Habe zum gleichen Thema recherchiert und bin dabei ganz klar beim Nuki gelandet. Bluetooth, handy und Batterien finde ich selbst auch doof, aber das ist beim nuki nur die halbe Wahrheit.
1: Zum nuki 150E kriegt man für 40E einen Schlüsselanhänger mit Bluetooth, der die Tür öffnen kann (Kinder etc.)
2: Für 100E (oder 229 für die Combo) kriegt man eine "Nuki Bridge" die das Nuki in das Wireless des Hauses einbindet. Nuki wird die API veröffentlichen so dass jeder Nuki in ein anderes Leitsystem, z.b. KNX einbinden kann. (Die Nukibridge kann man auch "gratis" mit einem alten Android-Handy und einer App machen)
3: Mit der Bridge kann also auch programmiert und ferngeschalten etc. werden
4: Die Batterie soll bei 8-10 Vorgängen pro Tag 10 Monate halten und man wird per App bei 20% Batterie vorgewarnt. Die Batterien sind AA (nicht die doofen AAA)
5: Nuki kann mit 3NM auch eine Mehrfachverriegelung öffnen und mehrere Umdrehungen machen. Es "fühlt" selbst wie viele. Auch die Falle kann "gedrückt" werden wenn so konfiguriert, so dass man die Türe einfach aufstossen kann.
Für den Preis finde ich das mehr als fair und überzeugen. Ich steige da ganz klar mit ein. Die KNX-Einbindung wird dann ein anderes Thema und ziemlich sicher einen irgendeinen Server (EibPort, EibPC, HS etc) brauchen. Aber da Nuki klar daran interessiert ist Homeautomation systeme verschiedenster Hersteller einzubinden (API) wird das nur eine Frage der Zeit sein.
1: Zum nuki 150E kriegt man für 40E einen Schlüsselanhänger mit Bluetooth, der die Tür öffnen kann (Kinder etc.)
2: Für 100E (oder 229 für die Combo) kriegt man eine "Nuki Bridge" die das Nuki in das Wireless des Hauses einbindet. Nuki wird die API veröffentlichen so dass jeder Nuki in ein anderes Leitsystem, z.b. KNX einbinden kann. (Die Nukibridge kann man auch "gratis" mit einem alten Android-Handy und einer App machen)
3: Mit der Bridge kann also auch programmiert und ferngeschalten etc. werden
4: Die Batterie soll bei 8-10 Vorgängen pro Tag 10 Monate halten und man wird per App bei 20% Batterie vorgewarnt. Die Batterien sind AA (nicht die doofen AAA)
5: Nuki kann mit 3NM auch eine Mehrfachverriegelung öffnen und mehrere Umdrehungen machen. Es "fühlt" selbst wie viele. Auch die Falle kann "gedrückt" werden wenn so konfiguriert, so dass man die Türe einfach aufstossen kann.
Für den Preis finde ich das mehr als fair und überzeugen. Ich steige da ganz klar mit ein. Die KNX-Einbindung wird dann ein anderes Thema und ziemlich sicher einen irgendeinen Server (EibPort, EibPC, HS etc) brauchen. Aber da Nuki klar daran interessiert ist Homeautomation systeme verschiedenster Hersteller einzubinden (API) wird das nur eine Frage der Zeit sein.
Kommentar