Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder - Neuling mit Planung Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mal wieder - Neuling mit Planung Neubau EFH

    Hallo zusammen,

    mal wieder ein Neuling der sich in das Abenteuer EIB/KNX stürzen will und am Anfang steht. ich hoffe es stört sich keiner an meine umfangreichen Anfrage. Ein wenig habe ich mich schon hier durch das Forum gelesen und einige gute Ideen aufgegriffen und Infos gesaugt. Ich komme aus dem Raum München und beschäftige mich beruflich mit allem rund um Apple als Consultant/Trainer. Von daher will ich mir das ganze auf jeden Fall selber zusammenbauen - ich kann mir nicht vorstellen in einem Haus zu leben das ich nicht selber programmiert habe
    Allerdings sind meine Kenntnisse rund um Strom eher Bescheiden - dafür habe ich aber in der Verwandtschaft einen Elektro-Meister der mir hilft

    Da nun der Beginn der Bauarbeiten kurz bevor steht wollte ich hier noch einmal meine bisherige Planung vorstellen und mir euren Ratschlag holen und sehen ob ich vielleicht etwas noch nicht bedacht habe. Ausserdem möchte ich gerne schon mal eine Grundausstattung an Komponenten bestellen mit der ich schon mal "spielen" kann.


    Also - das möchte ich am Ende alles haben:
    - Zentrale Lichtsteuerung
    - Zentrale Heizungssteuerung
    - Zentrale Lüftungssteuerung
    - Steuerung Wasser (Brauchwasserzisterne)
    - Alle Jalousien steuerbar und überwachbar
    - Alle Fenster überwacht
    - Alle Türen überwacht
    - Szenensteuerung (HS)
    - Präsenzmelder für Durchgangsräume und Bäder
    - Rauchmelder an EIB gekoppelt
    - Keyless IN
    - Anbindung Miele@Home
    - Steuerung via iPhone/iPod/iPad
    - am liebsten alles auf Apple Basis
    - Multiroom Audio via Sonos
    - Multiroom Video (und Audio) via MacMini's bzw. iMac und Plex
    - Steuerung Multiroom via iPhone/iPod/iPad
    - Zentralen Touchscreen im EG und evtl. OG
    - Einbindung Wetterstation
    - Ansteuerung Markisen via EIB/KNX
    - Ansteuerung Garagentor
    - Zugang von extern via Web bzw. iPhone
    - Auswertung Stromverbrauch
    - Einbindung Hausklingel und IP-Kameras
    - Evtl. später auch Einbindung Heimkinosteuerung

    Was bisher schon da ist
    - Grundausstattung Sonos
    - einige Mac's, iPhones, iPods
    - Gira Homeserver 3 (bisher nur ein bisschen rumgespielt)
    - viel Begeisterung für das Thema

    Was bisher eingeplant ist im Haus
    - Kontaktschalter an den Fenstern (Türen muss ich noch einplanen)
    - Keyless-In an 3 Aussentüren
    - Zentraler E-Technik-Raum im UG mit einem grossen Schrank für alle REG
    - Leerrohre, Leerrohre, Leerrohre
    - Netzwerk in jeden Raum und aussen für IP-Kameras
    - SAT in jeden Wohnraum
    - InWall-LS in einigen Räumen
    - Platz für Touchscreen im EG und OG (nur welchen Touch weiss ich noch nicht)
    - Einige Steckdosen sollen auch schaltbar werden
    - Zuleitung Jalousien und Fenster (Strom, Steuerung und Überwachung)
    - Jeder Wohnraum soll einen Gira Tastsensor Plus bekommen (mit Temperatursteuerung)
    - Bäder und Gänge bekommen Präsenzmelder
    - Wohnräume bekommen Rauchmelder mit Relais


    Jetzt wollte ich mit mal eine Grundausstattung an Geräten zulegen damit ich mich schonmal mit der Programmierung vertraut machen kann. Dafür dachte ich an folgende Liste:

    1 x Busankoppler für Gira Homeserver
    3 x Busankoppler für Schalter
    1 x Stromversorgung für EIB/KNX
    1 x Linienkoppler mit IP-Gateway
    1 x Gira E22 Tastsensor 2fach Plus mit Controller und Einbaudose
    1 x Abdeckrahmen E22 für Tastsensor
    1 x Gira Präsenzmelder Komfort
    1 x Gira Rauchmelder Dual mit Relais
    1 x ein bischen "Grünes Kabel" also KNX Leitung
    1 x Gira Dimmaktor

    Sollte ich noch irgendwas anderes mitbestellen zum Testen? Oder irgendwas lieber anders machen?

    Was mir bisher noch unklar ist:
    - zu den Präsenzmeldern: Ist es richtig dass die PM erkennen wenn jemand den Raum betritt und das Licht anlassen solange diese Person im Raum ist - auch wenn Sie sich nicht mehr bewegt? Mein Elektriker meinte dass immer auch Bewegung da sein muss - sonst schaltet auch der PM nach einiger Zeit ab.
    - zum Keyless-IN: Funktioniert das gut? Welches Elektromechanische Schloss würdet Ihr empfehlen?
    - zum Touchscreen: gibt es eine gute Lösung auch für Macs? Ich hab mal das M….Myome gesehen - kann das das erfüllen? Oder doch besser einen PC-Touch mit Quadclient? (die Weboberfläche ist doch eher langsam, oder?)
    - Welchen Touchscreen mit Micro, LS, und ggf. Video-Features nehmen?
    - Generell muss ich mich noch in KNX/EIB und ETS einarbeiten. Macht es Sinn hier mehrere Linien zu haben?
    - noch einiges mehr was mir unklar ist - aber ich hoffe das kriege ich noch alles raus… ist ja noch ein bisschen Zeit...

    Was ich schon gehört habe
    - eine iPhone App für den Gira HS wird es wohl so bald nicht geben
    - eine iPad App noch weniger fürchte ich - wobei das natürlich genial wäre
    - einen Quad-Client für Mac OS wird es wohl so bald nicht geben (wir Zeit für eine Unterschriftensammlung dafür)
    - eine Sonos-Ansteuerung gibt es wohl OutOfTheBox auch nicht


    So - jetzt schon mal Danke für alle die bis hier hin gelesen haben! Es würde mich freuen ein bisschen Feedback zu bekommen.

    lg
    Johannes

    #2
    Hi,

    deine ganzen Anforderungen und Fragen kommen mir irgendwie bekannt vor. Bei mir ist das ganze nur schon etwas weiter fortgeschritten. Ich ziehe nächste Woche ein. Bei mir ist es nur kein Haus sondern eine Penthousewohnung. Von daher habe ich mit Heizung, Warmwasser usw nicht so viel am Hut.

    - zu den Präsenzmeldern: Ist es richtig dass die PM erkennen wenn jemand den Raum betritt und das Licht anlassen solange diese Person im Raum ist - auch wenn Sie sich nicht mehr bewegt? Mein Elektriker meinte dass immer auch Bewegung da sein muss - sonst schaltet auch der PM nach einiger Zeit ab.
    Leider ja, hab ich mir auch anders vorgestellt. Ein Präsenzmelder kann lediglich zusätzlich noch erkennen, dass bei vorhandenem Tageslicht kein Kunstlicht benötigt wird und so das Licht tagsüber aus lassen.

    - zum Keyless-IN: Funktioniert das gut? Welches Elektromechanische Schloss würdet Ihr empfehlen?
    Kann ich leider nix zu sagen, da es bei mir beim klassischen Schlüssel bleibt den ich u.a. für die Haustüre brauche.

    Welchen Touchscreen mit Micro, LS, und ggf. Video-Features nehmen?
    Bei mir wird es aller voraussicht ein 19" Home Cockpit von Dialogic Systems werden. Wird aber zusammmen mit dem Homeserver nachgezogen. Momentan gibt es wichtigeres zu tun.

    - Generell muss ich mich noch in KNX/EIB und ETS einarbeiten. Macht es Sinn hier mehrere Linien zu haben?
    Für den Aussenbereich vielleicht, du kannst am Koppler filtern. So kann keiner von aussen auf deinen Bus. Sinvoll wenn du Keyless In machst.

    - eine iPhone App für den Gira HS wird es wohl so bald nicht geben
    Du kannst im Homeserver eine Pocketvisu anlegen. Sind dann halt Webseite, bedienbar über den Browser.

    eine iPad App noch weniger fürchte ich - wobei das natürlich genial wäre
    Nicht speziell für den Homeserver aber generelle Apps um KNX geräte zu steuern gibt es mehrere.


    - einen Quad-Client für Mac OS wird es wohl so bald nicht geben (wir Zeit für eine Unterschriftensammlung dafür)
    Gibt zwar Mono um .net Apps unter Linux (Mac?) laufen zu lassen. Denke aber das dies out of the Box mit dem Quadclient nicht funktionieren wird.

    eine Sonos-Ansteuerung gibt es wohl OutOfTheBox auch nicht
    Es gibt eine App dafür. Mit dem Homeserver sollte es mit Tricks über PHP / Perl Scripte auch gehen. Da werd ich mich auch noch damit befassen.

    Hoffe ich konnte dir Helfen

    Grüße

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      Willkommen!
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      Also - das möchte ich am Ende alles haben:
      [...]
      Klingt alles machbar!
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Steuerung via iPhone/iPod/iPad
      - am liebsten alles auf Apple Basis
      - Multiroom Audio via Sonos
      - Multiroom Video (und Audio) via MacMini's bzw. iMac und Plex
      - Steuerung Multiroom via iPhone/iPod/iPad
      Da solltest Du Dich mal näher mit m..myhome beschäftigen! (-> User: meudenbach)
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Zentraler E-Technik-Raum im UG mit einem grossen Schrank für alle REG
      Außerdem solltest Du in jedes Stockwerk noch eine UV einplanen...
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Jeder Wohnraum soll einen Gira Tastsensor Plus bekommen (mit Temperatursteuerung)
      Alternative (kann richtig Geld sparen!): Temperatursensor verstecken (bei Fußbodenheizung sollte eh immer ein Fühler in den Estrich) und Einstellern der Temperatur nur über Visu. An der Temperatur wird eh nur selten rumgedreht...
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Bäder und Gänge bekommen Präsenzmelder
      Jeder Raum sollte einen PM oder BWM bekommen...
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Wohnräume bekommen Rauchmelder mit Relais
      Rauchmelder sollten auch noch an andere Orte, z.B. in den Flur (Fluchtweg!).
      Relais brauchst Du auch nur eines (oder je nach Wunsch eines pro Stockwerk). Die Dinger werden untereinander (proprietär) vernetzt und der an der sinnvollsten Stelle schaltet über das Relais einen Binär-Eingang.
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      1 x Busankoppler für Gira Homeserver
      3 x Busankoppler für Schalter
      1 x Stromversorgung für EIB/KNX
      1 x Linienkoppler mit IP-Gateway
      1 x Gira E22 Tastsensor 2fach Plus mit Controller und Einbaudose
      1 x Abdeckrahmen E22 für Tastsensor
      1 x Gira Präsenzmelder Komfort
      1 x Gira Rauchmelder Dual mit Relais
      1 x ein bischen "Grünes Kabel" also KNX Leitung
      1 x Gira Dimmaktor
      Das ist schon sehr GIRA lastig. Nicht das GIRA schlecht wäre, aber der Vorteil vom KNX ist der Standard - und der erlaubt das problemlose Mischen der verschiedensten Hersteller.
      Bei den Schaltern könnten für Dich so die Berker B.IQ in Echtglas interessant sein. Und bei den REG Geräten gibt's abseits der Insta-Gruppe (zu der GIRA gehört) auch spannende Geräte.

      Hast Du Dich schon mal mit DALI beschäftigt? Könnte auch interessant für Dich sein...
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      Was mir bisher noch unklar ist:
      - zum Touchscreen: gibt es eine gute Lösung auch für Macs? Ich hab mal das M….Myome gesehen - kann das das erfüllen? Oder doch besser einen PC-Touch mit Quadclient? (die Weboberfläche ist doch eher langsam, oder?)
      Quadclient wird von einigen als QuatschClient verunklimpft. Richtige Projekte macht man immer ohne, habe ich mir erzählen lassen (das sagt etwas über die zugrundeligende Technik aus, nicht über das Design).

      Weboberflächen haben übrigens spätestens seit dem Web 2.0 das fliegen gelernt. Ich wüsste keinen Grund, warum eine ordentliche Web-Oberfläche mit AJAX (und ggf. COMET) nicht schnell sein sollte...

      Unter https://knx-user-forum.de/project.php?issueid=25 gibt's sogar etwas, das erst durch die (offene) Web-Schnittstelle plattformübergreifend möglich wurde: eine interaktive, 3D Darstellung des Grundrisses. (Noch nicht auf dem Mac getestet und ein paar % fehlen noch bis zur finalen Version, aber evtl. kannst Du da ja zumindest beim Testen helfen )
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Welchen Touchscreen mit Micro, LS, und ggf. Video-Features nehmen?
      Dialogic Systems HomeCockpit ist das beste und preiswerteste, was ich nach langem Suchen gefunden habe
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - Generell muss ich mich noch in KNX/EIB und ETS einarbeiten. Macht es Sinn hier mehrere Linien zu haben?
      Die Glaskugel sagt nein, aber bei dem Wetter ist die leider sehr trüb...
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      - noch einiges mehr was mir unklar ist - aber ich hoffe das kriege ich noch alles raus… ist ja noch ein bisschen Zeit...
      Wenn Du's selber machen willst, darfst Du viel lernen. Das haben aber schon einige andere gemacht und geschafft (dank des Forums).
      Evtl. hilft es aber am Anfang auch einen professionellen Planer dazu zu nehmen. Der hilft vor Anfängerfehlern und kann ggf. noch ein paar Euros sparen helfen. Auch um den Elektriker auf Linie zu bringen kann der helfen (leider ist noch für viele Elektriker KNX ein Mysterium - und wenn man nicht aufpasst baut der eine konventionelle Installation mit KNX nach => maximale Kosten bei minimalen Vorteil ). Hier im Münchner Raum gibt's mindestens zwei die mir spontan einfallen -> https://knx-user-forum.de/vbgooglemapme.php
      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
      Was ich schon gehört habe
      - eine iPhone App für den Gira HS wird es wohl so bald nicht geben
      - eine iPad App noch weniger fürchte ich - wobei das natürlich genial wäre
      - einen Quad-Client für Mac OS wird es wohl so bald nicht geben (wir Zeit für eine Unterschriftensammlung dafür)
      Das braucht kein Mensch. Dafür gibt's ja Web basierte Visus (die auf dem HS laufen)...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hoi Kollege..

        Willkommen: Du bist ein klarer Fall für Helmut Lintschinger aus Andechs. Leiste Dir den Helmut als Consultant und Du sparst Dir massiv Fragen und "Autsch" in der Planung und während der Umsetzung, sowie "hätt ich doch" kurz nach Fertigstellung. Helmut und seine liebenwerte ebenso KNX-Infizierte Frau findest Du unter den Usern.

        Natürlich helfen Dir Chris M., Makki, EibMeier und und und in der Umgebung von München ebenso nach Kräften. Ist da nicht mal wieder ein Stammtisch geplant?

        Payback an mein Schweizer Nummernkonto. :-)

        Und jetzt Prost und "Servas!"

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hihihi..

          "Giralastig" ist gut - er scheint eine "Giraquelle" nahe München beim Erdaushub auf seinem Grundstück gefunden zu haben. Mir lag schon auf der Zuge: "Wenn Du ein bisschen vor der Quelle wartest, dann kommt der Giramann auch noch hochgesprudelt." *rofl* Naaa.. nix fur unguat, odrrr?

          Habe die Ehre und Servus (Indianer!!!)..
          Peter

          PS: Wenn ein iPad drin ist helfe ich Dir von Zürich aus :-)
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
            - Jeder Wohnraum soll einen Gira Tastsensor Plus bekommen (mit Temperatursteuerung)
            Hoi Johannes

            Vielleicht könnte Dich von Zennio der Nachfolger vom InZennio Z38 LCD-Touch-Display, neu in Farbe (wird auf der L&B vorgestellt) interessieren.

            Und zu Multiroom und Meudenbach: YouTube - nomos Trailer

            Viel Spass beim Lernen, es macht mega Spass
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo und danke für die Antworten.

              @TnT: Ich wäre froh wenn ich auch schon so weit wäre - bei mir geht es in zwei Wochen erst mit dem Aushub los....
              Bezüglich TFT bin ich auch beim HomeCockpit hängen geblieben - das schein mir eine recht ordentliche Lösung zu sein - halt immer noch mit Windows drauf. Die Sonos-Ansteuerung via PHP usw. hab ich hier auch schon gesichtet - da muss ich auch nochmal ran denke ich.

              @Chris M.: An m...myhome hab ich mich schon mal gewendet - das muss ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen.

              Die UV in den Etagen hatten wir ursprünglich auch geplant - durch den zentralen grossen Elektroschacht und noch zwei kleinere Durchbrüche kommen wir aber ohne aus - die sind halt nicht so ohne weiteres irgendwo sinnvoll unterzubringen. Von der Leitungsmenge kriegen wir das hin sagt der Elektriker - der im übrigen schon einige Bus-Installations-Erfahrung hat.

              Temperaturfühler in den Estrich? Ah - das hat mir bisher noch keiner gesagt - macht man das so? Die Tastsensoren in den Räumen kosten zugegebenermaßen nicht unerheblich €.

              PM in jeden Raum? Wozu das?

              GIRA - Ja, ich bin da irgendwie Gira-lastig. Ursprünglich hatte mich vor allem deren QuadClient-Oberfläche eingenommen. Als ich das gesehen habe ich das ganze KNX-Thema bei mir erst so richtig aufgekommen. Als Schalter und Steckdosen wollte ich das Gira E22 nehmen. Obgleich ich schon über das Berker B.IQ Glas gestolpert bin und das auch zieeeemlich cool finde. Aber irgendwie sollen die sichtbaren Komponenten ja auch noch zusammenpassen. Ich gebe zu - da bin ich noch etwas unentschlossen.
              Auch bei den REG bin ich mir sicher es gibt gute Alternativen - leider kenne ich mich da noch zu wenig aus. Hättest Du da ein paar konkrete Vorschläge?
              (Die auch von einem nicht-Vollprofi installierbar sind)

              QuadClient - mja - das höre ich hier im Forum mehr und mehr raus das der QuadClient nicht so toll sein soll - ich hab mich noch nicht so mit der Programmierung befasst - aber die Oberfläche und Bedienung fand und finde ich ziemlich genial. Die Empfehlung hier also eher nicht den QC zu verwenden?

              Touchscreen - da scheint das HomeCockpit wirklich das passende - meine Recherchen haben auch nichts wirklich neues zu Tage gefördert.

              KNX-Planung - mein Elektriker hat zum Glück einige Erfahrung mit KNX, LON und LCN Installationen und hat mich hier schon vor einigen gröberen Fehlern bewahrt.

              @PeterPan: Danke für den Hinweis - ja - auch das mit dem Stammtisch hab ich schon aufgeschnappt - aber ich hab leider keine Ahnung wo der stattfinden soll.

              Und - Giralastig mangels bekannter alternativen - also - es muss nicht alles Gira sein - aber genau dafür hab ich mich ja jetzt hier gemeldet, damit ich da ein paar Ratschläge einholen kann.

              @Bodo: Danke für den Zennio-Tip. Den hatte ich mir schon mal kurz angesehen - ist mir aber zu statisch und unflexibel. Ich will lieber einen PC-Touch auf dem ich ggf. auch andere Anwendungen starten kann.

              @all
              Wirklich ein tolles Forum hier mit hilfsbereiten Mitgliedern - da fühl ich mich gleich besser wenn ich weiss das ich hier mal die eine oder andere Frage einstellen kann

              lg
              Johannes

              Kommentar


                #8
                Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                Danke für den Zennio-Tip. Den hatte ich mir schon mal kurz angesehen - ist mir aber zu statisch und unflexibel. Ich will lieber einen PC-Touch auf dem ich ggf. auch andere Anwendungen starten kann.
                Hoi Johannes

                Ich würde den Zennio nur als Ersatz für den Raum-Thermostat nehmen.

                Für einen wahrscheinlich günstigen Preis kannst Du damit sehr viel schalten, steuern, messen und auswerten. Spart jedenfalls das RTR.

                Wenn ich mal PeterPan aus diesem Post zitieren darf:
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Auch mit dem Thema "Tasterorgien" vs. "Gebäudeautomation KNX" könnte ich mittlerweile Bände füllen. Schau Dir das Zennio-TouchDisplay an (Suche im Forum oder bei Google). Das enthält Raumtemperaturregelung, 12 frei projektierbare Bedienfelder, IR-Fernbedienung und 4 Eingänge für konventionelle Taster - zum Preis von um die 200 Euro. Unschlagbar. Du baust das TouchDisplay auf 150cm - darunter einen Doppeltaster oder eine DELTA-BA (Taster mit integrierter Busankopplung) und fertig ist das Wohnzimmer und die Küche.

                Jaja.. So ein eingebautes Touchpanel in Farbe mit Grafik drauf ist schon geil! Das ist der Tieferlegungssatz samt Breitreifen und Chromfelgen für den GTI mit 120 DieselPS BJ1980. Sorry, der Vergleich hinkt. Aber warum fest einbauen? Da gibt es bezahlbare mobile Tablet-PCs mit Wandladestation oder Touch-PCs zum Hinstellen. Dekorativ und kein Loch in der Wand.
                Ein richtiges Touchpaneel könnte natürlich auch toll aussehen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hoi nach München und drumherum..

                  Nein, Präsenzmelder nicht in allen Räumen. Im Schlafzimmer wäre das unpraktisch, wenn bei jeder Bewegung das Licht angeht.

                  Aber in allen Durchgangsräumlichkeiten (Flur, Treppe) und überall wo Taster lästig sind (WC-Dusch, Bad, Küche, Arbeitszimmer). Keine Löcher in der Wand, weniger Taster.

                  Schau mal aktuell hier: 13.02.2009 – KNX Gebäudeautomation für eine 100 Quadratmeter Eigentumswohnung Peter Pan`s Blick in die Welt

                  Gibt's auch einen Forenbeitrag (ich glaub unter "Zeig her Deine Verteilung").

                  Meine Einstellung zu Touchpanel in der Wand ist einfach folgende: Das Teil hängt irgendwo zentral in einem Raum. Wenn ich was bedienen möchte, muss ich aufstehen, hingehen, bedienen, zurückgehen. Wo bleibt die Automation? Ausserdem ist es mit den Touchpanels so, wie mit einem Bild. Irgendwann hat man es gesehen. Nach 5 Jahren sieht es einfach nicht mehr modern aus. Abnehmen wie ein Bild und ein anderes hinhängen geht nicht so einfach.

                  Wenn man heute aber einen eeeTouch nimmt und in 5 Jahren kommt das iPadG5 raus, dann kauft man das einfach, greift per Browser und Wlan auf die Visu zu und hat immer ein schönes "Spielzeug" für zu Hause zum Surfen, WLAN-Fernbedienen vom Sofa aus oder sonstwo (z.B. in der Badewanne, klingelt an der Tür, Webcam meldet an Visu, Popup, Man öffnet die Tür und zieht sich zwischenzeitlich an, natürlich nur bei Bekannten oder Verwandten). Ohne Verkabelung an definierter Stelle und Loch in der Wand.

                  Gruss Peter

                  PS: Aber zuerst kommt das Gerüst! Dann die Visu!
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    Bezüglich TFT bin ich auch beim HomeCockpit hängen geblieben - das schein mir eine recht ordentliche Lösung zu sein - halt immer noch mit Windows drauf.
                    Auf dem HomeCockpit Levio und Major ja, auf dem Minor nicht - da steckt ja kein PC drinnen... Das kann man dann beispielsweise über eine passende Verlängerung an einen PC/Mac in der Verteilung anschließen. Meudenbach kann Dich da sicher richtig beraten
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    Die UV in den Etagen hatten wir ursprünglich auch geplant - durch den zentralen grossen Elektroschacht und noch zwei kleinere Durchbrüche kommen wir aber ohne aus - die sind halt nicht so ohne weiteres irgendwo sinnvoll unterzubringen. Von der Leitungsmenge kriegen wir das hin sagt der Elektriker - der im übrigen schon einige Bus-Installations-Erfahrung hat.
                    Erfahrung sagt nicht unbedingt etwas über Wissen und Können aus. Und ein Bus-Projekt in der Industrie ist sicher anders zu fahren als eines im Wohnbereich, insbesondere wenn es um zusätzliche Multimedia-Steuerung geht.

                    Versteh das bitte nicht, dass ich sagen will, dass Dein Elektriker schlecht ist - das kann und will ich nicht beurteilen. Ich will nur sagen, dass es mehr als eine Wahrheit geben kann und man sich oft schwer tut die für einen persönlich richtige herauszufinden.

                    Aber hier im Forum kannst Du viele verschiedene Meinungen lesen und mit der Zeit wird sich hoffentlich die für Dich passende herauskristalieren

                    Das mit dem Verteiler in jedes Stockwerk ist übrigens eine Meinung die hier öfters gebracht wurde. Such einfach mal danach und entscheide für Dich, was Du willst. Das der Elektriker alle Leitungen in einen Verteiler bekommt ist schön zu wissen, denn das gibt Entscheidungspielraum.
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    Temperaturfühler in den Estrich? Ah - das hat mir bisher noch keiner gesagt - macht man das so?
                    Ja.
                    Und eigentlich zwingend notwendig, wenn ein Raum mehrere verschiedene Heizmöglichkeiten besitzt (Klassiker: Bad mit Fußboden-Heizung und Handtuch-Heizkörper). Eine einfache Regel lautet: pro geregelter Heizung sollte auch (mindestens) ein Fühler vorhanden sein.

                    Und bei Fußbodenheizungen bietet sich ein Fühler im Estrich an (-> Foren-Suche), dann kannst Du die Fußbodentemperatur regeln. Die Raumtemperatur hängt dann davon ab. (Wenn die Temperatur-Sensoren fast nichts kosten, da man 1wire nimmt, kannst Du sogar einen in den Estrich legen und einen der Raumtemperatur gönnen )
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    PM in jeden Raum? Wozu das?
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Nein, Präsenzmelder nicht in allen Räumen. Im Schlafzimmer wäre das unpraktisch, wenn bei jeder Bewegung das Licht angeht.
                    Präsenzmelder können mehr als nur Licht schalten. Die können auch gut für Logiken hergenommen werden. (Manche legen sich sogar eine aus dem Automobilbau bekannte Sitzbelegungs-Matte in's Bett um festzustellen ob's belegt ist...).

                    Im Schlafzimmer gibt es außerdem den Klassiker zum Lichtschalten einen Bewegungsmelder unters(!) Bett zu hängen - der schaltet nachts die gedimmte Beleuchtung zum WC...
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    GIRA - Ja, ich bin da irgendwie Gira-lastig. [...] Aber irgendwie sollen die sichtbaren Komponenten ja auch noch zusammenpassen. [...]
                    Auch bei den REG bin ich mir sicher es gibt gute Alternativen - leider kenne ich mich da noch zu wenig aus. Hättest Du da ein paar konkrete Vorschläge? (Die auch von einem nicht-Vollprofi installierbar sind)
                    Wenn Du im Lexikon auf Hersteller klickst sieht Du eine ganze Menge Möglichkeiten... Geh doch bei jedem auf die Homepage und fordere einen aktuellen Katalog an. Dein Postbote wird sich zwar einen Bruch heben, aber Du bist erst mal mit ausreichend Info-Material und Auswahlmöglichkeiten versorgt
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    QuadClient - mja - das höre ich hier im Forum mehr und mehr raus das der QuadClient nicht so toll sein soll - ich hab mich noch nicht so mit der Programmierung befasst - aber die Oberfläche und Bedienung fand und finde ich ziemlich genial. Die Empfehlung hier also eher nicht den QC zu verwenden?
                    Nein, den nicht nehmen - aber die Oberfläche darfst Du gerne so gestalten, wenn Du willst
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      @PeterPan: Tolles Projekt hast Du da umgesetzt. In diesem Fall ziemlich viel Siemens wenn ich das richtige sehe. Sind die Siemens-Komponenten von Preis/Leistung empfehlenswert? Ich mein - ich muss ja kein Gira nehmen wenn das nur teuer ist und keinen Mehrwert bringt

                      Mit dem Touchscreen bin ich schon auch ein bisschen bei dir - aber so einen einzelnen zentralen Touchscreen finde ich schon nicht so schlecht - den kann man wenigstens nicht verlegen oder verlieren ...
                      Ansonsten bin ich da auch eher auf iPhone/iPad/iPod aus - und am besten via Webinterface damit es schon flexibel bleibt.

                      @Chris M.: Mit dem Minor hab ich zwar dann z.B. einen MacMini dahinter, aber kann ich dann auch noch z.B. die Türklingel und Kamera einbinden? Aber dazu werd ich wohl mal mit Meudenbach sprechen.

                      Das mit dem Temperaturfühler im Estrich werde ich auf jeden Fall mal mit aufnehmen - das klingt ziemlich sinnvoll und auch ggf. kostengünstiger.

                      Zu den Etagenverteilern - da der Elektroraum unter der Kellertreppe ist die ziemlich mittig im Haus ist erschließen wir von dort aus Keller und EG-Boden ziemlich einfach. Über einen 30x50 Schacht kommen wir dann auch noch gut in EG-Decken/OG-Boden und noch weiter in OG-Decke in der aber onehin relativ wenig passiert. Welchen Mehrwert bieten mir die Etagenverteiler? Das Problem ist auch dass ich nur im EG eine geeignete Stelle dafür hätte, und wegen der 2 Meter bringts das wohl auch nicht. Der Schrank unten wird 90x210 und 45 tief - da sollte alles reingehen.
                      Aber vielleicht hab ichs auch einfach noch nicht richtig kapiert

                      Das mit dem PM unterm Bett finde ich eine ziemlich geniale Idee - hatte schon überlegt wie ich sowas realisieren könnte - danke!

                      Gruß
                      Johannes

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        was mir so am HomeCockpit Major gefällt ist, daß es nicht einfach nur ein Touch mit PC dahinter ist sondern ein ziemlich geniales Softwarepacket gleich mit dabei ist, daß ich mir nicht erst in hunderten von Stunden selber zusammenproggeln muß:

                        Videosprechanlage
                        Fernsehen (DVB-S/T/C)
                        Kamera-Darstellung
                        Multiroom-Audio/Video
                        Info-Services
                        eMail-Tool

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Johannes..

                          Danke für die Blumen. Die Planung zu diesem Projekt geschah 2008. Zwei Jahre später - also 2010 - gibt es weitere Alternativen. Wenn Du Dir den kompletten Bericht bis gaaaaanz unten angesehen hast, dann erkennst Du die Unterschiede in der heutigen Produktauswahl: Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

                          Zur Bedienung mittels Touch gibt es ja mehrere empfehlenswerte Alternativen, die sich gerne auch kombinieren lassen:

                          Zu den Etagenverteilern:
                          Leider kenne ich Deine Räumlichkeiten nicht. Aber üblicherweise ist so ein Häuschen unterkellert, besitzt einen Technikraum. Da gehört der Zählerschrank und der Verteiler für EG und Keller hin. Eventuell Abgang Richtung Garage und Gartenhäuschen. Dann im OG oder DG ein Unterverteiler für OG/DG. Vorteil? Es spart Kabelwege. Das Kabel für den Dachfenstermotor muss nicht 50 Meter durch die Etage, zur Steigzone in den Keller gezogen werden. Pronto?

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Also - ich denke ich werde mir einen Home-Cockpit Major holen in 15" - dafür lasse ich jetzt mal im EG und OG jeweils eine Aussparung machen. Die kann ich dann erstmal mit einem Bild verkleiden und später die Touchscreens einbauen.

                            Beim HS werde ich zunächst mal mit dem Quadclient starten und mich dann zur Ajax-Visu voran arbeiten.

                            Bezüglich der Temperaturfühler im Estrich - wie genau muss ich denn da vorgehen? Sag ich das einfach dem.... ja, wem eigentlich? dem Heizungsmenschen oder dem Elektriker? Was muss ich da an Ansteuerung vorbereiten?

                            Für die Heizung planen wir aktuell einfache Stellmotoren ein - müssen das irgendwelche besonderen sein um mit KNX ansteuerbar zu sein?

                            Wenns gut geht starten wir in ein bis zwei Wochen mit dem Aushub

                            lg
                            Johannes

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                              Also - ich denke ich werde mir einen Home-Cockpit Major holen in 15" - dafür lasse ich jetzt mal im EG und OG jeweils eine Aussparung machen. Die kann ich dann erstmal mit einem Bild verkleiden und später die Touchscreens einbauen.
                              Das sollte leicht gehen, den passenden UP-Kasten kann man da ja getrennt kaufen.
                              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                              Bezüglich der Temperaturfühler im Estrich - wie genau muss ich denn da vorgehen? Sag ich das einfach dem.... ja, wem eigentlich? dem Heizungsmenschen oder dem Elektriker? Was muss ich da an Ansteuerung vorbereiten?
                              Die beiden haben sich bei mir gut verstanden (die machen öfters Projekte zusammen), daher hab ich's beiden gesagt Ausgesen hat's am Schluss so:
                              https://knx-user-forum.de/77243-post24.html

                              Letztendlich hat der Heizi die Kupferhülse gemacht (die wollte der Elektriker zuerst einsparen...) und der Elektriker hat dann das Rohr angebracht, der Heizi beim Legen der Fußbodenheizung dann ordentlich genau zwischen Vor- und Rücklauf (wichtig!) eingebaut. Extra habe ich nichts bezahlt, das war schon auf's Material aufgeschlagen.

                              Wenn Du schon bei dem Thema bist, solltest Du Dir überlegen, wie Du die Temperaturen erfassen möchtest. Ich hab zum WireGate gegriffen, das ist da phänomenal günstig
                              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                              Für die Heizung planen wir aktuell einfache Stellmotoren ein - müssen das irgendwelche besonderen sein um mit KNX ansteuerbar zu sein?
                              Konventionelle Stellmotoren? Das wird wohl nichts werden...

                              Konventionelle elektrothermische Stellaktoren wären genau richtig - am besten wohl die 230 V Variante.
                              Mit Motor gibt's welche für den direkten Anschluss an den Bus - die sind aber vor allem teuer. Und bei einer Fußbodenheizung haben die überhaupt keinen Vorteil.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X