Hallo zusammen,
da ich zur Zeit mit Steurungsfunktionen kämpfe, stellt sich mir häufiger die Aufgabe, ältere Werte für spätere Vergleiche zu retten, etwa "vorletzter Wert:=letzter Wert, dann letzter Wert:=aktueller Wert".
Zur Zeit verwende ich für diese Rettung von Werten Sequenzen, da dies die einzige mir bekannte Möglichkeit ist, eine Reihenfolge sicherzustellen. Nicht nur, dass man dafür zwischen dem grafischen Editor und dem Sequenz-Editor wechseln muss, stört es mich auch, dass Teile der Logik dadurch ausgelagert werden. Daher würde ich das gerne innerhalb der Logik lösen.
Die beiden angehängten Schaltungen wären prinzipiell möglich, aber lösen das Problem nicht sicher.
In der ersten Schaltung dürfte die Reihenfolge der Aktionen zufällig sein, da man sie nicht umsortieren kann.
In der zweiten Schaltung suggeriert die Ausgangsbox eine Reihenfolge, da man sie umsortieren kann - möglicherweise nicht nur aus kosmetischen Gründen (zweite Aktion ist "letzter Wert:=aktueller Wert").
Ist auch bei der zweiten Schaltung das Verhalten nicht deterministisch? Wenn es nicht deterministisch ist: Gibt es eine Möglichkeit, aufeinanderfolgende Aktionen innerhalb einer Logik sicher hintereinander auszuführen, ohne die simple Logik ausfzublähen?
da ich zur Zeit mit Steurungsfunktionen kämpfe, stellt sich mir häufiger die Aufgabe, ältere Werte für spätere Vergleiche zu retten, etwa "vorletzter Wert:=letzter Wert, dann letzter Wert:=aktueller Wert".
Zur Zeit verwende ich für diese Rettung von Werten Sequenzen, da dies die einzige mir bekannte Möglichkeit ist, eine Reihenfolge sicherzustellen. Nicht nur, dass man dafür zwischen dem grafischen Editor und dem Sequenz-Editor wechseln muss, stört es mich auch, dass Teile der Logik dadurch ausgelagert werden. Daher würde ich das gerne innerhalb der Logik lösen.
Die beiden angehängten Schaltungen wären prinzipiell möglich, aber lösen das Problem nicht sicher.
In der ersten Schaltung dürfte die Reihenfolge der Aktionen zufällig sein, da man sie nicht umsortieren kann.
In der zweiten Schaltung suggeriert die Ausgangsbox eine Reihenfolge, da man sie umsortieren kann - möglicherweise nicht nur aus kosmetischen Gründen (zweite Aktion ist "letzter Wert:=aktueller Wert").
Ist auch bei der zweiten Schaltung das Verhalten nicht deterministisch? Wenn es nicht deterministisch ist: Gibt es eine Möglichkeit, aufeinanderfolgende Aktionen innerhalb einer Logik sicher hintereinander auszuführen, ohne die simple Logik ausfzublähen?
Kommentar