten für den KNX-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei mir steht 43°C als max Wert drin, aktuell sind es 40°C.
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      40°C ist unproblematisch.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        40°C ist unproblematisch.
        Und wie bekomme ich de Werte in diesen Bereich ?
        UV steht in der Wohnung (nicht Keller)
        UV-Tür ist offen
        Raumtemperatur derzeit lt. GIRA FS Komfort ca. 25°C

        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Oh, Du hast mich falsch verstanden, daher nochmal zu Klarstellung:
          Solange Du bei 25° Umgebung unter 65° Gehäusetemperatur bleibst (oder bei 45° Umgebung, 1A Last unter 80°) , ist das kein Problem.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Wie wahr, ich habe es falsch verstanden ;-)
            DANKE :-) !
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Das "Spiel" mit den Temperaturen!

              Derartige Geräte gehören nicht in einen Schaltschrank. Gehe mal davon aus das die wenigsten ihre Schaltschrank Innentemperatur messen und diese bewegt sich bei Faktor Schaltschrankausstattung + Außentemperaturen im Bereich zwischen ca 28 und 35 Grad (abhängig von der Anlage und ohne Geräte mit großer Wärmeentwicklung).

              Mit ausrollen auf Smartmeter u.a. findet auch ein neues Gateway seine Verwendung. Dieses Gateway verträgt max. 50 Grad, dann ist Ende.

              Zweifler sollten sich mit der aktuellen Hagerstudie auseinandersetzen, welche gerade das aktuelle Wärmeproblem in Verteilerschränken (einstmals konzipiert für konventionelle Bauweisen) auseinandersetzen.

              Gut beraten der, welcher heute schon hier die entsprechende Vorsorge trifft.

              Kommentar


                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                ... der aktuellen Hagerstudie ...
                DANKE für den Hinweis, hast du auch einen Link zu der Studie ?
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Derartige Geräte gehören nicht in einen Schaltschrank.
                  Was willst du uns damit sagen? Die Enertex SV ist deiner Meinung nach nicht für den Einbau in einen Schaltschrank geeignet?

                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Was willst du uns damit sagen? Die Enertex SV ist deiner Meinung nach nicht für den Einbau in einen Schaltschrank geeignet?
                    Gut beraten der, welcher sie auf den Schaltschrank legt. ;-)

                    Kommentar


                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Mit ausrollen auf Smartmeter u.a. findet auch ein neues Gateway seine Verwendung. Dieses Gateway verträgt max. 50 Grad, dann ist Ende.
                      Ich versteh den Zusammenhang leider nicht.
                      Derartige Geräte gehören nicht in einen Schaltschrank.
                      Ich bin mir nicht sicher, ob Du über unsere Stromversorgung redest.
                      Nur zur Sicherheit- nicht, dass ob dieser Aussagen Fehlinterpretationen entstehen: Unsere Stromversorgung hat einen Arbeitsbereich bis 45°C Umgebungstemperatur, wie das von der Konnex für alles REG Geräte gefordert wird.
                      Zuletzt geändert von enertegus; 10.07.2015, 15:22.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Mit ausrollen auf Smartmeter u.a. findet auch ein neues Gateway seine Verwendung. Dieses Gateway verträgt max. 50 Grad, dann ist Ende.
                        ...
                        Aha, du meinst wohl das eine Gateway, das jeder kennt, welches auf die Smartmeter ausrollen wird?
                        Das wird sicher nicht bist zur Marktreife kugeln, da die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht. Hättest du aber an der Farbe erkennen können.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          Tja, nach dem einbau der neuen Enertex Spannungsversorgung sehe ich das sich auch schon meine 640mA Spannungspersorgung mit den 68 Geräten gelangweilt hat. gerade mal 385mA brauchen die. Macht 5,6mA im Durchschnitt pro Gerät.

                          Kommentar


                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Oh, Du hast mich falsch verstanden, daher nochmal zu Klarstellung:
                            Solange Du bei 25° Umgebung unter 65° Gehäusetemperatur bleibst (oder bei 45° Umgebung, 1A Last unter 80°) , ist das kein Problem.
                            Welche Temperatur misst denn die PS? Gehäuse? Ich bin ebenfalls schon am unsicher werden, mein Peak liegt ebenfalls bei 43°C. Aktuell 40°C. Umgebungstemperatur kenne ich leider nicht, wird aber ebenfalls um die 25 - 30°C liegen.

                            Kommentar


                              die PS misst die Gehäuseinnentemperatur - 43° ist kein Problem
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar


                                Meine Spannungsversorgung war heute früh im Programmiermodus. Die Zeit des höchsten Strombedarfes steht auf Mitternacht (alles 0).

                                Versteckt sich da ein Bug?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X