Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mechanisches Türschloss öffnen/schließen über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Für deine Garage wäre vielleicht ein "Summer" die einfachste Lösung?! Und günstig

    quasi ein mediator für Arme
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #32
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Für deine Garage wäre vielleicht ein "Summer" die einfachste Lösung?! Und günstig

      quasi ein mediator für Arme
      Ein "summer" wäre fern ab von "praktisch". Ich will ja nicht "für einen Moment fernentriegeln", sondern für u.U. mehrere Stunden aufschließen".

      Kommentar


        #33
        Gibt genügend "Summer", die nicht summen und für den Dauerbetrieb geeignet sind, also z.B. tagsüber offen und nachts zu.

        Kommentar


          #34
          Ein "Summer" verschließt die Tür, verriegelt sie aber nicht. Mal vom Selbstbau-Motorzylinder abgesehen: Gegenüber der Versicherung ist es ein Unterschied ob die Tür nur über die Falle "zu" ist, oder über den Riegel "abgeschlossen" wurde.

          Nebenbei: Summer im Dauerbetrieb = Permanenter Strombedarf. Den geringsten Bedarf den ich jetzt gesehen habe lag bei 3W. Der größte bei ca. 12W.
          Ein motorisierter Zylinder hat wenn dann nur den Standby des Mikrocontrollers/der Elektronik. Im Idealfall wenige Milliwatt. Und das ist im Vergleich zum Elektromagneten zu vernachlässigen.
          Zuletzt geändert von tuxedo; 04.05.2015, 09:32.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            nur als Idee: Kennt ihr den "Funk-Binär-Eingang" von Homematic? Nach meinem Verständnis könnte man damit doch den Homematic-Türschlossantrieb steuern, ohne an der Fernbedienung rumfummeln zu müssen? Also KNX-Aktor mit "Funk-Binär-Eingang" verbinden. Dieser Funkt dann zum Türschlossantrieb.
            Mit dem Kontakt-Interface des HomeMatic-Systems ist es möglich, den Zustand von Schaltkontakten bequem per Funk auszuwerten bzw. Aktionen bei einem St

            Kommentar


              #36
              Funk brauch und will ich nicht. Wenn dann den Homeatic Türschlossantrieb zerlegen und die beiden Tasten (auf/zu) anzapfen und mit einem Binärausgang verknüpfen.

              Kommentar


                #37
                @tuxedo: Das fände ich auch eine gute Idee, allerdings hat man dann ein Kabel zum Türschloss. Bei mir ginge das, ich will nur die Tür Garage/Garten damit automatisieren. Wenn man eh schon Kabel hinlegt, dann könnte man auch die Stromversorgung übernehmen. Aber hat schon mal jemand so einen Türschlossantrieb zerlegt? Vielleicht hat jemand Fotos?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                  Aber hat schon mal jemand so einen Türschlossantrieb zerlegt? Vielleicht hat jemand Fotos?


                  Hätte ich, wenn die gebrauchten Teile in der Bucht nicht so verdammt teuer wären. Sehe es nicht ein da mehr als 30EUR für hinzulegen. Und NEU sind die Dinger noch viel teurer. Grenzt für mein befinden fast schon an Wucher.

                  Wird wohl drauf hinauslaufen dass ich's selbst baue wie von gaert "vorgeschlagen".

                  Kommentar


                    #39
                    Ich würde schon lieber einen fertigen Homematic Türschlossantrieb nehmen und den dann integrieren, kompletter Selbstbau ist mir zu aufwendig.
                    Was noch ein Nachteil sein könnte, wenn man direkt an die Tasten des Türschlossantriebs geht, dass es dort nur die beiden Funktionen "Auf" und "Zu" gibt. Auf der Fernbedienung gibt es noch eine weitere Taste, die die Tür aufspringen lässt. Vermutlich dreht das Schloss dann so weit auf, dass nicht nur der Riegel, sondern auch die Falle öffnet und die Tür aufspringt. Ich hoffe das ginge über den "Funk-Binär-Eingang" auch.

                    Hier gibts noch ne Explosionszeichnung des Teils:
                    http://homematic-forum.de/forum/view...p?f=14&t=13712

                    Kommentar


                      #40
                      Bin heute auf das hier gestoßen. Ist vielleicht auch ganz interessant.
                      Noki: The smart doorlock for Europe

                      Kommentar


                        #41
                        Das Noki kenne ich schon seit ein paar Wochen als Crowdfunding, überzeugt bin ich davon allerdings nicht. Zum einen möchte ich nicht jedes mal wenn ich nach Hause komme das Handy raus holen, entsperren, die App öffnen und entriegeln, da kann ich auch gleich den Schlüssel nehmen - zumla ich nicht immer das Telefon mitschleppe oder auch mal der Akku leer sein kann.
                        Hinzu kommt das Problem, dass es immer noch viele Schlösser gibt, welche sich nur 1-seitig bedienen lassen, bedeutet wenn inne der Schlüssel steck, dann kannst du voin außen nicht schließen. Im Grunde ist es nichts anderes wie ein Homematic Schloss nur mit Appunterstützung.
                        Aber das Englisch mit bayrischem Dialekt ist mal echt cool! :-D

                        Kommentar


                          #42
                          das Handy raus holen, entsperren, die App öffnen und entriegeln, da kann ich auch gleich den Schlüssel nehmen
                          Mit Bluetooth soll das doch automatisch gehen ...

                          oder auch mal der Akku leer sein kann
                          Dann halt doch den Schlüssel ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                            Mit Bluetooth soll das doch automatisch gehen ...
                            Wenn du der Einzige bist, der so rein will, ja. Aber eine "Gerät in der Nähe?"-Abfrage dauert zwei Sekunden. Nun lass mal fünf Leute reinwollen.
                            Außerdem will ich nicht, dass die Tür aufgeht, wenn ich nur innen daran vorbeilaufe. Da braucht es somit mehr Info.

                            Ich mache das anders. Wenn ich neu in die Reichweite meines WLANs komme, sage ich das via Tasker und HTTP meinem Server. Der schaltet dann zwei Minuten lang (oder bis zum ersten Drücken) die Funktion des Klingelknopfs von "mein Handy anrufen" auf "die Tür öffnen" um. Fertig.
                            Das beeindruckt außerdem meine Gäste, die mich erstaunt fragen, wieso bei mir der Türöffner außen ist. Dann sage ich ihnen, sie sollen das doch selber ausprobieren … Magie. ;-) Nur die Techies unter meinen Bekannten muss ich bremsen, einer wollte sogar die Blende abschrauben und den Knopf nach dem darin verborgenen Fingerabdruckscanner untersuchen. :-P
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn du der Einzige bist, der so rein will, ja. Aber eine "Gerät in der Nähe?"-Abfrage dauert zwei Sekunden. Nun lass mal fünf Leute reinwollen.
                              Außerdem will ich nicht, dass die Tür aufgeht, wenn ich nur innen daran vorbeilaufe. Da braucht es somit mehr Info.
                              Wenn man an der Tür vorbeigeht (innen) ohne dass man vorher 200m entfernt war, dann ist das die Logik die ich herausgelesen habe, damit der Zylinder nicht aufgeht
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                Wenn man an der Tür vorbeigeht (innen) ohne dass man vorher 200m entfernt war
                                Das habe ich schon ausprobiert. Bei mir geht das nicht stabil, die Bluetooth-Verbindung ist erst "weg" und dann "super Qualität, ich stehe daneben" ohne was dazwischendrin, egal ob ich innen oder außen vorbeilaufe.
                                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X