Ich komme bei der Einstellung der Raffstoren nicht zurecht und brauche mal einen Denkanstoß, was ich falsch mache. Genauer gesagt bekomme ich die Lamellenverstellung nicht hin. Entweder funktioniert das Wenden manuell mit Wendespielen oder das Anfahren der absoluten Position der Lamelle. Beides geht nicht.
Da ich es nun zum wiederholten Male probiere und hier stundenlang sitze und auf keinen grünen Zweig komme, frage ich hier mal.
Ich habe hier am Beispiel mal nur ein Raffstore behandelt, damit nichts verwechselt werden kann.
Zuvor habe ich manuell die Fahrzeitermittlung ausgelöst. Der ABB JRA/S8.230.5.1 hat ja eine automatische Fahrzeitermittlung, daher dachte ich, schadet es schonmal nicht, wenn er auf dem "aktuellen Stand" ist.
1. Versuch:
In einem Handbuch eines MDT’s Jalousieaktors hatte ich den Tipp mal gefunden.
Einfach eine Wendezeit einstellen und so oft verstellen, bis man komplett gewendet hat. Die Anzahl der Wendungen mit der Wendezeit multipliziert ergibt die Gesamtwendezeit der Lamelle. So komme ich auf über 4s. Nicht verwunderlich, da ja nirgendwo eine Totzeit eingestellt ist, wo der Aktor bereits fahren lassen möchte, der Motor sich aber noch nicht bewegt.
Dabei habe ich gemerkt, dass ich min. ca. 220ms verfahren muss, damit überhaupt etwas passiert, kein Wunder bei der vorhergehenden Überlegung.
Die Lösung war für mich so also nicht sinnvoll, wobei ich aber auch nicht nachvollziehen kann, wie es bei anderen Aktoren so funktionieren sollte.
2. Versuch:
iPhone 5S geschnappt, in Zeitlupe (120fps) aufgenommen und am Rechner ausgewertet.
Hier versprach ich mir, dass es klappen muss, da man die Zeit sehr genau bestimmen konnte.
Das Raffstore benötigt 1180ms für eine komplette Wendung. In ETS also Lamellenwendezeit über die Gesamtwendezeit der Lamelle eingestellt und 4 Lamellenverstellungen. Ich wollte ja über den 220ms bleiben, worunter sich eh nichts tut. Das kommt aber nun auch nicht ganz hin, was mich wunderte.
Also weiter...
3. Versuch
Totzeit einstellen (Lamellenwendespiel bei Richtungswechsel).
Ich habe die Einstellung so verstanden, dass dies die Totzeit ist, bis der Richtungswechsel beginnt. Also optimal, um damit herauszufinden, wie lange die Lamelle zum wenden benötigt.
Raffstore also wie immer ganz runter, und eine Lamellenwendung ausgelöst.
Bei 1280ms und anschließendem auf-fahren bewegt sich die Lamelle nicht mehr., bevor das Raffstore hoch fährt. Eigentlich perfekt. Die Zeit kommt ja auch fast hin mit der im Video aufgenommenen. Die Lamellenverstellungen habe ich dabei so hoch gewählt, dass eigentlich nur das Spiel bei kurzem Tasterdruck fährt.
Jetzt könnte man ja meinen, dass 1180ms - 1280ms irgendwo richtig sein müssten.
Also beides probiert. Hierbei habe ich nun 4 Lamellenwendungen eingestellt. Nun ist er nach 4 Wendespielen nicht einmal bei 50% angekommen. Auch das direkte Verfahren (absolute Position) von 100% auf 0% zeigt so, dass ca. 30% fehlen. Warum das? Es kam doch hin und laut Video benötigt er ja auch 100ms weniger.
4. Versuch:
Zeit so lange erhöhen, bis ein Wenden von 0>100% und anders herum klappt.
Manchmal verfährt die Lamelle bei dieser Taktik gar nicht. Von 100% auf 0% bewegte sich nichts. Dann mit 50% probiert, auch nichts. ETS sagt aber, die Lamelle ist bei 48,3%. Auch merkwürdig.
Hier habe ich nun 1600ms. Die Lamelle fährt er nun genau von 100% auf 0% und zurück. Passt also, zeitlich gesehen aber nicht mit den anderen Methoden, obwohl, wie im Video und der Methode der Totzeit die Wendung in einem Stück gefahren wird und nicht einmal mehrere Verzögerungen ins Spiel kommen und mehrere Befehle.
Fahre ich auf 50% und von dort an die jeweilig Wendung, erreicht er diese nicht. Sie wird nur erreicht, wenn in einem Stück gefahren wird.
Absolute Position stimmt so bei vollem Weg. Wenn er nun aber 4 Wendespiele macht, die ja dann je 400ms betragen, fehlen noch 40% zum erreichen der Wendung. Stelle ich auf 6 Wendespiele, erreicht er die gleiche Position.
Das stimmt doch alles vorne und hinten nicht. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich kann ja nicht einfach 10 Wendungen einstellen, da ich diese haben möchte und dann die Zeit erhöhen, bis das klappt, dann dann bin ich ja wieder, wie bei der ersten Methode bei knapp 4s und die absolute Positionierung klappt nicht.
Was ich auch nicht verstehe, dass im Handbuch steht „Pos. Lamelle anfahren 0 255“, zugleich aber DPT 5.001. was Prozent (1…100%) ist.
Aber auch mit DPT 5.005 ist es nicht besser. Ich hatte mal gelesen, dass es da Probleme geben kann, bin mir aber nicht sicher, ob das nur mit Visus zu tun hatte.
Ich würde mich über Tipps freuen, denn so komme ich alleine nicht weiter. Immerhin möchte ich manuell verstellen können und die Wetterstation auch verstellen dürfen. Also muss für die absolute Positionierung ja die Zeit stimmen.
Viele Grüße
Nils
Die Anlage ist neu.
Antrieb ist ein Elero JA 06 (oder 09?) Soft.
Jalousieaktor ist der ABB JRA/S8.230.5.1
ETS 4
Da ich es nun zum wiederholten Male probiere und hier stundenlang sitze und auf keinen grünen Zweig komme, frage ich hier mal.
Ich habe hier am Beispiel mal nur ein Raffstore behandelt, damit nichts verwechselt werden kann.
Zuvor habe ich manuell die Fahrzeitermittlung ausgelöst. Der ABB JRA/S8.230.5.1 hat ja eine automatische Fahrzeitermittlung, daher dachte ich, schadet es schonmal nicht, wenn er auf dem "aktuellen Stand" ist.
1. Versuch:
In einem Handbuch eines MDT’s Jalousieaktors hatte ich den Tipp mal gefunden.
Einfach eine Wendezeit einstellen und so oft verstellen, bis man komplett gewendet hat. Die Anzahl der Wendungen mit der Wendezeit multipliziert ergibt die Gesamtwendezeit der Lamelle. So komme ich auf über 4s. Nicht verwunderlich, da ja nirgendwo eine Totzeit eingestellt ist, wo der Aktor bereits fahren lassen möchte, der Motor sich aber noch nicht bewegt.
Dabei habe ich gemerkt, dass ich min. ca. 220ms verfahren muss, damit überhaupt etwas passiert, kein Wunder bei der vorhergehenden Überlegung.
Die Lösung war für mich so also nicht sinnvoll, wobei ich aber auch nicht nachvollziehen kann, wie es bei anderen Aktoren so funktionieren sollte.
2. Versuch:
iPhone 5S geschnappt, in Zeitlupe (120fps) aufgenommen und am Rechner ausgewertet.
Hier versprach ich mir, dass es klappen muss, da man die Zeit sehr genau bestimmen konnte.
Das Raffstore benötigt 1180ms für eine komplette Wendung. In ETS also Lamellenwendezeit über die Gesamtwendezeit der Lamelle eingestellt und 4 Lamellenverstellungen. Ich wollte ja über den 220ms bleiben, worunter sich eh nichts tut. Das kommt aber nun auch nicht ganz hin, was mich wunderte.
Also weiter...
3. Versuch
Totzeit einstellen (Lamellenwendespiel bei Richtungswechsel).
Ich habe die Einstellung so verstanden, dass dies die Totzeit ist, bis der Richtungswechsel beginnt. Also optimal, um damit herauszufinden, wie lange die Lamelle zum wenden benötigt.
Raffstore also wie immer ganz runter, und eine Lamellenwendung ausgelöst.
Bei 1280ms und anschließendem auf-fahren bewegt sich die Lamelle nicht mehr., bevor das Raffstore hoch fährt. Eigentlich perfekt. Die Zeit kommt ja auch fast hin mit der im Video aufgenommenen. Die Lamellenverstellungen habe ich dabei so hoch gewählt, dass eigentlich nur das Spiel bei kurzem Tasterdruck fährt.
Jetzt könnte man ja meinen, dass 1180ms - 1280ms irgendwo richtig sein müssten.
Also beides probiert. Hierbei habe ich nun 4 Lamellenwendungen eingestellt. Nun ist er nach 4 Wendespielen nicht einmal bei 50% angekommen. Auch das direkte Verfahren (absolute Position) von 100% auf 0% zeigt so, dass ca. 30% fehlen. Warum das? Es kam doch hin und laut Video benötigt er ja auch 100ms weniger.
4. Versuch:
Zeit so lange erhöhen, bis ein Wenden von 0>100% und anders herum klappt.
Manchmal verfährt die Lamelle bei dieser Taktik gar nicht. Von 100% auf 0% bewegte sich nichts. Dann mit 50% probiert, auch nichts. ETS sagt aber, die Lamelle ist bei 48,3%. Auch merkwürdig.
Hier habe ich nun 1600ms. Die Lamelle fährt er nun genau von 100% auf 0% und zurück. Passt also, zeitlich gesehen aber nicht mit den anderen Methoden, obwohl, wie im Video und der Methode der Totzeit die Wendung in einem Stück gefahren wird und nicht einmal mehrere Verzögerungen ins Spiel kommen und mehrere Befehle.
Fahre ich auf 50% und von dort an die jeweilig Wendung, erreicht er diese nicht. Sie wird nur erreicht, wenn in einem Stück gefahren wird.
Absolute Position stimmt so bei vollem Weg. Wenn er nun aber 4 Wendespiele macht, die ja dann je 400ms betragen, fehlen noch 40% zum erreichen der Wendung. Stelle ich auf 6 Wendespiele, erreicht er die gleiche Position.
Das stimmt doch alles vorne und hinten nicht. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich kann ja nicht einfach 10 Wendungen einstellen, da ich diese haben möchte und dann die Zeit erhöhen, bis das klappt, dann dann bin ich ja wieder, wie bei der ersten Methode bei knapp 4s und die absolute Positionierung klappt nicht.
Was ich auch nicht verstehe, dass im Handbuch steht „Pos. Lamelle anfahren 0 255“, zugleich aber DPT 5.001. was Prozent (1…100%) ist.
Aber auch mit DPT 5.005 ist es nicht besser. Ich hatte mal gelesen, dass es da Probleme geben kann, bin mir aber nicht sicher, ob das nur mit Visus zu tun hatte.
Ich würde mich über Tipps freuen, denn so komme ich alleine nicht weiter. Immerhin möchte ich manuell verstellen können und die Wetterstation auch verstellen dürfen. Also muss für die absolute Positionierung ja die Zeit stimmen.
Viele Grüße
Nils
Die Anlage ist neu.
Antrieb ist ein Elero JA 06 (oder 09?) Soft.
Jalousieaktor ist der ABB JRA/S8.230.5.1
ETS 4
Kommentar